User Manual

6
Studio Manager, Version 2 – Bedienungsanleitung
Sie können die verschiedenen Parameter-Einstellungsdateien entweder mithilfe des Studio Managers oder Ihrer DAW-
Anwendung als kompletten Satz oder mithilfe der einzelnen Editoren einzeln speichern. In der folgenden Tabelle ist die
Verwaltung der Einstellungsdateien beschrieben.
Wenn Sie im Studio-Manager-Fenster eine Datei speichern, werden sämtliche ausgewählten Editoreinstellungen in einer
Datei mit der Dateierweiterung „.YSM“ gespeichert. Wenn die Einstellung „Automatically synchronize on file load“
(Beim Laden von Dateien automatisch synchronisieren; siehe Seite 7) aktiviert ist, werden beim Öffnen einer Datei
sämtliche Systemeinstellungen geladen (Recall-Funktion).
Wenn Sie den Studio Manager in Ihrer DAW-Anwendung verwenden, werden die Einstellungen aller ausgewählten Editoren
zusammen in der Datei der DAW-Anwendung gespeichert. Wenn Sie möchten, können Sie auch im Studio Manager Dateien
speichern und sie dann im als eigenständige Anwendung ausgeführten Studio Manager wieder öffnen.
Wenn Sie eine Datei in einem Editor speichern, werden lediglich die Einstellungen dieses Editors in einer Datei gespeichert.
Wenn die in den Editoren angegebenen MIDI-
Ports am Computer nicht aktiviert sind (z.B. wenn
Sie eine Datei an einem anderen Computer
öffnen), können Sie ganz bequem alle MIDI-
Porteinstellungen zusammen im Fenster „Re-map
MIDI Ports“ (rechts nebenstehend abgebildet)
ändern. Wählen Sie im Menü [File] (Datei) den
Befehl [Re-map MIDI Ports] (MIDI-Ports neu
mappen), um das Fenster aufzurufen.
Workspace (Arbeitsbereich)
In dieser Spalte sind die in den Editoren
angegebenen MIDI-Ports nach dem Namen
des entsprechenden Geräts [Ports] aufgelistet.
System (System)
In dieser Spalte sind die am Computer aktivierten Ports aufgelistet. Falls die in der Spalte „Workspace“ aufgelisteten
Ports nicht mit den in der Spalte „System“ aufgelisteten Ports übereinstimmen, klicken Sie auf den Portnamen in der
Spalte „System“, um ein Pull-Down-Menü aufzurufen, aus dem Sie dann einen passenden Port auswählen können.
Anlegen einer neuen Datei
Wählen Sie im Menü [File] (Datei) den Befehl [New]
(Neu).
(nur, wenn der Studio Manager als eigenständige
Anwendung ausgeführt wird)
Öffnen einer vorher gespeicherten Datei
Wählen Sie im Menü [File] den Befehl [Open (Import)]
(Öffnen (Importieren)).
Speichern der aktuellen Datei
Wählen Sie im Menü [File] den Befehl [Save]
(Speichern).
(nur, wenn der Studio Manager als eigenständige
Anwendung ausgeführt wird)
Speichern der aktuellen Datei unter einem
neuen Namen
Wählen Sie im Menü [File] den Befehl [Save As…
(Export)] (Speichern unter… (Exportieren)).
HINWEIS: Wenn Sie eine neue Datei anlegen oder eine zuvor gespeicherte Datei öffnen, erscheint eine Abfrage, ob
Sie die momentan geöffnete Datei speichern möchten. Klicken Sie auf [Yes] (Ja), um die aktuelle Datei zu speichern und
eine andere zu öffnen. Klicken Sie auf [No] (Nein), um eine andere Datei zu öffnen, ohne die aktuelle zu speichern.
Klicken Sie auf [Cancel] (Abbrechen), um den Vorgang abzubrechen.
HINWEIS: Diese Funktion ist nicht verfügbar,
wenn Sie den Studio Manager innerhalb Ihrer
DAW-Anwendung verwenden.
Arbeiten mit Dateien
Mapping von MIDI Ports