User Manual

Table Of Contents
PERF SONG PATTERN MIX MASTER REMOTE UTILITY
QUICK SET
FILEVOICE
MOXF6/MOXF8 – Referenzhandbuch
Voice-Modus
Voice Play
[F1] PLAY
[F3] PORTA
[F4] EG
[F5] ARP ED
[F6] EFFECT
Arpeggio Edit
[F2] TYPE
[F3] MAIN
[F4] LIMIT
[F5] PLAY FX
Normal Voice Edit
Common Edit
[F1] GENERAL
[F2] OUTPUT
[F3] EQ
[F4] CTL SET
[F5] LFO
[F6] EFFECT
Element Edit
[F1] OSC
[F2] PITCH
[F3] FILTER
[F4] AMP
[F5] LFO
[F6] EQ
Drum Voice Edit
Common Edit
[F1] GENERAL
[F2] OUTPUT
[F3] EQ
[F4] CTL SET
[F6] EFFECT
Key Edit
[F1] OSC
[F2] PITCH
[F3] FILTER
[F4] AMP
[F6] EQ
Voice Job
[F1] INIT
[F2] RECALL
[F3] COPY
[F4] BULK
Ergänzende Informationen
44
RandomPan
Legt den Betrag fest, um den der Klang des ausgewählten Elements für jede gespielte Note nach dem Zufallsprinzip
(Englisch: random) nach rechts und links verschoben wird. Die Pan-Einstellung (siehe oben) wird als Grundeinstellung
verwendet.
Einstellungen: 0 – 127
ScalingPan
Bestimmt den Grad, um den die gespielten Noten (insbesondere ihre Position oder ihr Oktavenbereich) die
Panoramaposition – Links und Rechts – des ausgewählten Elements beeinflussen. Die Pan-Einstellung (siehe oben)
wird bei der Note C3 als Grundeinstellung verwendet.
Einstellungen: -64 – +0 – +63
[SF2] VEL SENS (Velocity Sensitivity)
In diesem Display können Sie einstellen, wie der Amplitude EG (Amplitude-Hüllkurvengenerator) auf die Velocity reagiert.
EGTime (Anschlagempfindlichkeit der EG-Zeiten)
Segment (Segment für Anschlagempfindlichkeit der EG-Zeiten)
Bestimmt die Anschlagsempfindlichkeit der Time-Parameter des AEG. Wählen Sie zuerst ein Segment aus, und stellen
Sie dann dessen „EGTime“-Parameter ein.
Einstellungen: Time: -64 – +0 – +63
Einstellungen: Segment: atk, atk+dcy, dcy, atk+rls, all
atk (attack) .............................. Der EG-Time-Wert beeinflusst die Attack Time.
atk+dcy (attack + decay)........ Der EG-Time-Wert beeinflusst die Attack/Decay1 Time.
dcy (decay)............................. Der EG-Time-Wert beeinflusst die Decay-Zeit.
atk+rls (attack + release)........ Der EG-Time-Wert beeinflusst die Attack/Release Time.
all............................................. Der EG-Time-Wert beeinflusst alle Time-Parameter des AEG.
Level (Level Velocity Sensitivity; Anschlagsempf. der Lautstärke)
Offset (Versatz d. Anschlagempfindlichkeit d. Pegel)
Curve (Level Velocity Sensitivity Curve)
Bestimmt die Anschlagsempfindlichkeit der Level-Parameter des Amplitude EG. Der Parameter „Offset“ hebt oder senkt
den mit „Level“ angegebenen Pegel. Der Parameter „Curvelegt fest, wie die Anschlagstärke den Amplituden-EG
beeinflusst.
Einstellungen: Pegel: -64 – +0 – +63
Einstellungen: Offset: 0 – 127
Einstellungen: Curve: 0 – 4
[SF3] AEG (Amplitude EG)
Hier können Sie sämtliche Time- und Level-Parameter des Amplitude EG einstellen, die bestimmen, wie sich die
Lautstärke des Klangs über die Zeit ändert. Mit Hilfe des AEG können Sie die Entwicklung der Lautstärke von dem
Moment an, in dem der Klang einsetzt, bis zu dem Moment, in dem er ausgeklungen ist, steuern. In der folgenden
Tabelle sind die vollständigen Namen der im Display zur Verfügung stehenden Parameter aufgeführt.
Initial Level, Attack Time/Level, Decay 1 Time/Level, Decay 2 Time/Level, Release Time
Einstellungen:TIME: 0 – 127
LEVEL: -128 – +0 – +127
Half Damper Time
Bestimmt, wie schnell nach dem Loslassen einer Tastaturtaste der Klang bis auf Null ausklingt, während das Pedal FC3
bei eingeschaltetem Half-Damper-Switch-Parameter gehalten wird.
Einstellungen: 0 – 127
Half Damper Switch
Wenn „Half Damper Switch“ (Halbdämpferschalter) eingeschaltet ist, können Sie in Verbindung mit dem Pedal FC3 von
Yamaha, das an der FOOT-SWITCH-Buchse [SUSTAIN] angeschlossen ist, einen Halbpedal-Effekt wie bei einem
akustischen Klavier/Flügel erzeugen.
Einstellungen: off, on
HINWEIS Wenn Sie einen Halbpedal-Effekt mit dem optionalen Pedal FC3 erzeugen möchten, stellen Sie den Parameter „Sustain
Pedal“ (Foot Switch Sustain Pedal Select) im CTL-ASN-Display (
Seite 145) im Utility-Modus auf „FC3 (Half On)“. Wenn Sie
jedoch die Half-Damper-Funktion durch Controller-Meldungen von einem externen MIDI-Gerät steuern, ist diese Einstellung
nicht notwendig.
HINWEIS Näheres zum AEG finden Sie im PDF-Dokument „Synthesizerparameter-Handbuch“.
INT (Initial) ATK (Attack) DCY1 (Decay 1) DCY2 (Decay 2) REL (Release) SUS (Sustain)
TIME
--- Attack Time Decay 1 Time Decay 2 Time Release Time Half Damper Time
PEGEL
Initial Level
(Anfangspegel)
Attack Level
(Einschwingpegel)
Decay 1 Level Decay 2 Level --- Half Damper Switch