User Manual
Table Of Contents
- So arbeiten Sie mit den MOXF6/MOXF8-Handbüchern
- Grundstruktur
- Die Funktionsblöcke
- Klangerzeuger-Block
- A/D-Eingangs-Block
- Sequenzer-Block
- Arpeggio-Block
- Controller-Block
- Effektblock
- Interner Speicher
- Referenz
- Voice-Modus
- Performance-Modus
- Song-Modus
- Pattern-Modus
- Mixing-Modus
- Master-Modus
- Remote-Modus
- Remote-Display
- Zuordnungen von Fernbedienungsfunktionen
- Umschalten der Steuerungsvorlage für das VSTi
- Umschalten der Funktionen der Drehregler 1–4
- Umschalten der Funktionen der Drehregler 5–8
- Bedienung des Transports
- Bedienung durch die Funktionstasten
- Mute/Solo
- Cursor-Bewegung / Programmwechselfunktion
- Direkteingabe einer Zahl
- Funktionen des AI KNOB
- Utility-Einstellungen
- Utility-Modus
- Quick Setup (Schnelleinrichtung)
- File-Modus
- Verwenden von iOS-Anwendungen
- Anhang
PERF SONG PATTERN MIX MASTER REMOTE UTILITY
QUICK SET
FILEVOICE
MOXF6/MOXF8 – Referenzhandbuch
Voice-Modus
Voice Play
[F1] PLAY
[F3] PORTA
[F4] EG
[F5] ARP ED
[F6] EFFECT
Arpeggio Edit
[F2] TYPE
[F3] MAIN
[F4] LIMIT
[F5] PLAY FX
Normal Voice Edit
Common Edit
[F1] GENERAL
[F2] OUTPUT
[F3] EQ
[F4] CTL SET
[F5] LFO
[F6] EFFECT
Element Edit
[F1] OSC
[F2] PITCH
[F3] FILTER
[F4] AMP
[F5] LFO
[F6] EQ
Drum Voice Edit
Common Edit
[F1] GENERAL
[F2] OUTPUT
[F3] EQ
[F4] CTL SET
[F6] EFFECT
Key Edit
[F1] OSC
[F2] PITCH
[F3] FILTER
[F4] AMP
[F6] EQ
Voice Job
[F1] INIT
[F2] RECALL
[F3] COPY
[F4] BULK
Ergänzende Informationen
39
Wave Bank
Bestimmt die Waveform-Bank, die dem Element zugewiesen ist. Die verfügbaren Bänke sind Preset („pre“) und User
(„user“). Die Preset-Bank enthält die voreingestellten Waveforms, während die User-Bank die User Waveforms enthält
(die im optionalen Flash Memory Expansion Module gespeichert sind).
Einstellungen: pre, user
WaveCategory (Waveform Category)
WaveNumber (Waveform Number)
Bestimmt die Wellenform für das ausgewählte Element. Siehe Abschnitt „Waveform-Liste“ im separaten PDF-Dokument
„Datenliste“.
[SF2] OUTPUT
In diesem Display können Sie bestimmte Ausgabeparameter für das ausgewählte Element festlegen.
KeyOnDelay
Legt die Verzögerung („Delay“) zwischen dem Anschlagen einer Taste auf der Tastatur und dem tatsächlichen
Wiedergabestart des Elements fest. Sie können für jedes Element unterschiedliche Verzögerungszeiten einstellen.
Einstellungen: 0 – 127
DelayTempoSync
Bestimmt, ob „KeyOnDelay“ mit dem Tempo des Arpeggios oder des Sequenzers (Song oder Pattern) synchronisiert
wird oder nicht.
Einstellungen: off (nicht synchronisiert), on (synchronisiert)
DelayTempo
Bestimmt das Timing von „KeyOnDelay“, wenn „DelayTempoSync“ aktiviert ist.
Einstellungen: 16th (Sechzehntelnoten), 8th/3 (Achteltriolen), 16th. (punktierte Sechzehntel), 8th 4th/3 (Vierteltriolen), 8th. (punktierte
Achtel), 4th (Viertelnoten), 2nd/3 (Halbe Triolen), 2nd. (punktierte Viertel), 2nd (Halbe Noten), whole/3 (Ganze Triolen), 2nd.
(punktierte halbe Noten), 4thx4 (Viertel-Quartolen; vier Viertel auf einen Schlag), 4thx5 (Viertel-Quintolen; fünf Viertel auf
einen Schlag), 4thx6 (Viertel-Sextolen; sechs Viertel auf einen Schlag), 4thx7 (Viertel-Septolen; sieben Viertel auf einen
Schlag), 4thx8 (Viertel-Oktolen; acht Viertel auf einen Schlag)
InsEffectOut (Insertion Effect Out)
Bestimmt, welcher Insert-Effekt (A oder B) zur Bearbeitung jedes einzelnen Elements verwendet wird. Dieser Parameter
ist identisch mit „EL: OUT“ (
Seite 35) im Display [F6] EFFECT [SF1] CONNECT im Normal Voice Common Edit. Wenn
Sie hier eine Einstellung vornehmen, wird auch die Einstellung dieses Parameters automatisch geändert.
Einstellungen: thru (through), ins A (insertion A), ins B (insertion B)
[SF3] LIMIT
NoteLimit
Bestimmt die tiefste und die höchste Note des Tastaturbereichs für jedes Element.
Einstellungen: C –2 – G8
HINWEIS Sie können den Key auch direkt über die Tastatur einstellen. Halten Sie dazu die Taste [SF6] KBD gedrückt, und spielen Sie
die gewünschte Klaviertaste.
VelocityLimit
Bestimmt den minimalen und den maximalen Wert des Velocity-Bereichs, innerhalb dessen die einzelnen Elements
reagieren sollen.
Einstellungen: 1 – 127
VelCrossFade (Velocity Cross Fade; Velocity-Überblendung)
Hiermit wird festgelegt, wie schnell die Lautstärke eines Elements außerhalb der Velocity-Grenzen (siehe oben)
abnimmt, und zwar im Verhältnis zur Entfernung von dieser Grenze.
Einstellungen: 0 – 127