User Manual

Table Of Contents
MOXF6/MOXF8 – Referenzhandbuch
2
So arbeiten Sie mit den MOXF6/MOXF8-Handbüchern
Ihr MOXF6/MOXF8-Synthesizer wird mit vier verschiedenen Referenzdokumenten ausgeliefert – der Bedienungsanleitung,
dem Referenzhandbuch (dieses Dokument), dem Synthesizerparameter-Handbuch und der Datenliste. Während die Bedienungsanleitung
dem Synthesizer in gedruckter Form beiliegt, stehen dieses Referenzhandbuch, das Synthesizerparameter-Handbuch und die Datenliste
als PDF-Dokumente auf der beiliegenden CD-ROM zur Verfügung.
Bedienungsanleitung (gedruckte Broschüre)
Beschreibt, wie Sie Ihren MOXF6/MOXF8 aufstellen und grundlegende Bedienvorgänge ausführen.
Dieses Handbuch erläutert die folgenden Bedienvorgänge.
Spielen im Voice-Modus
Eine neue Performance mit Ihrer Lieblings-Voice erzeugen (Performance Creator)
Spielen im Performance-Modus
Einsatz eines Mikrofons und von Klängen anderer Audiogeräte
Erstellen eines eigenen Songs
Eigene Patterns anlegen
Anschließen an einen Computer
Verwendung als Master-Keyboard (Master-Modus)
Vornehmen globaler Systemeinstellungen (Utility-Modus)
Speichern/Laden von Daten (File-Modus)
Installation zusätzlicher Hardware
Referenzhandbuch (dieses PDF Dokument)
Beschreibt die innere Struktur Ihres MOXF6/MOXF8 und die verschiedenen Parameter, die angepasst und eingestellt
werden können.
Synthesizerparameter-Handbuch (PDF-Dokument)
Erläutert die Voice-Parameter, Effekttypen, Effektparameter und MIDI-Meldungen, die für Synthesizer mit AWM2-
Klangerzeugern von Yamaha verwendet werden. Lesen Sie zuerst die Bedienungsanleitung und das Referenzhandbuch,
und verwenden Sie dann bei Bedarf dieses Handbuch, um mehr über Parameter und Begriffe im Zusammenhang
mit Yamaha-Synthesizern zu erfahren.
Datenliste (PDF-Dokument)
Enthält Listen wie die Liste der Waveforms, die Liste der Performances, die Liste der Effekttypen, die Liste der Arpeggio-Typen
sowie Referenzmaterialien wie die MIDI-Implementierungstabelle und die Liste der Fernbedienungsfunktionen.
Verwendung des Referenzhandbuchs
Mit Hilfe der Parameter-Registerkarten (Reiter) am oberen Rand jeder
Seite des Referenzteils können Sie zur Seite mit den Erläuterungen für
die Parameter des entsprechenden Modus springen. Die im
ausgewählten Modus am rechten Rand jeder Seite angezeigte Liste
entspricht dem Funktionsschema. Indem Sie in dieser Liste auf den
gewünschten Eintrag klicken, können Sie zur Seite mit den
Erläuterungen für die entsprechende Funktion springen.
Sie können auch auf Seitennummern im Inhaltsverzeichnis oder im
Beschreibungstext klicken, um zu der entsprechenden Seite zu
springen.
Sie können auch im Index „Lesezeichen“ links vom Hauptfenster
auf die gewünschten Elemente und Themen klicken, um sofort zu
der entsprechenden Seite zu springen. (Klicken Sie auf das
Register „Lesezeichen“, um den Index zu öffnen, falls dieser nicht
angezeigt wird.)
Wenn Sie Informationen zu einem bestimmten Thema oder einer
bestimmten Funktion suchen, klicken Sie im Menü [Edit]
(Bearbeiten) von Adobe Reader auf [Find] (Suchen) oder [Search]
(Erweiterte Suche), und geben Sie ein Schlagwort ein, um im
gesamten Dokument nach Textstellen mit diesem Wort zu suchen.
HINWEIS
Die aktuellste Version von Adobe
®
Reader
®
kann von der folgenden Internetseite heruntergeladen werden.
http://www.adobe.com/products/reader/
HINWEIS Die Namen und Positionen von Menüelementen können sich je nach Version von Adobe Reader unterscheiden.
Informationen
Die Abbildungen und Display-Darstellungen in diesem Referenzhandbuch dienen nur zur Veranschaulichung und können von der Darstellung
an Ihrem Instrument abweichen.
Alle weiteren Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.
PERF SONG PATTERN MIX MASTER REMOTE UTILITY
QUICK SET
FILEVOICE
Voice-Modus
Voice Play
[F1] PLAY
[F3] PORTA
[F4] EG
[F5] ARP ED
[F6] EFFECT
Arpeggio Edit
[F2] TYPE
[F3] MAIN
[F4] LIMIT
[F5] PLAY FX
Normal Voice Edit
Common Edit
[F1] GENERAL
[F2] OUTPUT
[F3] EQ
[F4] CTL SET
[F5] LFO
[F6] EFFECT
Element Edit
[F1] OSC
[F2] PITCH
[F3] FILTER
[F4] AMP
[F5] LFO
[F6] EQ
Drum Voice Edit
Common Edit
[F1] GENERAL
[F2] OUTPUT
[F3] EQ
[F4] CTL SET
[F6] EFFECT
Key Edit
[F1] OSC
[F2] PITCH
[F3] FILTER
[F4] AMP
[F6] EQ
Voice Job
[F1] INIT
[F2] RECALL
[F3] COPY
Voice-Modus
Im Voice-Modus wählen Sie die gewünschten Voices aus und spielen und bearbeiten diese. Dieser Abschnitt beschreibt
jeden Parameter für vier Betriebsarten (Voice Play, Voice Edit, Drum Voice Edit und Voice Job). Beachten Sie, dass es vom
Typ einer Voice (Normal-Voice und Drum-Voice) abhängt, welche Parameter bearbeitet werden können.
Voice Play
Voice Play ist der „Haupteingang“ des Voice-Modus, und hier wählen Sie Voices aus und spielen sie. Einige der Voice-
Einstellungen können auch in diesem Modus bearbeitet werden.
Voice-Play-Display
1 Voice Bank
2 Voice-Nummer
Zeigt die momentan gewählte Voice-Bank und dieVoice-Nummer an.
3 Favorite-Category-Anzeige
Wenn Sie die momentan ausgewählte Voice der Favorite-Kategorie zuweisen, erscheint diese Anzeige.
4 Category
Zeigt die Hauptkategorie und Unterkategorie der momentan ausgewählten Voice an.
5 TCH (Transmit Channel)
Zeigt den MIDI-Sendekanal (Transmit Channel) der Tastatur an. Wenn Sie die Taste [TRACK] drücken, so dass sie
aufleuchtet, und dann eine der Nummerntasten [1] bis [16] drücken, können Sie den MIDI-Sendekanal der Tastatur
ändern. Der MIDI-Sendekanal der Tastatur kann auch mit folgendem Bedienvorgang geändert werden: [UTILITY]
[F6] MIDI [SF1] CH „KBDTransCh“.
6 (Arpeggio-Tempo)
Zeigt das für die momentan ausgewählte Voice gewählte Arpeggio-Tempo an.
HINWEIS
Dieser Parameter kann auch eingestellt werden, indem die [SHIFT]-Taste gehalten und ein paar Mal im gewünschten Tempo
die [ENTER]-Taste gedrückt wird. Diese Funktion wird als „Tap Tempo“ (Tempo einzählen) bezeichnet.
7 OCT (Octave)
Zeigt die Oktavlage der Tastatur an.
[SF1] ARP1 (Arpeggio 1) – [SF6] ARP6 (Arpeggio 6)
Die Arpeggio-Typen sind den Tasten mit den Achtelnoten-Symbolen auf dem Reiter im Display zugeordnet. Diese
können Sie aufrufen, indem Sie diese Tasten zu beliebiger Zeit während Ihres Tastaturspiels drücken. Der Arpeggio-Typ
kann im Arpeggio-Edit-Display (Seite 27) eingestellt werden.
Bedienung
Drücken Sie die [VOICE]-Taste.
[F1] PLAY
135276
4
Modus auswählen Funktion auswählen