User Manual
Table Of Contents
- So arbeiten Sie mit den MOXF6/MOXF8-Handbüchern
- Grundstruktur
- Die Funktionsblöcke
- Klangerzeuger-Block
- A/D-Eingangs-Block
- Sequenzer-Block
- Arpeggio-Block
- Controller-Block
- Effektblock
- Interner Speicher
- Referenz
- Voice-Modus
- Performance-Modus
- Song-Modus
- Pattern-Modus
- Mixing-Modus
- Master-Modus
- Remote-Modus
- Remote-Display
- Zuordnungen von Fernbedienungsfunktionen
- Umschalten der Steuerungsvorlage für das VSTi
- Umschalten der Funktionen der Drehregler 1–4
- Umschalten der Funktionen der Drehregler 5–8
- Bedienung des Transports
- Bedienung durch die Funktionstasten
- Mute/Solo
- Cursor-Bewegung / Programmwechselfunktion
- Direkteingabe einer Zahl
- Funktionen des AI KNOB
- Utility-Einstellungen
- Utility-Modus
- Quick Setup (Schnelleinrichtung)
- File-Modus
- Verwenden von iOS-Anwendungen
- Anhang
MOXF6/MOXF8 – Referenzhandbuch
12
Grundlegender Aufbau
Die Funktionsblöcke
Klangerzeugungseinheit
A/D-Eingangs-Block
Sequenzer-Block
Arpeggio-Block
Controller-Einheit
Effektblock
Interner Speicher
Referenz
Voice-Modus
Performance-Modus
Song-Modus
Pattern-Modus
Mixing-Modus
Master-Modus
Remote-Modus
Utility-Modus
Quick Setup
(Schnelleinrichtung)
File-Modus
Verwenden von iOS-
Anwendungen
Anhang
MIDI
Unterkategorien
Die Arpeggio-Typen sind in die nachstehend aufgelisteten Unterkategorien eingeteilt. Da die folgenden Unterkategorien
nach Musikrichtung aufgeführt sind, lässt sich die passende Unterkategorie für den gewünschten Musikstil leicht auffinden.
Liste der Unterkategorien (Sub Category)
HINWEIS Arpeggio-Typen der Unterkategorien, die mit einem Sternchen (*) markiert sind, enthalten einige Velocity-
Bereiche, denen jeweils verschiedene Phrasen zugeordnet sind. Wenn eine dieser Kategorien im Voice-
Modus ausgewählt wird, ist es ratsam, den Velocity-Limit-Parameter jedes Elements auf den gleichen
Bereich wie die folgenden einzustellen.
Velocity-Bereiche der einzelnen Arpeggio-Typen.
2Z_*****: 1 – 90, 91 – 127
4Z_*****: 1 – 70, 71 – 90, 91 – 110, 111 – 127
8Z_*****: 1 – 16, 17 – 32, 33 – 48, 49 – 64, 65 – 80, 81 – 96, 97– 108, 109 – 127
PadL_*****: 1 – 1, 2 – 2, 3 – 127
PadH_*****: 1 – 112, 113 – 120, 121 – 127
Name des Arpeggio-Typs
Die Arpeggio-Typen sind entsprechend gewisser Regeln und Abkürzungen benannt. Sobald Sie diese Regeln verstanden
haben, wird es Ihnen leicht fallen, die Arpeggio-Typen zu durchsuchen und den gewünschten Typ zu finden.
Arpeggio-Typ mit „_ES“ am Ende des Namens (Beispiel: HipHop1_ES)
Diese Arpeggio-Typen verwenden die gleiche Mehrspur-Arpeggio-Architektur wie der MOTIF ES. Diese
ES-Arpeggien weisen folgende Vorzüge auf: 1) Mit diesen Arpeggien können Sie mit einer einzigen,
auslösenden Note komplexe Notenfolgen und Akkorde erzeugen. 2) Das Arpeggio folgt dicht den auf
der Tastatur gespielten Noten (nur in dem Bereich, der dem Arpeggio zugewiesen ist) und erlaubt so
eine ziemlich gute harmonische Freiheit und die Möglichkeit, mit Arpeggien zu „solieren“.
Arpeggio-Typ mit „_XS“ am Ende des Namens (Beispiel: Rock1_XS)
Diese Arpeggien verwenden eine spezielle Technik der Akkorderkennung, die festlegt, welche Noten
vom Arpeggio gespielt werden sollten. Diese XS-Arpeggien weisen folgende Vorzüge auf: 1) Die
Arpeggien reagieren nur auf einen Tastaturbereich, dem ein XS-Arpeggio zugewiesen wurde. Andere
Tastaturbereiche beeinflussen die Akkorderkennung nicht. Dies erlaubt ein sehr natürliches Spiel auf
der gesamten Tastatur, während Bass- und Begleit-Parts vom Arpeggio erzeugt werden. 2) Das
Arpeggio spielt immer harmonisch korrekte Parts. Dies ist besonders nützlich für Parts für die Bass- und
Akkordbegleitung.
MegaVoices und MegaVoice-Arpeggien
Normal Voices verwenden Velocity Switching (Umschaltung per Anschlagsstärke), um zu erreichen, das sich
Klangeigenschaften und/oder die Lautstärke einer Voice je nach Anschlagsstärke verändern; dies verleiht
diesen Voices größere Authentizität und einen natürlichen Anschlag. MegaVoices besitzen eine sehr komplexe
Struktur mit vielen verschiedenen Ebenen, und eignen sich daher nicht für manuelles Spiel. Mega Voices
wurden speziell für die Wiedergabe mit Mega-Voice-Arpeggios konzipiert, wodurch unglaublich realistische
Ergebnisse erzielt werden. Sie sollten die MegaVoices immer zusammen mit den MegaVoice-Arpeggien
verwenden (die in den Kategorien „GtMG“ und „BaMG“ zu finden sind). Einzelheiten zu den Mega-Voice-
Arpeggien finden Sie unter „Voice-Typ“ in der „Liste der Arpeggio-Typen“ des PDF-Dokuments „Datenliste“.
Rock Rock World World
PopRk Pop Rock Genrl General
Balad Ballad Comb Combination
HipHp Hip Hop Zone Zone Velocity*
R&B-M R&B Modern Z.Pad Zone Velocity for Pad*
R&B-C R&B Classic Filtr Filter
Funk Funk Exprs Expression
Tek no Techno / Trance Pan Pan
House House / Dance Pop Mod Modulation
D&B D&B / Breakbeats Pbend Pitch Bend
Chill Chillout / Ambient Asign Assign 1/2
Jazz Jazz / Swing --- No Assignment
Latin Latin