User Manual
Table Of Contents
- So arbeiten Sie mit den MOXF6/MOXF8-Handbüchern
- Grundstruktur
- Die Funktionsblöcke
- Klangerzeuger-Block
- A/D-Eingangs-Block
- Sequenzer-Block
- Arpeggio-Block
- Controller-Block
- Effektblock
- Interner Speicher
- Referenz
- Voice-Modus
- Performance-Modus
- Song-Modus
- Pattern-Modus
- Mixing-Modus
- Master-Modus
- Remote-Modus
- Remote-Display
- Zuordnungen von Fernbedienungsfunktionen
- Umschalten der Steuerungsvorlage für das VSTi
- Umschalten der Funktionen der Drehregler 1–4
- Umschalten der Funktionen der Drehregler 5–8
- Bedienung des Transports
- Bedienung durch die Funktionstasten
- Mute/Solo
- Cursor-Bewegung / Programmwechselfunktion
- Direkteingabe einer Zahl
- Funktionen des AI KNOB
- Utility-Einstellungen
- Utility-Modus
- Quick Setup (Schnelleinrichtung)
- File-Modus
- Verwenden von iOS-Anwendungen
- Anhang
PERF SONG PATTERN MIX MASTER REMOTE UTILITY
QUICK SET
FILEVOICE
MOXF6/MOXF8 – Referenzhandbuch
Voice-Modus
Voice Play
[F1] PLAY
[F3] PORTA
[F4] EG
[F5] ARP ED
[F6] EFFECT
Arpeggio Edit
[F2] TYPE
[F3] MAIN
[F4] LIMIT
[F5] PLAY FX
Normal Voice Edit
Common Edit
[F1] GENERAL
[F2] OUTPUT
[F3] EQ
[F4] CTL SET
[F5] LFO
[F6] EFFECT
Element Edit
[F1] OSC
[F2] PITCH
[F3] FILTER
[F4] AMP
[F5] LFO
[F6] EQ
Drum Voice Edit
Common Edit
[F1] GENERAL
[F2] OUTPUT
[F3] EQ
[F4] CTL SET
[F6] EFFECT
Key Edit
[F1] OSC
[F2] PITCH
[F3] FILTER
[F4] AMP
[F6] EQ
Voice Job
[F1] INIT
[F2] RECALL
[F3] COPY
[F4] BULK
Ergänzende Informationen
35
[SF1] CONNECT (Verbindungen)
1 EL: OUT 1 – 8 (Element Out 1 – 8)
Bestimmt, welcher Insert-Effekt (A oder B) zur Bearbeitung jedes einzelnen Elements verwendet wird. Mit der
Einstellung „THRU“ können Sie die Insert-Effekte für das angegebene Element umgehen. Wenn „InsEF Connect“
(Insertion Effect Connection) auf „vocoder“ gestellt ist, wird der Ausgang auch dann angegeben, wenn „EL: OUT“
auf
entweder „INSA“ oder „INSB“ gestellt wurde.
Einstellungen: THRU, INSA (Insertion Effect A), INSB (Insertion Effect B)
2 InsA Ctgry (Insertion Effect A Category)/InsB Ctgry (Insertion Effect B Category)
3 InsA Type (Insertion Effect A Type)/InsB Type (Insertion Effect B Type)
Bestimmt Kategorie und Typ des Insert-Effekts A/B. Wenn „InsEF Connect“ auf „vocoder“ gestellt ist, gibt dieser
Parameter den „Vocoder Type“ an und bestimmt den Effekttyp des Vocoders.
Einstellungen: Näheres zu den bearbeitbaren Effektkategorien und -typen erfahren Sie im PDF-Dokument „Datenliste“. Beschreibungen
der einzelnen Effekttypen finden Sie im PDF-Dokument „Synthesizerparameter-Handbuch“.
4 InsEF Connect (Insert-Effektverknüpfung)
Bestimmt das Routing für die Insert-Effekte A und B. Die ausgewählte Einstellung wird in der Grafik im Display
dargestellt. Sie erhalten somit ein klares Bild vom Routing des Signals. Näheres hierzu siehe Abschnitt
„Effektverbindungen in jedem Modus“ im Kapitel „Bedienungsgrundlagen“ (
Seite 19).
Einstellungen: parallel, insA>B, insB>A, vocoder
HINWEIS Wenn „vocoder“ ausgewählt ist, wird „VOCODER“ im Reiter-Menü der Taste [SF2] angezeigt, und das Reiter-Menü der Taste
[SF3] verschwindet.
HINWEIS Wenn „vocoder“ ausgewählt ist, wird das Audiosignal dieses Instruments in mono ausgegeben.
HINWEIS Für nähere Anweisungen zum Einsatz des Vocoders siehe Bedienungsanleitung.
5 Reverb Send
Stellt den Reverb-Send-Pegel ein.
Einstellungen: 0 – 127
6 Chorus Send
Stellt den Chorus-Send-Pegel ein.
Einstellungen: 0 – 127
7 Chorus Ctg (Chorus-Effektkategorie)
8 Chorus Typ (Chorus-Effekttyp)
Bestimmt Kategorie und Effekttyp für den Chorus-Effekt.
Einstellungen: Näheres zu den bearbeitbaren Effektkategorien und -typen erfahren Sie im PDF-Dokument „Datenliste“. Beschreibungen
der einzelnen Effekttypen finden Sie im PDF-Dokument „Synthesizerparameter-Handbuch“.
9 Chorus to Reverb
Bestimmt den Ausspielpegel (Send Level) des Signals, das vom Chorus-Effekt an den Reverb-Effekt gesendet wird.
Einstellungen: 0 – 127
[F6] EFFECT
2
2
378964
35 !@#$
)
1