User Manual
Table Of Contents
- So arbeiten Sie mit den MOXF6/MOXF8-Handbüchern
- Grundstruktur
- Die Funktionsblöcke
- Klangerzeuger-Block
- A/D-Eingangs-Block
- Sequenzer-Block
- Arpeggio-Block
- Controller-Block
- Effektblock
- Interner Speicher
- Referenz
- Voice-Modus
- Performance-Modus
- Song-Modus
- Pattern-Modus
- Mixing-Modus
- Master-Modus
- Remote-Modus
- Remote-Display
- Zuordnungen von Fernbedienungsfunktionen
- Umschalten der Steuerungsvorlage für das VSTi
- Umschalten der Funktionen der Drehregler 1–4
- Umschalten der Funktionen der Drehregler 5–8
- Bedienung des Transports
- Bedienung durch die Funktionstasten
- Mute/Solo
- Cursor-Bewegung / Programmwechselfunktion
- Direkteingabe einer Zahl
- Funktionen des AI KNOB
- Utility-Einstellungen
- Utility-Modus
- Quick Setup (Schnelleinrichtung)
- File-Modus
- Verwenden von iOS-Anwendungen
- Anhang
PERF SONG PATTERN MIX MASTER REMOTE UTILITY
QUICK SET
FILEVOICE
MOXF6/MOXF8 – Referenzhandbuch
Mixing-Modus
Mixing Play
[F1] VOL/PAN
[F2] VOICE
[F3] EF SEND
[F4] TEMPLATE
[F5] VCE ED
[F6] EFFECT
Mixing Edit
Common Edit
[F1] GENERAL
[F2] MFX
[F3] MEQ
[F4] USB I/O
[F5] A/D IN
[F6] EFFECT
Part Edit
[F1] VOICE
[F2] OUTPUT
[F3] EQ
[F4] TONE
[F5] RCV SW
Mixing Job
[F1] INIT
[F2] RECALL
[F3] COPY
[F4] BULK
Mixing Voice Edit
Common Edit
[F1] GENERAL
[F2] OUTPUT
[F4] CTL SET
[F5] LFO
[F6] EFFECT
Element Edit (Element-
Bearbeitung)
[F1] OSC
[F2] PITCH
[F3] FILTER
[F4] AMP
[F5] LFO
[F6] EQ
Mixing-Voice-Jobs
[F2] RECALL
[F3] COPY
[F5] DELETE
Ergänzende Informationen
125
Wenn das [EFFECT]-Lämpchen leuchtet:
Wenn das [ARP]-Lämpchen leuchtet:
HINWEIS
Wenn die Taste [SHIFT] gedrückt gehalten und die Taste Knob Function 1 oder 2 gedrückt wird, leuchtet das TONE1/
EQ-Lämpchen auf.
Erstellen von Arpeggios
Zusätzlich zu den voreingestellten Arpeggien können Sie auch eigene Arpeggio-Daten erzeugen. Zuerst müssen Sie
eine Phrase auf einer Song- oder Pattern-Spur aufnehmen. Konvertieren Sie dann mit Hilfe der entsprechenden Song-
oder Pattern-Job-Funktion die Daten (MIDI-Sequenzdaten) in Arpeggio-Daten.
1 Nehmen Sie in einem Song oder einem Pattern MIDI-Sequenzdaten auf.
2 Konvertieren Sie die (im Song oder Pattern aufgenommenen) MIDI-Sequenzdaten
in Arpeggio-Daten.
Dreh-
regler 5
CHO PRESET
[SONG]/[PATTERN] Song-/Pattern-Auswahl [MIXING] [EDIT]
[COMMON] [F6] EFFECT [SF4] CHORUS „Preset“
Seite 116
Dreh-
regler 6
CHO SEND
[SONG]/[PATTERN] Song-/Pattern-Auswahl [MIXING] [F3] EF SEND
Part-Auswahl „CHO SEND“
Dreh-
regler 7
REV PRESET
[SONG]/[PATTERN] Song-/Pattern-Auswahl [MIXING] [EDIT]
[COMMON] [F6] EFFECT [SF4] CHORUS „Preset“
Dreh-
regler 8
REV SEND
[SONG]/[PATTERN] Song-/Pattern-Auswahl [MIXING] [F3] EF SEND
Part-Auswahl „REV SEND“
Dreh-
regler 5
GATE TIME
[SONG]/[PATTERN] Song-/Pattern-Auswahl ARP [EDIT]
[F5] PLAY FX Part-Auswahl „GateTimeRate“ auf der ersten Seite
Seite 83
Dreh-
regler 6
OCT RANGE
[SONG]/[PATTERN] Song-/Pattern-Auswahl ARP [EDIT]
[F5] PLAY FX Part-Auswahl „OctaveRange“ auf der ersten Seite
Dreh-
regler 7
UNITMULTIPLY
[SONG]/[PATTERN] Song-/Pattern-Auswahl ARP [EDIT]
[F5] PLAY FX Part-Auswahl „UnitMultiply“ auf der ersten Seite
Dreh-
regler 8
TEMPO
[SONG]/[PATTERN] Song-/Pattern-Auswahl (Tempo)
Song oder Pattern
Spur 1
Spur 2
Spur 3
Spur 4
Spur 5
Spur 6
Spur 7
Spur 8
Spur 9
Spur 10
Spur 11
Spur 12
Spur 13
Spur 14
Spur 15
Spur 16
Aufnahme
Aufnahme
Aufnahme
Aufnahme
Konver-
tieren
Arpeggio
User-Arpeggio (256)
User-Arpeggio 001
Spur 1
Spur 2
Spur 3
Spur 4
[SONG]
[JOB]
[F5] TRACK
07: Put Track To Arp (Spur auf Arpeggio setzen)
Stellen Sie die Parameter wie nachstehend gezeigt ein, und drücken Sie
die Taste [ENTER], um den Konvertierungsvorgang auszuführen.
Die MIDI-Sequenzdaten für das Arpeggio
können Sie auf jeder beliebigen Spur
aufnehmen. Wählen Sie nach der Aufnahme
von den sechzehn Spuren vier aus, und
konvertieren Sie sie in Arpeggio-Daten.
Geben Sie die Nummer
des Ziel-Arpeggios an.
Geben Sie die Nummer des Ziel-Songs/-
Patterns und den Taktbereich an.
Legen Sie den Grundton fest, wenn der Konver-
tierungstyp einer Spur auf „OrgNote“ gestellt ist.
Auswahl eines Konvertie-
rungstyps nach Spuren.
Angabe der Kategorie des
erzeugten Arpeggios.
Angabe der Spuren des Quell-
Songs/-Patterns. Setzen Sie nicht
benötigte Spuren auf „off“.