User Manual
Table Of Contents
- So arbeiten Sie mit den MOXF6/MOXF8-Handbüchern
- Grundstruktur
- Die Funktionsblöcke
- Klangerzeuger-Block
- A/D-Eingangs-Block
- Sequenzer-Block
- Arpeggio-Block
- Controller-Block
- Effektblock
- Interner Speicher
- Referenz
- Voice-Modus
- Performance-Modus
- Song-Modus
- Pattern-Modus
- Mixing-Modus
- Master-Modus
- Remote-Modus
- Remote-Display
- Zuordnungen von Fernbedienungsfunktionen
- Umschalten der Steuerungsvorlage für das VSTi
- Umschalten der Funktionen der Drehregler 1–4
- Umschalten der Funktionen der Drehregler 5–8
- Bedienung des Transports
- Bedienung durch die Funktionstasten
- Mute/Solo
- Cursor-Bewegung / Programmwechselfunktion
- Direkteingabe einer Zahl
- Funktionen des AI KNOB
- Utility-Einstellungen
- Utility-Modus
- Quick Setup (Schnelleinrichtung)
- File-Modus
- Verwenden von iOS-Anwendungen
- Anhang
MOXF6/MOXF8 – Referenzhandbuch
19
Grundlegender Aufbau
Die Funktionsblöcke
Klangerzeugungseinheit
A/D-Eingangs-Block
Sequenzer-Block
Arpeggio-Block
Controller-Einheit
Effektblock
Interner Speicher
Referenz
Voice-Modus
Performance-Modus
Song-Modus
Pattern-Modus
Mixing-Modus
Master-Modus
Remote-Modus
Utility-Modus
Quick Setup
(Schnelleinrichtung)
File-Modus
Verwenden von iOS-
Anwendungen
Anhang
MIDI
Die Effektverknüpfung in den einzelnen Modi
1 Auf die einzelnen Elemente (einer Normal Voice) und die
einzelnen Tasten (Drum-Keys) angewendeter Element-EQ
Einstellungen:
Kann im EQ-Display (Seite 46 und 51) des Voice
Element Edit / Voice Key Edit eingestellt werden.
2 Auf alle Elemente und Keys angewendeter Common-EQ
Einstellungen:
Einstellung im EQ-Display (Seite 32) des Voice
Common Edit.
3 Auswahl, welcher Insert-Effekt, A oder B, auf die einzelnen
Elemente/Keys angewendet wird
Einstellungen:
Einstellung bei „EL: OUT“ (Seite 35) oder „KEY: OUT“
(Seite 48) im EFFECT-Display des Voice Common Edit
oder bei „InsEffectOut“ (Seite 39) im OSC-Display des
Voice Element Edit (oder Key Edit).
HINWEIS Diese beiden Displays sind miteinander verknüpft und stellen
dieselben Einstellungen dar – jedoch in unterschiedlicher Form.
4 Parameter für die Insert-Effekte A/B
Einstellungen:
Einstellung im CONNECT-Display (Seite 35) und im
INSA-Display / INSB-Display (Seite 36) des Voice
Common Edit.
5 Parameter für Reverb und Chorus
Einstellungen:
Einstellung im CONNECT-Display (Seite 35) und im
CHORUS-Display / REVERB-Display (Seite 36) des
Voice Common Edit.
6 Parameter für den Master-Effekt
Einstellungen:
Einstellung im MFX-Display (Seite 143) des Utility-
Modus.
7 Parameter für den Master-EQ
Einstellungen:
Einstellung im MEQ-Display (Seite 143) des Utility-
Modus.
HINWEIS Hinsichtlich des Audioeingangssignals von den A/D-INPUT-
Buchsen [L]/[R] im Voice-Modus wird der Effekt im VCE-A/D-
Display des Utility-Modus eingestellt. Stellen Sie als erstes die
Insert-Effekte ein. Stellen Sie dann sicher, dass „Mode“
(Seite 146) im USB-I/O-Display des Utility-Modus auf
„1StereoRec“ gestellt ist, und stellen Sie den Pegel des an
Chorus und Reverb gesendeten Signals ein. Wenn „Mode“ auf
„VST“ oder „2StereoRec“ gestellt ist, wird das vom Insert-Effekt
ausgegebene Signal direkt an die USB-Buchse [TO HOST] oder
die OUTPUT-Buchsen [L/MONO]/[R] ausgegeben.
Im Voice-Modus
Element 1–8
Drum Key C0–C6
Voice
Element oder Key
Element-EQ
Common-EQ
Insert A Insert B
Ausspielpegel
Chorus
(Choreffekt)
Reverb
(Hall)
Chorus an
Reverb
Rückwegpegel
Master-
Effekt
Master EQ