User Manual
Table Of Contents
- So arbeiten Sie mit den MOXF6/MOXF8-Handbüchern
- Grundstruktur
- Die Funktionsblöcke
- Klangerzeuger-Block
- A/D-Eingangs-Block
- Sequenzer-Block
- Arpeggio-Block
- Controller-Block
- Effektblock
- Interner Speicher
- Referenz
- Voice-Modus
- Performance-Modus
- Song-Modus
- Pattern-Modus
- Mixing-Modus
- Master-Modus
- Remote-Modus
- Remote-Display
- Zuordnungen von Fernbedienungsfunktionen
- Umschalten der Steuerungsvorlage für das VSTi
- Umschalten der Funktionen der Drehregler 1–4
- Umschalten der Funktionen der Drehregler 5–8
- Bedienung des Transports
- Bedienung durch die Funktionstasten
- Mute/Solo
- Cursor-Bewegung / Programmwechselfunktion
- Direkteingabe einer Zahl
- Funktionen des AI KNOB
- Utility-Einstellungen
- Utility-Modus
- Quick Setup (Schnelleinrichtung)
- File-Modus
- Verwenden von iOS-Anwendungen
- Anhang
PERF SONG PATTERN MIX MASTER REMOTE UTILITY
QUICK SET
FILEVOICE
MOXF6/MOXF8 – Referenzhandbuch
Voice-Modus
Voice Play
[F1] PLAY
[F3] PORTA
[F4] EG
[F5] ARP ED
[F6] EFFECT
Arpeggio Edit
[F2] TYPE
[F3] MAIN
[F4] LIMIT
[F5] PLAY FX
Normal Voice Edit
Common Edit
[F1] GENERAL
[F2] OUTPUT
[F3] EQ
[F4] CTL SET
[F5] LFO
[F6] EFFECT
Element Edit
[F1] OSC
[F2] PITCH
[F3] FILTER
[F4] AMP
[F5] LFO
[F6] EQ
Drum Voice Edit
Common Edit
[F1] GENERAL
[F2] OUTPUT
[F3] EQ
[F4] CTL SET
[F6] EFFECT
Key Edit
[F1] OSC
[F2] PITCH
[F3] FILTER
[F4] AMP
[F6] EQ
Voice Job
[F1] INIT
[F2] RECALL
[F3] COPY
[F4] BULK
Ergänzende Informationen
37
[SF2] VOCODER
Dieses Display wird mit Taste [SF2] aufgerufen und ist nur dann verfügbar, wenn „InsEF Connect“ im CONNECT-Display
[SF1] auf „vocoder“ eingstellt ist. Die Vocoder-Parameter in diesem Display legen die Art fest, wie der Vocoder
angewendet wird.
HINWEIS Näheres zur Vocoder-Funktion siehe Seite 21.
Type
Bestimmt, ob der Vocoder-Effekt auf die aktuelle Voice angewendet wird oder nicht. In der Einstellung „Thru“ wird
der
Vocoder-Effekt nicht auf die aktuelle Voice angewendet.
Einstellungen: Thru, Vocoder
Attack (Vocoder Attack Time)
Bestimmt die Anstiegszeit des Vocoder-Klanges.
Einstellungen: 1ms – 200ms
Release (Vocoder Release Time)
Bestimmt die Ausklingzeit des Vocoder-Klanges.
Einstellungen: 10ms – 3000ms
MicGateTh (Mic Gate Threshold)
Bestimmt den Schwellenwert des Noise Gates für das Mikrofonsignal.
Einstellungen: –72 dB – –30 dB
GateSw (Gate Switch)
Bestimmt, ob das Signal vom Mikrofon vom HPF mit dem im Parameter „HPFOutLvl“ eingestellten Pegel ausgegeben
wird, wenn Sie die Tasten loslassen. Normalerweise sollte hier „on“ eingestellt sein.
Einstellungen: off, on
off: Das Mikrofonsignal wird immer ausgegeben.
on: Das Mikrofonsignal wird nur dann ausgegeben, während eine Taste gedrückt ist.
HPF (High Pass Filter)
Stellt die HPF-Grenzfrequenz für das Mikrofonsignal ein. Höhere Einstellungen betonen die oberen Frequenzanteile wie
Konsonanten und Silbenlaute (wodurch Wörter besser zu verstehen sind).
Einstellungen: thru, 500 Hz – 16,0 kHz
HPFOutLvl (High Pass Filter Output Level)
Bestimmt den Pegel des Mikrofonsignals bei Ausgabe vom HPF (High Pass Filter).
Einstellungen: 0 – 127
FormantShift
Bestimmt den Anteil (im BPF), um den die Cutoff-Frequenz des BPFs (für den Instrumenteneingang) verschoben wird.
Mit diesem Parameter wird die Tonhöhe des Vocoder-Klangs eingestellt.
Einstellungen: -2, -1, +0, +1, +2
+
+
+
*1 Es wird das im Vocoder erzeugte Rauschen verwendet.
*2 Die Grenzfrequenz des BPF1’ muss nicht der des BPF1 entsprechen. Dies hängt von den Einstellungen bei Formant Shift und Formant Offset ab.
HPF
Band 10
Band 9
Band 2
Band 1
Noise
Gate
Mikrofoneingang
Rauscheingang (*1)
Instrumenteneingang
(Tastaturspiel)
Herausfiltern der
Klangcharakteristik
BPF1’
(*2)
Pegel-
erkennung
BPF1
Lautstärke-
regelung
Ausgabe
BPF1
Gain
Direktsignal
Effektsignal