User Manual

Table Of Contents
PERF SONG PATTERN MIX MASTER REMOTE UTILITY
QUICK SET
FILEVOICE
MOXF6/MOXF8 Referenzhandbuch
Quick Setup
[F1] SETUP
[F2] AUDIO
[F3] MIDI
152
Quick Setup 3 (Drct Arp)
„Audio“ = „Config2“
Diese Einstellung ist dieselbe wie bei Quick Setup 1.
„MIDI“ = „Config3“
Verwenden Sie diese Einstellung, um das Spiel auf diesem Instrument einschließlich der Arpeggio-Daten in der
DAW-Software aufzunehmen. Bedenken Sie, dass dies für die Aufnahme von Arpeggios dient, bei denen
„KeyMode“ auf „direct“ „sortdirect“ oder „thrudirect“ steht.
Quick Setup 4 (St Alone)
„Audio“ = „Config2“
Diese Einstellung ist dieselbe wie bei Quick Setup 1.
„MIDI“ = „Config4“
Verwenden Sie diese Einstellung, wenn dieses Instrument allein oder als Master-Clock-Signalquelle für weitere
Geräte verwendet wird.
Quick Setup 5 (VST Rec)
„Audio“ = „Config4“
Verwenden Sie diese Einstellung, wenn Sie MOXF6/MOXF8 Editor VST einsetzen, um MIDI-Daten in der DAW-
Software aufzunehmen.
„MIDI“ = „Config1“
Diese Einstellung ist dieselbe wie bei Quick Setup 1.
Quick Setup 6 (VST Play)
„Audio“ = „Config1“
Verwenden Sie diese Einstellung, wenn Sie MOXF6/MOXF8 Editor VST einsetzen, um den Klang dieses
Instruments mit der DAW-Software abzuspielen.
„MIDI“ = „Config1“
Diese Einstellung ist dieselbe wie bei Quick Setup 1.
Bestimmt die Audiosignal-Einstellungen der ausgewählten Konfiguration. Diese Einstellungen sind dieselben wie im
USB-I/O-Display [F5] (
Seite 146) im Utility-Modus. Zum Umschalten zwischen „Config“ 1–6 verwenden Sie die Tasten
[SF1]–[SF6].
Legt die Parameter fest, die sich auf die Verbindungen zu externen MIDI-Geräten beziehen. Die Funktion der
bearbeitbaren Parameter entspricht denen der folgenden Parameter. Zum Umschalten zwischen „Config“ 1–6
verwenden Sie die Tasten [SF1]–[SF6].
LocalCtrl (Local Control)
Utility-Modus [F6] MIDI [SF2] SWITCH „LocalCtrl“ (Seite 148)
MIDI Sync
Utility-Modus [F6] MIDI [SF2] SYNC „MIDI Sync“ (Seite 148)
ClockOut
Utility-Modus [F6] MIDI [SF2] SYNC „ClockOut“ (Seite 149)
TrIntSw (Track Internal Switch)
Song /Pattern-Modus [F3] TRACK [SF2] OUT SW „INT SW“ (Seite 78)
TrExtSw (Track External Switch)
Song /Pattern-Modus [F3] TRACK [SF2] OUT SW „EXT SW“ (Seite 78)
ArpOutSw (Arpeggio Output Switch)
Performance/Song/ Pattern-Modus ARP [EDIT] [F6] OUT CH „OutputSwitch“ (Seite 58)
KBDTransCh (Keyboard Transmit Channel)
Utility-Modus [F6] MIDI [SF1] CH „KBDTransCh“ (Seite 148)
LocalCtrl MIDI Sync ClockOut ArpOutSw KBDTransCh TrIntSw TrExtSw
on auto off all on 1 all on all on
LocalCtrl MIDI Sync ClockOut ArpOutSw KBDTransCh TrIntSw TrExtSw
on internal on all off 1 all on all on
Mode DirectMonitorSw A/D In DirectMonitorSw Part
VST On On
Mode DirectMonitorSw A/D In DirectMonitorSw Part
VST On off
[F2] AUDIO
[F3] MIDI