User Manual

Table Of Contents
PERF SONG PATTERN MIX MASTER REMOTE UTILITY
QUICK SET
FILEVOICE
MOXF6/MOXF8 – Referenzhandbuch
Master-Modus
Master Play
[F1] PLAY
[F2] MEMORY
[F3] ZONE SW
Master Edit
Common Edit
[F1] NAME
Zone Edit
[F1] TRANS
[F2] NOTE
[F3] TX SW
[F4] PRESET
[F5] KNOB
Master Job
[F1] INIT
[F4] BULK
130
Master Edit
Im Master-Edit-Modus können Sie durch die Bearbeitung der entsprechenden Parameter Ihre eigenen, aus bis zu vier
verschiedenen Zonen (Tastaturbereichen) bestehenden Master-Programme erstellen. Im Master-Modus können Sie die
Tastatur in (bis zu) vier unabhängige Bereiche unterteilen, die als „Zonen“ bezeichnet werden. Den einzelnen Zonen
können unterschiedliche MIDI-Kanäle und unterschiedliche Funktionen der Dreh- und Schieberegler zugewiesen
werden. Dadurch wird es möglich, gleichzeitig mehrere Parts des multitimbralen Klangerzeugers über eine einzige
Tastatur zu steuern, oder zusätzlich zu den internen Voices dieses Synthesizers über mehrere verschiedene Kanäle die
Voices eines externen MIDI-Instruments zu steuern. Auf diese Weise können Sie den MOXF6/MOXF8 praktisch die
Arbeit mehrerer Keyboards ausführen lassen. Es gibt zwei Arten von Displays zur Master-Bearbeitung: diejenigen zur
Bearbeitung von Parametern, die für alle vier Zonen gemeinsam gelten, und diejenigen zur Bearbeitung einzelner
Zonen. Dieser Abschnitt erläutert die Parameter des Common Edit und des Part Edit.
Common Edit
In diesem Display können Sie einen Namen für den Master eingeben. Genaue Anweisungen zur Namensgebung finden
Sie unter „Wichtigste Bedienungsvorgänge“ in der Bedienungsanleitung.
Zone Edit
In diesem Display können Sie einstellen, wie jede einzelne Zone MIDI-Daten sendet, wenn Sie auf der Tastatur spielen.
TransCh (Sendekanal)
Bestimmt den MIDI-Sendekanal (Englisch: Transmit Channel) für jede einzelne Zone.
Einstellungen: 1 – 16
IntSw (Internal Switch)
Bestimmt für jede Zone, ob MIDI-Daten an den internen Klangerzeuger gesendet werden oder nicht.
Einstellungen: off, on
ExtSw (External Switch)
Bestimmt für jede Zone, ob MIDI-Daten an externe MIDI-Geräte gesendet werden oder nicht.
Einstellungen: off, on
In diesem Display können Sie die Tonhöhen- und Tastaturparameter für die einzelnen Zonen einstellen.
Octave
Bestimmt, um wie viele Oktaven die Tonhöhe der Zone nach oben oder unten verschoben wird. Sie können den Versatz
über einen Bereich von bis zu drei Oktaven auf- oder abwärts einstellen.
Einstellungen: -3 – +0 (Vorgabe) – +3
Transpose
Bestimmt den Betrag in Halbtönen, um den der Zonenbereich nach oben oder unten verschoben wird.
Einstellungen: -11 – +0 (Vorgabe) – +11
NoteLimitH, L (Note Limit High, Low)
Legt für die einzelnen Zonen die tiefste (Low) und die höchste (High) Note ihres Tastaturbereichs fest. Die ausgewählte
Zone erklingt nur, wenn Sie Noten innerhalb ihres Bereichs spielen.
Einstellungen: C –2 – G8
HINWEIS Sie können den Key auch direkt über die Tastatur einstellen. Halten Sie dazu die Taste [SF6] KBD gedrückt, und spielen Sie
die gewünschte Klaviertaste.
Bedienung
[MASTER] Master-Auswahl [EDIT] [COMMON]
[F1] NAME
Bedienung
[MASTER] Master-Auswahl [EDIT] Nummer [1] – [4]
[F1] TRANS (Transmit)
[F2] NOTE