User Manual
Table Of Contents
- So arbeiten Sie mit den MOXF6/MOXF8-Handbüchern
- Grundstruktur
- Die Funktionsblöcke
- Klangerzeuger-Block
- A/D-Eingangs-Block
- Sequenzer-Block
- Arpeggio-Block
- Controller-Block
- Effektblock
- Interner Speicher
- Referenz
- Voice-Modus
- Performance-Modus
- Song-Modus
- Pattern-Modus
- Mixing-Modus
- Master-Modus
- Remote-Modus
- Remote-Display
- Zuordnungen von Fernbedienungsfunktionen
- Umschalten der Steuerungsvorlage für das VSTi
- Umschalten der Funktionen der Drehregler 1–4
- Umschalten der Funktionen der Drehregler 5–8
- Bedienung des Transports
- Bedienung durch die Funktionstasten
- Mute/Solo
- Cursor-Bewegung / Programmwechselfunktion
- Direkteingabe einer Zahl
- Funktionen des AI KNOB
- Utility-Einstellungen
- Utility-Modus
- Quick Setup (Schnelleinrichtung)
- File-Modus
- Verwenden von iOS-Anwendungen
- Anhang
MOXF6/MOXF8 – Referenzhandbuch
5
Grundlegender Aufbau
Die Funktionsblöcke
Klangerzeugungseinheit
A/D-Eingangs-Block
Sequenzer-Block
Arpeggio-Block
Controller-Einheit
Effektblock
Interner Speicher
Referenz
Voice-Modus
Performance-Modus
Song-Modus
Pattern-Modus
Mixing-Modus
Master-Modus
Remote-Modus
Utility-Modus
Quick Setup
(Schnelleinrichtung)
File-Modus
Verwenden von iOS-
Anwendungen
Anhang
MIDI
Drum Voices
Drum-Voices sind in der Regel Percussion- oder Schlagzeugsounds, die einzelnen Tasten auf der Tastatur
zugewiesen sind. Anders als bei den Elementen entspricht ein Drum-Key (die Schlagzeugtaste) dem
betreffenden Ton, was bedeutet, dass Sie seinen Bereich nicht ändern können. Jedem Drum-Key sind
Schlagzeug- oder Percussion-Sounds zugeordnet. Sie können mehrere Arten von Drum-Voices erstellen,
indem Sie die den einzelnen Tasten zugeordneten Schlagzeug- und Percussion-Klänge ändern und
Parameter wie Tonhöhe und Hüllkurve bearbeiten.
Expanded Articulation (Erweiterte Artikulation; XA) ist ein speziell entwickeltes
Klangerzeugungssystem, das höhere Flexibilität und akustische Realistik beim Spiel ermöglicht. Mit XA
können Sie auf effektive Weise realistische Klänge und natürliche Spieltechniken – wie legato und
staccato – nachempfinden, und es bietet weitere, einzigartige Modi für zufällige und abwechselnde
Kläangänderungen während des Spiels.
Realistisches Legatospiel
Herkömmliche Synthesizer erzeugen einen legato-Effekt durch Fortsetzung der Lautstärkehüllkurve der
vorhergehenden Note über die nächste hinaus, im Mono-Modus. Dies erzeugt aber einen unnatürlichen
Klangeindruck, der sich von dem eines akustischen Instruments unterscheidet. Der MOXF reproduziert
den Legato-Effekt genauer, indem bestimmte Elemente beim Legatospiel erklingen und andere
Elemente beim normalen Spiel (mittels der XA-Control-Parametereinstellungen „normal“ und „legato“).
Authentische Ausklingvorgänge
Herkömmliche Synthesizer sind nicht sehr gut darin, das Ausklingen von Tönen akustischer Instrumente
zu reproduzieren. Der MOXF6/MOXF8 erzeugt diese speziellen charakteristischen Klänge
losgelassener Noten bzw. Tasten, indem er den XA-Control-Parameter bestimmter Elemente auf
„keyOffSound“ setzt.
Subtile Klangvariationen bei jeder gespielten Note
Herkömmliche Synthesizer versuchen, dies durch zufällige Änderungen der Tonhöhe und des Filters zu
reproduzieren. Das Ergebnis ist jedoch ein elektronischer Effekt, der sich deutlich von den
tatsächlichen Klangnuancen eines akustischen Instruments unterscheidet. Der MOXF6/MOXF8
reproduziert diese subtilen Klangvariationen durch die XA-Control-Parametereinstellungen „waveCycle“
und „waveRandom“.
Umschalten zwischen verschiedenen Sounds zur Nachahmung des
natürlichen Spiels auf einem akustischen Instrument
Akustische Instrumente haben ihren eigenen, unverwechselbaren Charakter – und erzeugen auch
bestimmte Klänge, die nur wenige Male während eines Vortrags ertönen. Dies sind zum Beispiel das
Zungenflattern bei einer Flöte oder das Spielen bestimmter, sehr hoher Obertöne bei einer akustischen
Gitarre. Herkömmliche Synthesizer (vor der MOTIF-XS-Serie) konnten derartige Klänge beispielsweise
realisieren, indem sie sie durch hohe (starke) Velocity auslösten. Der MOXF6/MOXF8 erzeugt diese
Klänge durch Umschalten zwischen den Sounds während des Spiels – mit Hilfe der ASSIGNABLE-
FUNCTION-Tasten [1]/[2] (zuweisbare Funktionstasten) und der XA-Control-Parametereinstellungen
„AF
1 On“, „AF 2 On“ und „all AF off“.
HINWEIS Sie können die ASSIGNABLE-FUNCTION-Tasten [1]/[2] auch ein- oder ausschalten, indem Sie die im
CTL-ASN-Display des Utility-Modus als „AF1“/„AF2“ (
Seite 146) festgelegte Controller-Nummer von einem
externen Gerät aus senden.
Neue Sounds und neue Spielstile
Die oben beschriebenen, äußerst vielseitigen Funktionen können nicht nur bei akustischen Klängen,
sondern auch bei Synthesizer-Sounds und elektronischen Voices wirksam eingesetzt werden.
Die XA-Funktionen eröffnen ein enormes Potential zur Realisierung authentischen Klangs,
ausdrucksvollen Spiels und Entwicklung neuer Stile und Spielweisen.
Expanded Articulation (XA)
C0
C1 C6
Einzelne Schlagzeug-Klänge
(für jede Taste
unterschiedlich)