User Manual
Table Of Contents
- So arbeiten Sie mit den MOXF6/MOXF8-Handbüchern
- Grundstruktur
- Die Funktionsblöcke
- Klangerzeuger-Block
- A/D-Eingangs-Block
- Sequenzer-Block
- Arpeggio-Block
- Controller-Block
- Effektblock
- Interner Speicher
- Referenz
- Voice-Modus
- Performance-Modus
- Song-Modus
- Pattern-Modus
- Mixing-Modus
- Master-Modus
- Remote-Modus
- Remote-Display
- Zuordnungen von Fernbedienungsfunktionen
- Umschalten der Steuerungsvorlage für das VSTi
- Umschalten der Funktionen der Drehregler 1–4
- Umschalten der Funktionen der Drehregler 5–8
- Bedienung des Transports
- Bedienung durch die Funktionstasten
- Mute/Solo
- Cursor-Bewegung / Programmwechselfunktion
- Direkteingabe einer Zahl
- Funktionen des AI KNOB
- Utility-Einstellungen
- Utility-Modus
- Quick Setup (Schnelleinrichtung)
- File-Modus
- Verwenden von iOS-Anwendungen
- Anhang
MOXF6/MOXF8 – Referenzhandbuch
163
Grundstruktur
Die Funktionsblöcke
Klangerzeugungseinheit
A/D-Eingangs-Block
Sequenzer-Block
Arpeggio-Block
Controller-Einheit
Effektblock
Interner Speicher
Referenz
Voice-Modus
Performance-Modus
Song-Modus
Pattern-Modus
Mixing-Modus
Master-Modus
Remote-Modus
Utility-Modus
Quick Setup
(Schnelleinrichtung)
File-Modus
Verwenden von iOS-
Anwendungen
Anhang
MIDI
Anhang
Über MIDI
MIDI ist die Abkürzung für Musical Instrument Digital Interface (Digitale Schnittstelle für Musikinstrumente). Durch MIDI
können elektronische Musikinstrumente durch Senden und Empfangen von kompatiblen MIDI-Daten bzw. -Events wie
„Note”, „Control Change”, „Program Change“ usw. miteinander kommunizieren. Mit diesem Synthesizer können Sie
andere MIDI-Geräte durch die Übertragung von Notendaten und verschiedenen Controller-Daten steuern. Umgekehrt
kann der Synthesizer auch über eingehende MIDI-Meldungen gesteuert werden, die beispielsweise automatisch den
Modus des Klangerzeugers festlegen, MIDI-Kanäle, Voices und Effekte auswählen, Parameterwerte ändern oder die
Voices der verschiedenen Parts wiedergeben. Ausführliche Informationen über die MIDI-Meldungen, die der MOXF6/
MOXF8 verarbeiten kann, finden Sie in dem PDF-Dokument „Datenliste“. Einzelheiten zu den Controller-Meldungen
finden Sie in dem PDF-Dokument „Synthesizerparameter-Handbuch“. Dieser Abschnitt enthält Informationen speziell
zum MOXF6/MOXF8.
• Kanalmeldungen
Reset All Controllers (Control No. 121)
Die folgenden Parameter werden beeinflusst:
ControllerSet Disabled
LFOBoxSet Disabled
Pitch Bend 64
Aftertouch 0 (Aus)
Modulation 0 (Aus)
Expression 127 (Max.)
Sustain (Ausklingeffekt) 0 (Aus)
Sostenuto 0 (Aus)
Portamento Hebt die Portamento-Ausgangsnote auf.
Foot Controller (Fußregler) 127
Gleitband 64
Blaswandler 127
Assign Knob 64
Assign Switch 0
RPN (Registered Parameter Number) Nummer nicht festgelegt; interne Daten werden nicht
geändert.
NRPN
C.S.G., Digital Musical Instruments Division
© 2013 Yamaha Corporation
305MW-A0
Yamaha-Website (auf Englisch)
http://www.yamahasynth.com/
Yamaha Downloads
http://download.yamaha.com/