User Manual
Table Of Contents
- So arbeiten Sie mit den MOXF6/MOXF8-Handbüchern
- Grundstruktur
- Die Funktionsblöcke
- Klangerzeuger-Block
- A/D-Eingangs-Block
- Sequenzer-Block
- Arpeggio-Block
- Controller-Block
- Effektblock
- Interner Speicher
- Referenz
- Voice-Modus
- Performance-Modus
- Song-Modus
- Pattern-Modus
- Mixing-Modus
- Master-Modus
- Remote-Modus
- Remote-Display
- Zuordnungen von Fernbedienungsfunktionen
- Umschalten der Steuerungsvorlage für das VSTi
- Umschalten der Funktionen der Drehregler 1–4
- Umschalten der Funktionen der Drehregler 5–8
- Bedienung des Transports
- Bedienung durch die Funktionstasten
- Mute/Solo
- Cursor-Bewegung / Programmwechselfunktion
- Direkteingabe einer Zahl
- Funktionen des AI KNOB
- Utility-Einstellungen
- Utility-Modus
- Quick Setup (Schnelleinrichtung)
- File-Modus
- Verwenden von iOS-Anwendungen
- Anhang
MOXF6/MOXF8 – Referenzhandbuch
22
Grundlegender Aufbau
Die Funktionsblöcke
Klangerzeugungseinheit
A/D-Eingangs-Block
Sequenzer-Block
Arpeggio-Block
Controller-Einheit
Effektblock
Interner Speicher
Referenz
Voice-Modus
Performance-Modus
Song-Modus
Pattern-Modus
Mixing-Modus
Master-Modus
Remote-Modus
Utility-Modus
Quick Setup
(Schnelleinrichtung)
File-Modus
Verwenden von iOS-
Anwendungen
Anhang
MIDI
Interner Speicher
Der MOXF6/MOXF8 erzeugt eine Vielzahl an verschiedenen Daten, einschließlich der Daten für Voices, Performances,
Songs und Patterns. In diesem Abschnitt wird der Umgang mit den verschiedenen Datentypen erläutert, und wie Sie die
Speichergeräte bzw. Speichermedien zur Speicherung der Daten einsetzen.
Interner Speicher des MOXF6/MOXF8
*1 Die Mixing-Einstellungen können im Song-Mixing-Job-Modus/Pattern-Mixing-Job-Modus gesichert oder als Vorlage (Template) aufgerufen werden.
*2 Sie können die im Song-Record-Modus/Pattern-Record-Modus aufgenommenen MIDI-Sequenzdaten in Arpeggio-Daten umwandeln. Das geschieht mit
dem folgenden Bedienvorgang: [SONG]
[JOB] [F5] Track 07: Put Track to Arpeggio (Spur in Arpeggio übernehmen) oder [PATTERN] [JOB]
[F5] Track 07: Put Track to Arpeggio (Spur in Arpeggio übernehmen)
*3 Nur Voice-, Performance-, Arpeggio-, Mixing-Template- und Waveform-Daten.
*4 Nur Waveform-Daten.
*2
*1
*1
Interner Speicher
Recall-Buffer
Compare-Buffer
(DRAM)
Ohne Master- und Utility-
Einstellungen
Preset-Daten (ROM)
• Voice
• Preset Arpeggio
• Demo
Edit-Buffer (DRAM)
• Voice Edit
• Mixing Voice Edit
• Performance Edit
• Performance Record
• Song Record
• Song Mixing Edit
• Song Chain
• Pattern Record
• Pattern Patch
• Pattern Mixing Edit
• Pattern Chain
• Utility und Quick Setup
• Master Edit
Anwenderspeicher
Flash-ROM
• User-Voice (Normal, Drum)
• User Performance
• User-Arpeggio
• Song
• Song Mixing
• Pattern
• Pattern Mixing
• Phrase
• Pattern Chain
• Song Chain
• Systemeinstellungen
(Utility-Einstellungen + Sequencer-
Setup-Einstellungen + Mixing
Te mp late )
• User Master
Blockdaten-
übertragung
Store-Modus
Store-Modus
Store-Modus
MIDI-Instrument oder Computer
Sequenzersoftware
MOXF6/MOXF8 Editor
USB-Flash-Speicher
.X6V
Interne Datenübertragung
Datenübertragung zwischen
diesem Synthesizer und
einem externen Gerät
B
l
o
c
k
da
t
en
-
ü
b
e
r
t
r
agu
n
g
Lade-/Speichervorgänge (ausgeführt im File-Modus) *Load (MOX/MOTIF XF).
MOXF
MOX
MOTIF XF
Die Registerkarte
OTHERS (Sonstiges)
.X4V
.X3V
.X6G
.X4G
.X3G
.X6S
.X4S
.X3S
.MID
*4
.X6A
(einschließlich aller
Daten im User-Speicher)
.X4A
(einschließlich aller
Daten im User-Speicher)
.X3A
*3
.MID
.X6P
.X4P
.X3P
*4
.X6W
.X3W
.WAV .AIF
Flash Memory
Erweiterungsmodul
(optionale FL512M/
FL1024M)
Dateierweite-
rungen