User Manual

Table Of Contents
PERF SONG PATTERN MIX MASTER REMOTE UTILITY
QUICK SET
FILEVOICE
MOXF6/MOXF8 – Referenzhandbuch
Pattern-Modus
Pattern Play
[F1] PLAY
[F2] GROOVE
[F3] TRACK
[F4] PATCH
[F5] REMIX
[F6] CHAIN
Pattern Record
Pattern Record Standby
[F1] SETUP
[F2] VOICE
[F3] ARP ED
[F5] CLICK
Während der Pattern-
Aufnahme
[F1] SETUP
[F3] RESET
[F4] TIE
[F5] DELETE
[F6] BAK DEL
Pattern Edit
[F1] CHANGE
[F2] VIEW FLT
[F5] INSERT
[F6] DELETE
Pattern Job
[F1] UNDO/REDO
[F2] NOTE
[F3] EVENT
[F4] PHRASE
[F5] TRACK
[F6] PATTERN
Ergänzende Informationen
105
Pattern Record (Pattern-Aufnahme)
Pattern-Record-Standby-Modus
HINWEIS Die Phrasenlänge wird mit dem Length-Parameter im PLAY-Display des Pattern-Modus festgelegt.
Type
Bestimmt die Aufnahmeart. Die Aufnahmearten können in zwei Gruppen eingeteilt werden: Echtzeitaufnahme und
Einzelschrittaufnahme. Während der Echtzeitaufnahme funktioniert das Instrument wie ein Tonbandgerät, das die
Spieldaten aufnimmt, während sie gespielt werden. Dadurch können Sie alle Nuancen Ihres Spiels mit aufzeichnen.
Bei
der Echtzeitaufnahme (Realtime) muss „Type“ auf „replace“, „overdub“ oder „punch“ eingestellt werden. Bei der
schrittweisen Aufnahme (Step Recording) können Sie Ihre Musik komponieren, indem Sie sie Event für Event „notieren“.
Hierbei handelt es sich nicht um eine Echtzeit-, sondern um eine schrittweise (Englisch: step) Aufnahmemethode –
vergleichbar mit dem Aufschreiben von Noten auf Papier. Bei der Einzelschrittaufnahme sollte „Type“ auf „step“
gestellt
werden.
Einstellungen: replace, overdub, step
Loop
Schaltet die Loop-Aufnahme ein („on“) oder aus („off“). Wenn eingeschaltet, wird die Phrase während der
Echtzeitaufnahme immer wieder als Loop (in einer Schleife) wiederholt. Das kann nützlich sein, um beispielsweise bei
der Aufnahme von Schlagzeug-Parts bei jedem Durchlauf ein neues Instrument hinzuzufügen. In der Einstellung „off“
endet die Aufnahme nach einem Durchlauf der Phrase.
Einstellungen: off, on
Quantize
Entspricht dem Parameter „Quantize“ im SETUP-Display des Song-Record-Modus (Seite 79).
Event
Entspricht dem Parameter „Event“ im SETUP-Display des Song-Record-Modus (Seite 79).
(Tempo)
Legt das Tempo des Patterns fest.
Einstellungen: 005.0 – 300
HINWEIS Im Unterschied zu Songs stehen für Patterns die Scene-Spur und die Tempospur nicht zur Verfügung.
HINWEIS Wenn Sie dieses Instrument mit einem externen Sequenzer, mit DAW-Software oder einem MIDI-Gerät nutzen, und Sie
möchten zu dieser/m synchronisieren, stellen Sie den Parameter „MIDI Sync“ im Utility-MIDI-Display (
Seite 148) auf
„external“ oder „auto“. Wenn „MIDI Sync“ auf „auto“ eingestellt ist (nur wenn die MIDI-Clock kontinuierlich gesendet wird)
oder auf „external“, zeigt der Tempo-Parameter hier „external“ an und lässt sich nicht ändern.
HINWEIS Dieser Parameter kann auch eingestellt werden, indem die [SHIFT]-Taste gehalten und ein paar Mal im gewünschten Tempo
die [ENTER]-Taste gedrückt wird. Diese Funktion wird als „Tap Tempo“ (Tempo einzählen) bezeichnet.
Meas (Measure)
Legt den Takt fest, in dem die Pattern-Aufnahme beginnt.
In diesem Display können Sie verschiedene Parameter der Voice für die Aufnahmespur einstellen. Diese Einstellungen
gelten für den Part, dessen (im Mixing-Modus eingestellter) Empfangskanal dem Sendekanal (Ausgabekanal) der
Aufnahmespur entspricht. Die Parameter entsprechen denjenigen im VOICE-Display (
Seite 80) des Song-Record-
Modus.
Zeigt das Arpeggio-Edit-Display im Pattern-Modus an. Die Parameter entsprechen denjenigen im Arpeggio-Edit-
Display (
Seite 82) des Song-Modus’.
Bedienung
[PATTERN] Pattern-Auswahl [REC]
[F1] SETUP
[F2] VOICE
[F3] ARP ED (Arpeggio Edit)
Knob