User Manual

Table Of Contents
PERF SONG PATTERN MIX MASTER REMOTE UTILITY
QUICK SET
FILEVOICE
MOXF6/MOXF8 – Referenzhandbuch
Voice-Modus
Voice Play
[F1] PLAY
[F3] PORTA
[F4] EG
[F5] ARP ED
[F6] EFFECT
Arpeggio Edit
[F2] TYPE
[F3] MAIN
[F4] LIMIT
[F5] PLAY FX
Normal Voice Edit
Common Edit
[F1] GENERAL
[F2] OUTPUT
[F3] EQ
[F4] CTL SET
[F5] LFO
[F6] EFFECT
Element Edit
[F1] OSC
[F2] PITCH
[F3] FILTER
[F4] AMP
[F5] LFO
[F6] EQ
Drum Voice Edit
Common Edit
[F1] GENERAL
[F2] OUTPUT
[F3] EQ
[F4] CTL SET
[F6] EFFECT
Key Edit
[F1] OSC
[F2] PITCH
[F3] FILTER
[F4] AMP
[F6] EQ
Voice Job
[F1] INIT
[F2] RECALL
[F3] COPY
[F4] BULK
Ergänzende Informationen
34
[SF3] PHASE
Phase
Bestimmt die Phase, mit der die LFO-Wellenform beim Zurücksetzen startet.
Einstellungen: 0, 90, 120, 180, 240, 270
OFFSET EL1 – EL8
Bestimmt die Versatzwerte des Parameters „Phase“ (siehe oben) für die jeweiligen Elements.
Einstellungen: +0, +90, +120, +180, +240, +270
[SF4] BOX
In diesem Display können Sie die Zielparameter des LFOs (d. h. welcher Aspekt des Klangs vom LFO gesteuert wird),
die vom LFO zu beeinflussenden Elements und den LFO-Anteil einstellen. Auf den drei zum Einstellen der
Zielparameter verfügbaren Seiten (Feldern) können Sie mehrere Ziele zuweisen.
ElmSw (LFO Element Switch)
Bestimmt, welche Elements vom LFO beeinflusst werden sollen.
Dest (Control Destination; Controller-Ziel)
Hier können Sie die Funktionen einstellen, die durch die LFO-Wellenform gesteuert werden.
Einstellungen: Siehe Abschnitt „Controller-Liste“ im separaten PDF-Dokument „Datenliste“.
HINWEIS Bei den in der Controller-Liste beschriebenen Parametern 1–16 von Insert-Effekt A, Parametern 1–16 von Insert-Effekt B und
Parametern 1–32 von Insert-Effekt L werden im Display die tatsächlichen Namen des ausgewählten Effekttyps angezeigt.
Wenn einer dieser Namen angezeigt wird, ist dem betreffenden Parameter keine Funktion zugewiesen.
Depth
Hier können Sie die LFO-Wellentiefe (Amplitude) einstellen.
Einstellungen: 0 – 127
DPTRATIO (Depth Ratio) EL1 – EL8
Bestimmt die Versatzwerte des Parameters „Depth“ (siehe oben) für die jeweiligen Elements.
Einstellungen: 0 – 127
[SF5] USER
Dieses Menü ist nur dann verfügbar, wenn der „Wave“-Parameter auf „user“ eingestellt ist. Sie können eine eigene
LFO-Welle aus bis zu sechzehn Schritten erzeugen.
Template
Diese Vorlage enthält vorprogrammierte Einstellungen für die Erstellung eines eigenen LFO. Drücken Sie die Taste [SF1]
RANDOM, um eine beliebige Wellenform auszuwählen.
Einstellungen: all-64 ................. Die Werte aller Schritte werden auf –64 gestellt.
all0..................... Die Werte aller Schritte werden auf 0 gestellt.
all+64 ................ Die Werte aller Schritte werden auf +63 gestellt.
sawup................ Erzeugt eine aufsteigende Sägezahnwelle.
sawdown ........... Erzeugt eine abfallende Sägezahnwelle.
evnstep ............. Die Werte aller geraden Schritte werden auf –64 gestellt, die aller ungeraden Schritte auf +63.
oddstep............. Die Werte alle ungeraden Schritte werden auf –64 gestellt, die aller geraden Schritte auf +63.
Slope
Bestimmt den Verlauf der LFO-Wellenform.
Einstellungen: off (kein Verlauf), up, down, up&down
Value (Step Value; Schrittanzahl)
Bestimmt den Pegel für jeden Schritt des Parameters „Step“.
Einstellungen: -64 – +0 – +63
Step
Numerator (Zähler): Wählt den gewünschten Schritt.
Einstellungen: 1 – 16
Nenner: Bestimmt die Maximalzahl der Schritte.
Einstellungen: 2, 3, 4, 6, 8, 12, 16