User Manual
2
Studio Manager, Version 2 – Bedienungsanleitung
Der Studio Manager ist eine plattformübergreifende Anwendung, die Ihnen ermöglicht, mehrere Editoren zu starten, mit
denen YAMAHA-Hardwareprodukte ferngesteuert werden, sowie die Einstellungen mehrerer Editoren zu speichern.
Sie können den Studio Manager als eigenständige Anwendung oder als Plug-in zu DAW-Anwendungen ausführen, die mit
Studio Connections kompatibel sind, wie z.B. Version 3.0 oder eine spätere Version von Cubase SX. In beiden Fällen ist die
Grundfunktionalität dieselbe. Die neuesten Informationen zu den kompatiblen DAW-Anwendungen finden Sie auf der
folgenden Website.
http://www.studioconnections.org/
Die Einstellungen der einzelnen Editoren können gespeichert und im Studio Manager oder der DAW-Anwendung zusammen
geladen werden. Anders ausgedrückt: Sie können die Einstellungen für Ihr gesamtes System mit einem einigen Bedienvorgang
ändern, indem Sie im Studio Manager oder in Ihrer DAW-Anwendung die Einstellungen für mehrere Geräte aufrufen.
Wenn Sie Einstellungsdateien speichern möchten, können Sie dies im Studio Manager tun, um mehrere Geräte gleichzeitig zu
laden, oder in einem einzelnen Editor, um nur ein bestimmtes Gerät zu laden. Wenn Sie Ihre Einstellungen in Ihrer DAW-
Anwendung speichern, werden zusammen mit der DAW-Anwendungsdatei auch die Studio-Manager-Einstellungen
gespeichert und können auf dieselbe Weise wieder geladen werden.
Um den Studio Manager verwenden zu können, müssen Sie zunächst folgende Schritte ausführen:
1. Den Studio Manager starten und konfigurieren (siehe Seite 3).
2. Einen Editor starten und konfigurieren.
3. Die Anwendung mit dem entsprechenden Hardwareprodukt synchronisieren (siehe Seite 5).
Weitere Informationen zur Verwendung der Editoren finden Sie in der Bedienungsanleitung für die Editoren.
Überblick über den Studio Manager
Studio Manager
SPX2000
DM2000
MOTIF ES6/7/8
MOTIF ES6/7/8 Multi Part Editor
DM2000 Editor
Synchro-
nisieren
Synchro-
nisieren
Synchro-
nisieren
SPX2000 Editor
Hardwareprodukte
In einer kompatiblen
DAW-Anwendung
starten
Studio Manager als
eigenständige
Anwendung starten
Im Studio Manager
einen Editor öffnen