User Manual
Table Of Contents
- So arbeiten Sie mit den MOXF6/MOXF8-Handbüchern
- Grundstruktur
- Die Funktionsblöcke
- Klangerzeuger-Block
- A/D-Eingangs-Block
- Sequenzer-Block
- Arpeggio-Block
- Controller-Block
- Effektblock
- Interner Speicher
- Referenz
- Voice-Modus
- Performance-Modus
- Song-Modus
- Pattern-Modus
- Mixing-Modus
- Master-Modus
- Remote-Modus
- Remote-Display
- Zuordnungen von Fernbedienungsfunktionen
- Umschalten der Steuerungsvorlage für das VSTi
- Umschalten der Funktionen der Drehregler 1–4
- Umschalten der Funktionen der Drehregler 5–8
- Bedienung des Transports
- Bedienung durch die Funktionstasten
- Mute/Solo
- Cursor-Bewegung / Programmwechselfunktion
- Direkteingabe einer Zahl
- Funktionen des AI KNOB
- Utility-Einstellungen
- Utility-Modus
- Quick Setup (Schnelleinrichtung)
- File-Modus
- Verwenden von iOS-Anwendungen
- Anhang
PERF SONG PATTERN MIX MASTER REMOTE UTILITY
QUICK SET
FILEVOICE
MOXF6/MOXF8 Referenzhandbuch
Utility-Modus
[F1] GENERAL
[F2] VOICE
[F2] SEQ
[F3] VCE A/D
[F4] CTL ASN
[F5] USB I/O
[F6] MIDI
Utility Job
147
1StereoRec........... Das Audiosignal von den A/D-INPUT-Buchsen [L]/[R] sowie dasjenige vom Klangerzeuger werden an
die Kanäle „USB 1/2“ der USB-Buchse [TO HOST] gesendet. Dieser Modus dient der Verwendung
eines Stereo-Kanals (2 Kanäle) für die Ausgabe.
DirectMonitorSw A/D In&Part (Direct Monitor Switch A/D Input & Part)
Bestimmt, ob das über die Kanäle „USB 1/2“ an ein externes Gerät ausgegebene Audiosignal auch von diesem
Instrument ausgegeben werden soll (Direct Monitoring). Wenn eingeschaltet („on“), wird das auf den Kanälen „USB 1/2“
ausgegebene Audiosignal auch an den OUTPUT-Buchsen [L/MONO]/[R] und der Buchse [PHONES] ausgegeben.
Die
Ausgabe des Audiosignals auf den Kanälen „USB 1/2“ variiert je nach der „Mode“-Einstellung. Wenn „Mode“
auf
„VST“ eingestellt ist, wird „DirectMonitorSw A/D In“ bei diesem Parameter angezeigt.
Einstellungen: off, on
HINWEIS Wenn die maximale Anzahl von Ausgangskanälen für USB auf 2 Kanäle eingestellt ist, ist „Mode“ auf „1StereoRec“
festgelegt. Näheres erfahren Sie in der Beschreibung des [SF1]-OUT-CH-Displays (
Seite 147).
DirectMonitorSw Part (Direct Monitor Switch Part)
Dieser Parameter erscheint nur dann, wenn „Mode“ auf „VST“ oder „2StereoRec“ eingestellt ist. Er bestimmt, ob das
über die Kanäle „USB 1/2“ an ein externes Gerät ausgegebene Audiosignal auch von diesem Instrument ausgegeben
werden soll (Direct Monitoring). Wenn eingeschaltet („on“), wird das auf den Kanälen „USB 3/4“ ausgegebene
Audiosignal auch an den OUTPUT-Buchsen [L/MONO]/[R] und der Buchse [PHONES] ausgegeben.
Einstellungen: off, on
[SF1] OUT CH (Output Channel)
Mit dieser Taste rufen Sie das Display auf, das bestimmt, ob die maximale Anzahl von USB-Ausgangskanälen 4 Kanäle
(2 Stereokanäle) oder 2 Kanäle (1 Stereokanal) ist. Wenn die Übertragung des Audiosignals zwischen MOXF6/MOXF8
und dem am MOXF6/MOXF8 angeschlossenen Computer beeinträchtigt oder nicht möglich ist, stellen Sie diesen
Parameter auf „2ch“. Diese Einstellung verringert die CPU-Last des Computers und kann ztur Lösung des Problems
beitragen. Drücken Sie nach Ändern dieser Einstellung die Taste [ENTER], und starten Sie den MOXF6/MOXF8 neu.
ACHTUNG
Nach dem Ändern dieser Einstellung und Drücken der [ENTER]-Taste stellen Sie sicher, den MOXF6/MOXF8 neu zu starten,
anderenfalls funktioniert das Instrument nicht. Speichern Sie vor dem Neustart Ihre wichtigen bearbeiteten Daten, so dass sie
nicht ungewollt verlorengehen.
[SF6] INFO (Information)
Durch Drücken dieser Taste wird das Display mit Abbildungen der Audio-Verbindungen aufgerufen. Sie können hier die
Einstellungen „Mode“ und „DirectMonitor Switch“ ablesen.
[SF1] CH (Channel)
In diesem Display können Sie die MIDI-Grundeinstellungen vornehmen.
BasicRcvCh (Basic Receive Channel)
Bestimmt den MIDI-Empfangskanal, wenn dieser Synthesizer auf monotimbrale Klangerzeugung (Voice-/Performance-
Modus) eingestellt ist.
Einstellungen: 1–16, omni (alle Kanäle), off
HINWEIS Bei der multitimbralen Klangerzeugung (Song-/Pattern-Modus), empfangen die einzelnen Parts ihre MIDI-Daten
entsprechend den ihnen zugewiesene MIDI-Empfangskanälen ([SONG] oder [PATTERN]
[MIXING] [EDIT]
Part-Auswahl [F1] VOICE [SF2] MODE ReceiveCh).
[F6] MIDI