User Manual
Table Of Contents
- So arbeiten Sie mit den MOXF6/MOXF8-Handbüchern
- Grundstruktur
- Die Funktionsblöcke
- Klangerzeuger-Block
- A/D-Eingangs-Block
- Sequenzer-Block
- Arpeggio-Block
- Controller-Block
- Effektblock
- Interner Speicher
- Referenz
- Voice-Modus
- Performance-Modus
- Song-Modus
- Pattern-Modus
- Mixing-Modus
- Master-Modus
- Remote-Modus
- Remote-Display
- Zuordnungen von Fernbedienungsfunktionen
- Umschalten der Steuerungsvorlage für das VSTi
- Umschalten der Funktionen der Drehregler 1–4
- Umschalten der Funktionen der Drehregler 5–8
- Bedienung des Transports
- Bedienung durch die Funktionstasten
- Mute/Solo
- Cursor-Bewegung / Programmwechselfunktion
- Direkteingabe einer Zahl
- Funktionen des AI KNOB
- Utility-Einstellungen
- Utility-Modus
- Quick Setup (Schnelleinrichtung)
- File-Modus
- Verwenden von iOS-Anwendungen
- Anhang
PERF SONG PATTERN MIX MASTER REMOTE UTILITY
QUICK SET
FILEVOICE
MOXF6/MOXF8 – Referenzhandbuch
Voice-Modus
Voice Play
[F1] PLAY
[F3] PORTA
[F4] EG
[F5] ARP ED
[F6] EFFECT
Arpeggio Edit
[F2] TYPE
[F3] MAIN
[F4] LIMIT
[F5] PLAY FX
Normal Voice Edit
Common Edit
[F1] GENERAL
[F2] OUTPUT
[F3] EQ
[F4] CTL SET
[F5] LFO
[F6] EFFECT
Element Edit
[F1] OSC
[F2] PITCH
[F3] FILTER
[F4] AMP
[F5] LFO
[F6] EQ
Drum Voice Edit
Common Edit
[F1] GENERAL
[F2] OUTPUT
[F3] EQ
[F4] CTL SET
[F6] EFFECT
Key Edit
[F1] OSC
[F2] PITCH
[F3] FILTER
[F4] AMP
[F6] EQ
Voice Job
[F1] INIT
[F2] RECALL
[F3] COPY
[F4] BULK
Ergänzende Informationen
27
Zeigt das Arpeggio-Edit-Display (Seite 27) des Voice-Modus’ an.
Zeigt das EFFECT-Display (Seite 35) des Voice Common Edit an.
Arpeggio Edit
Stellt die Arpeggio-Parameter ein. Drücken Sie die Tasten [SF1] ARP1 – [SF6] ARP6 in jedem Display, um ein Arpeggio
zur Bearbeitung auszuwählen.
Bank (Arpeggio-Bank)
Category (Arpeggio-Kategorie)
SubCategory (Arpeggio-Unterkategorie)
Type (Arpeggio-Typ)
Bestimmt die Nummer des gewünschten Arpeggio-Typs in der ausgewählten Bank und Kategorie.
Einstellungen: Bank ........................................ pre (preset), user
Category/SubCategory ........... Siehe Liste der Kategorien (Seite 11).
Type......................................... Siehe separates PDF-Dokument „Datenliste“.
VeloRateOfs (Velocity Rate Offset)
Bestimmt den Versatzwert für die Velocity Rate der Arpeggio-Wiedergabe. Wenn der sich ergebende Velocity-Wert
kleiner als Null ist, wird er auf 1 gesetzt, und wenn der Wert größer als 127 ist, wird er auf genau 127 gesetzt.
Einstellungen: -100% – +0% – +100%
GateRateOfs (Gate Time Rate Offset)
Bestimmt den Versatzwert für die Gate Time Rate der Arpeggio-Wiedergabe. Die Gate Time kann nicht unter ihren
Minimalwert von 1 verringert werden; sämtliche Werte außerhalb dieses Bereichs werden automatisch auf den
Minimalwert gestellt.
Einstellungen: -100% – +0% – +100%
Tempo (Arpeggio Tempo)
Bestimmt das Tempo des Arpeggios.
Einstellungen: 5 – 300
HINWEIS Wenn Sie dieses Instrument mit einem externen Sequenzer, mit DAW-Software oder einem MIDI-Gerät nutzen, und Sie
möchten zu dieser/m synchronisieren, stellen Sie den Parameter „MIDI Sync“ (
Seite 148) im Utility-Modus auf „external“ oder
„auto“. Wenn „MIDI Sync“ auf „auto“ eingestellt ist (nur wenn die MIDI-Clock kontinuierlich gesendet wird) oder auf
„external“, zeigt der Tempo-Parameter hier „external“ an und lässt sich nicht ändern.
HINWEIS Dieser Parameter kann auch eingestellt werden, indem die [SHIFT]-Taste gehalten und ein paar Mal im gewünschten Tempo
die [ENTER]-Taste gedrückt wird. Diese Funktion wird als „Tap Tempo“ (Tempo einzählen) bezeichnet.
Switch (Arpeggio Switch)
Legt fest, ob das Arpeggio ein- oder ausgeschaltet ist.
Einstellungen: off, on
Hold (Arpeggio Hold)
Legt fest, ob das Arpeggio auch dann weiterläuft, wenn die Tasten losgelassen werden. Näheres zu den Einstellungen
finden Sie im PDF-Dokument „Synthesizerparameter-Handbuch“.
Einstellungen: sync-off, off, on
[F5] ARP ED (Arpeggio Edit)
[F6] EFFECT
Bedienung
[VOICE] Voice-Auswahl [F5] ARP ED
Voice-Modus ARP [EDIT]
[F2] TYPE
[F3] MAIN
Knob