User Manual

Table Of Contents
PERF SONG PATTERN MIX MASTER REMOTE UTILITY
QUICK SET
FILEVOICE
MOXF6/MOXF8 – Referenzhandbuch
File-Modus
[F1] CONFIG
[F2] SAVE
[F3] LOAD
[F4] RENAME
[F5] DELETE
[F6] FLASH
Ergänzende Informationen
153
File-Modus
Der File-Modus bietet Tools für die Übertragung von Daten (wie Voice, Performance, Song, Pattern und Waveform)
zwischen MOXF6/MOXF8 und externen Speichergeräten wie USB-Flash-Speicher oder Festplattenlaufwerk, die an der
Buchse [USB TO DEVICE] angeschlossen sind.
File
Der Begriff „Datei“ bezeichnet eine Zusammenstellung von Daten, die auf einem USB-Flash-Speicher oder einem
Festplattenlaufwerk eines Computers abgelegt sind. Wie bei einem Computer können unterschiedliche Datentypen wie
Voices, Performances, Songs und Patterns, die mit dem MOXF6/MOXF8 erzeugt werden, als Dateien behandelt und auf
einem externen USB-Flash-Speichergerät gespeichert werden. Jede Datei hat einen Dateinamen und eine
Dateinamenerweiterung.
File Name (Dateiname)
Wie bei einem Computer können Sie den Namen der Datei im File-Modus zuweisen. Der Dateiname kann bis zu acht
Buchstaben auf dem Display des MOXF6/MOXF8 umfassen. Dateien mit gleichem Namen können nicht im gleichen
Verzeichnis gespeichert werden.
Dateinamenerweiterung
Die drei Buchstaben am Ende des Dateinamens (hinter dem Punkt) wie „.mid“ oder „.wav“ werden als
„Dateinamenerweiterung“ bezeichnet. Die Dateinamenerweiterung bezeichnet den Dateityp und kann nicht durch
Bedienvorgänge am MOXF6/MOXF8 geändert werden. Der File-Modus des MOXF6/MOXF8 unterstützt verschiedene
Dateinamenerweiterungen entsprechend den jeweiligen Daten.
Dateigröße
Dies bezieht sich auf den Speicherplatz, den die Datei einnimmt. Die Dateigröße hängt von der Menge der in der Datei
gespeicherten Daten ab. Die Dateigröße wird mit den herkömmlichen Computereinheiten B (Byte), KB (Kilobyte),
MB
(Megabyte) und GB (Gigabyte) angegeben. 1 KB entspricht 1024 Byte, 1 MB entspricht 1024 KB und 1 GB
entspricht 1024 MB.
Speicherung
Bezeichnet ein Speichergerät (etwa eine Festplatte), auf dem die Datei gespeichert wird. Dieses Instrument kann
unterschiedliche Typen von USB-Flash-Speichergeräten verwalten, die an der USB-Buchse [TO DEVICE]
angeschlossen werden können.
Verzeichnis (Dir)
Hierbei handelt es sich um eine Organisationsfunktion auf einem Datenspeicherungsgerät (etwa einer Festplatte),
mit
der Sie Datendateien nach Typ oder Anwendungsart gruppieren können. Verzeichnisse können zur Organisation
von Daten hierarchisch verschachtelt werden. Insofern ist ein „Verzeichnis“ äquivalent zu einem Ordner auf einem
Computer. Der File-Modus des MOXF6/MOXF8 ermöglicht Ihnen das Zuordnen eines Namens zu einem Verzeichnis
genau wie bei einer Datei. Der Verzeichnisname enthält jedoch keine Dateinamenerweiterung.
Hierarchische Struktur (Baumstruktur)
Wenn Sie eine große Anzahl von Dateien im Speicher oder auf der Festplatte abgelegt haben, möchten Sie diese
Dateien sicher in geeigneten Ordnern organisieren. Und wenn Sie eine große Anzahl von Dateien und Ordnern haben,
möchten Sie diese Ordner sicher in einer hierarchischen Struktur organisieren, bei der mehrere Ordner in
entsprechenden übergeordneten Ordnern gruppiert sind. Der Ordner höchster Ebene für alle Ihre Ordner
(der
aufgerufen wird, wenn Sie den Speicher oder die Festplatte öffnen) wird „Stammverzeichnis“ genannt.
Ändern des aktuellen Verzeichnisses (Ordners)
Anhand der vorstehenden beispielhaften Abbildung zeigen wir Ihnen jetzt, wie Sie das aktuelle Verzeichnis wechseln
können. Öffnen Sie zunächst das Stammverzeichnis, um die Verzeichnisse A und B zu finden. Öffnen Sie sodann das
Verzeichnis A, in dem sich die Unterverzeichnisse C und D befinden. Öffnen Sie schließlich Verzeichnis C, um nur die
Bedienung
Drücken Sie die Taste [FILE].
Terminologie im File-Modus
Wurzelverzeichnis
Verzeichnis A Verzeichnis B
Verzeichnis C Verzeichnis D