User Manual
Table Of Contents
- So arbeiten Sie mit den MOXF6/MOXF8-Handbüchern
- Grundstruktur
- Die Funktionsblöcke
- Klangerzeuger-Block
- A/D-Eingangs-Block
- Sequenzer-Block
- Arpeggio-Block
- Controller-Block
- Effektblock
- Interner Speicher
- Referenz
- Voice-Modus
- Performance-Modus
- Song-Modus
- Pattern-Modus
- Mixing-Modus
- Master-Modus
- Remote-Modus
- Remote-Display
- Zuordnungen von Fernbedienungsfunktionen
- Umschalten der Steuerungsvorlage für das VSTi
- Umschalten der Funktionen der Drehregler 1–4
- Umschalten der Funktionen der Drehregler 5–8
- Bedienung des Transports
- Bedienung durch die Funktionstasten
- Mute/Solo
- Cursor-Bewegung / Programmwechselfunktion
- Direkteingabe einer Zahl
- Funktionen des AI KNOB
- Utility-Einstellungen
- Utility-Modus
- Quick Setup (Schnelleinrichtung)
- File-Modus
- Verwenden von iOS-Anwendungen
- Anhang
MOXF6/MOXF8 – Referenzhandbuch
16
Grundlegender Aufbau
Die Funktionsblöcke
Klangerzeugungseinheit
A/D-Eingangs-Block
Sequenzer-Block
Arpeggio-Block
Controller-Einheit
Effektblock
Interner Speicher
Referenz
Voice-Modus
Performance-Modus
Song-Modus
Pattern-Modus
Mixing-Modus
Master-Modus
Remote-Modus
Utility-Modus
Quick Setup
(Schnelleinrichtung)
File-Modus
Verwenden von iOS-
Anwendungen
Anhang
MIDI
Diese Arpeggio-Typen sind speziell für Drum-Voices konzipiert. Sie haben sofortigen Zugriff auf
unterschiedliche Rhythmus-Patterns. Es stehen drei verschiedene Wiedergabearten zur Verfügung.
Wiedergabe eines Drum-Patterns
Durch Anschlagen beliebiger Tasten wird dasselbe Rhythmus-Pattern ausgelöst.
Wiedergabe eines Drum-Patterns plus zusätzlich gespielter Noten
(zugewiesene Schlaginstrumente)
Durch Anschlagen einer beliebigen Note wird dasselbe Rhythmus-Pattern ausgelöst. Wenn zu der
gehaltenen Note noch weitere hinzugefügt werden, werden für das Drum-Pattern zusätzliche Klänge
(zugewiesene Schlaginstrumente) erzeugt.
Wiedergabe nur der gespielten Noten (zugewiesene Schlaginstrumente)
Durch Anschlagen einer oder mehrerer Noten wird ein Rhythmus-Pattern ausgelöst, das nur die
gespielten Noten verwendet (zugewiesene Schlaginstrumente). Das ausgelöste Rhythmus-Pattern
ändert sich je nachdem, in welcher Reihenfolge die Noten gespielt werden, auch wenn Sie dieselben
Noten spielen. Dadurch können Sie, wenn der „KeyMode“-Parameter auf „thru“ oder „thrudirect“ steht,
auf unterschiedliche Rhythmus-Patterns mit denselben Instrumenten zugreifen, indem Sie einfach die
Reihenfolge der von Ihnen gespielten Noten verändern.
HINWEIS Die drei vorstehenden Wiedergabearten werden nicht nach Kategoriename oder Typname unterschieden.
Sie müssen sie einfach ausprobieren und sich den Unterschied anhören.
HINWEIS Da diese Wiedergabearten für Drum-Voices programmiert sind, führt ihre Verwendung zusammen mit
Normal Voices möglicherweise zu unbrauchbaren Klängen.
Diese Arpeggio-Typen sind hauptsächlich mit Controller- und Pitch-Bend-Daten programmiert.
Sie
werden nicht zum Spielen von bestimmten Noten verwendet, sondern um die Klangfarbe oder die
Tonhöhe zu verändern. Manche Typen enthalten gar keine Notendaten. Wenn Sie einen Typ aus dieser
Kategorie verwenden, stellen Sie den „KeyMode“-Parameter im jeweiligen Modus auf „direct“,
„thrudirect“ oder „sortdirect“.
HINWEIS Zu den Displays mit den „KeyMode“-Parametern siehe das PLAY-FX-Display des Arpeggio Edit von Voice-
Modus (
Seite 28), Performance-Modus (Seite 58) bzw. Song/Pattern-Modus (Seite 83).
Arpeggien für Drum-/Percussion-Voices (Kategorie: DrPc)
Arpeggien, die hauptsächlich nicht notenbezogene Daten enthalten
(Kategorie: Cntr)
Tipps für die Arpeggio-Wiedergabe
Arpeggios bieten nicht nur Inspiration und vollständige Rhythmuspassagen, zu denen Sie spielen können,
sondern geben Ihnen auch hochwertige MIDI-Daten, die Sie zum Erstellen von Songs verwenden können, oder
voll ausgeformte Hintergrundparts für Ihre Live-Darbietungen. Anweisungen zur Verwendung des Arpeggios
finden Sie im „Quick Guide“ in der Bedienungsanleitung.