User Manual
3
Studio Manager, Version 2 – Bedienungsanleitung
1 Starten Sie Studio Manager.
Als eigenständige Anwendung unter Windows 2000/XP: Klicken Sie auf die Schaltfläche [Start], bewegen
Sie den Cursor zu [Programme (Alle Programme)], danach zu [YAMAHA Studio Manager], und klicken Sie dann
auf [Studio Manager].
Als eigenständige Anwendung unter Mac OS X: Wählen und öffnen Sie den Ordner „Anwendungen“,
den Ordner „YAMAHA“, danach den Ordner „Studio Manager“, und doppelklicken Sie dann auf „SM2“.
Cubase SX 3.0 und spätere Versionen: Wählen Sie im Menü [Device] (Gerät) von Cubase den Befehl
[Yamaha Studio Manager], um das Studio-Manager-Fenster zu öffnen. (Der Studio Manager wird beim Starten
von Cubase geöffnet.)
2 Wählen Sie die Geräte aus, die Sie bearbeiten
möchten.
Öffnen Sie im Setupfenster die Seite „Modify Workspace“
(Arbeitsbereich modifizieren). Im Bereich „Device Editor“ (Geräte-
Editor) sind die Namen der installierten Geräte aufgelistet.
Markieren Sie den Namen des gewünschten Geräts und klicken Sie
doppelt darauf, oder klicken Sie auf die Schaltfläche [Add->]
(Hinzufügen).
Der Name des ausgewählten Geräts wird im Bereich „Workspace“
(Arbeitsbereich) hinzugefügt.
3 Geben Sie die gewünschten MIDI-Ports an.
Wählen Sie die Registerkarte „MIDI Ports“, und geben Sie die
Eingangs- und Ausgangsports für MIDI an (englisch: Input Ports
bzw. Output Ports), mit denen die Hardwareprodukte verbunden
sind. Wenn Sie den Studio Manager in Cubase verwenden möchten,
müssen Sie den betreffenden MIDI-Port jedoch in Cubase angeben.
HINWEIS: Verwenden Sie ggf. die folgenden Schaltflächen und
Kontrollkästchen:
[Remove]............Entfernt das ausgewählte Gerät aus dem
Abschnitt „Workspace“.
[Set Default].......Markieren Sie dieses Kontrollkästchen, und
klicken Sie dann auf eine der Schaltflächen
[Apply] (Übernehmen) oder [OK]. Beim
nächsten Start von Studio Manager werden die
aktuellen Einstellungen des Setup-Fensters
automatisch ausgewählt.
HINWEIS: Um im Studio Manager MIDI-Ports zu aktivieren, müssen
Sie die MIDI-Ports sowohl auf dieser Registerkarte „MIDI Ports“ als
auch im Editor für die Konsole oder das Gerät angeben.
HINWEIS:
Verwenden Sie ggf. die folgenden Schaltflächen,
Kontrollkästchen und Einblendoptionen:
[Update Ports]....(Ports aktualisieren) – Wenn Sie diese
Schaltfläche anklicken, sucht Studio Manager
nach MIDI-Ports, die seit dem Starten der
Anwendung aktiviert wurden. Wenn kein Port
erkannt wurde, starten Sie Studio Manager neu.
[MIDI Thru]........Wenn Sie dieses Kontrollkästchen markieren und
dann die Einblendoptionen verwenden, um
einen Port für die MIDI-Ein-/Ausgabe
auszuwählen, werden MIDI-Signale von einem
als MIDI In zugewiesenen Port empfangen, und
zu einem Port geführt und dort ausgegeben, der
als MIDI Out zugewiesen ist.
[Set Default].......(Grundeinstellung) – markieren Sie dieses
Kontrollkästchen, und klicken Sie dann auf eine
der Schaltflächen [Apply] oder [OK]. Beim
nächsten Start von Studio Manager werden die
aktuellen Einstellungen des Setup-Fensters
automatisch ausgewählt.
Starten und Konfigurieren von Studio Manager