User Manual

Table Of Contents
PERF SONG PATTERN MIX MASTER REMOTE UTILITY
QUICK SET
FILEVOICE
MOXF6/MOXF8 – Referenzhandbuch
Voice-Modus
Voice Play
[F1] PLAY
[F3] PORTA
[F4] EG
[F5] ARP ED
[F6] EFFECT
Arpeggio Edit
[F2] TYPE
[F3] MAIN
[F4] LIMIT
[F5] PLAY FX
Normal Voice Edit
Common Edit
[F1] GENERAL
[F2] OUTPUT
[F3] EQ
[F4] CTL SET
[F5] LFO
[F6] EFFECT
Element Edit
[F1] OSC
[F2] PITCH
[F3] FILTER
[F4] AMP
[F5] LFO
[F6] EQ
Drum Voice Edit
Common Edit
[F1] GENERAL
[F2] OUTPUT
[F3] EQ
[F4] CTL SET
[F6] EFFECT
Key Edit
[F1] OSC
[F2] PITCH
[F3] FILTER
[F4] AMP
[F6] EQ
Voice Job
[F1] INIT
[F2] RECALL
[F3] COPY
[F4] BULK
Ergänzende Informationen
31
[SF3] PORTA (Portamento)
Switch (Schalter „Portamento“)
Bestimmt, ob auf Ihr Spiel auf der Tastatur mit der aktuellen Voice der Portamento-Effekt angewendet wird oder nicht.
Einstellungen: off, on
Time (Portamento Time)
Bestimmt die Dauer bzw. das Verhältnis des Tonhöhenübergangs, wenn Portamento angewendet wird.
Einstellungen: 0 – 127
Mode (Portamento Mode)
Bestimmt, wie der Portamento-Effekt auf Ihr Tastaturspiel angewendet wird.
Einstellungen: fingered, fulltime
TimeMode (Portamento Time Mode; Modus für Portamento-Zeit)
Bestimmt, wie sich die Tonhöhe im Zeitverlauf ändert.
Einstellungen: rate1, time1, rate2, time2
LegatoSlope (Portamento Legato Slope; P.-L.-Verlauf)
Bestimmt die Attack-Geschwindigkeit von Legato-Noten, wenn Portamento Switch (siehe oben) auf „on“ und „Mono/
Poly“ auf „mono“ eingestellt ist. (Legato-Noten „überlappen“ einander, so dass die nachfolgende Note gespielt wird,
bevor die vorhergehende losgelassen wird.)
Einstellungen: 0 – 7
[SF4] OTHER
A.Func1 (Modus für zuweisbare Funktion Nr. 1)
A.Func2 (Modus für zuweisbare Funktion Nr. 2)
Bestimmt, ob die ASSIGNABLE-FUNCTION-Tasten [1] und [2] als einrastende Schalter (latch) oder als Momentschalter
(momentary) funktionieren. Näheres zu den Einstellungen finden Sie im PDF-Dokument „Synthesizerparameter-Handbuch“.
Einstellungen: momentary, latch
PB Upper (Pitch Bend Range Upper)
PB Lower (Pitch Bend Range Lower)
Bestimmt den maximalen Pitch-Bend-Bereich in Halbtönen.
Einstellungen: -48 – +0 – +24
Assign1 (Assign 1 Value)
Assign2 (Assign 2 Value)
Bestimmt den Versatzwert, um welchen die den Assign-Drehreglern 1/2 zugewiesenen Funktionen von ihren
ursprünglichen Einstellungen verändert werden.
Einstellungen: -64 – +0 – +63
HINWEIS Die den Reglern ASSIGN 1/2 zugeordneten Funktionen können im CTL-SET-Display (Seite 32) eingestellt werden.
Volume
Bestimmt die Lautstärke (Englisch: volume) der gewählten Voice.
Einstellungen: 0 – 127
Pan
Reguliert die Stereo-Panoramaposition der gewählten Voice.
Einstellungen: L63 (ganz links) – C (Mitte) – R63 (ganz rechts)
ChoSend (Chorus Send)
RevSend (Reverb Send)
Bestimmt den Send Level (Ausspielpegel) des Signals, das vom Insertion Effect A/B (oder daran vorbei) an die Chorus/
Reverb-Effekteinheit gesendet wird.
Einstellungen: 0 – 127
HINWEIS Näheres zu den Effekt-Verbindungen finden Sie auf Seite 19.
[F2] OUTPUT
Knob
Knob
Knob
Knob
Knob
Knob