User Manual

Bedienungsanleitung
Dienstprogramm (Utility) Effekt-Umgehung (Effect Bypass)
91
MIDI
BasicRcvCh
Basic Receive Channel
(Basis-Empfangskanal)
Bestimmt den MIDI-Empfangskanal im Voice-/Performance-Modus.
Einstellungen: 1~16, omni (alle Kanäle), off
Im Multi-Modus empfängt jeder Part MIDI-Daten entsprechend dem ihm zugeordneten MIDI-Empfangskanal (Multi
Part Edit
Voice-Anzeige
ReceiveCh).
TransmitCh
Transmit Channel (Sendekanal) Bestimmt den MIDI-Sendekanal im Voice-/Performance-Modus.
Einstellungen: 1~16, off
Der Arpeggio-Ausgangskanal wird durch die Einstellungen des Arpeggio-Sendekanals in jedem Modus bestimmt.
DeviceNo.
Device Number
(Gerätenummer)
Legt die MIDI-Gerätenummer fest. Diese Nummer muss mit der Gerätenummer des exter nen MIDI-Geräts übereinstim-
men, wenn Blockdaten, Parameteränderungen oder andere systemexklusive Meldungen übertragen/empfangen wer-
den.
Einstellungen: 1~16, all, off
BankSelSw
Bank Select Switch
(Bank-Select-Schalter)
Mit diesem Schalter aktivieren oder deaktivieren Sie sowohl das Senden als auch den Empfang von Bank-Select-
Events. Wenn eingeschaltet, reagiert dieser Synthesizer auf eingehende Bank-Select-Events und sendet (bei Nutzung
des Bedienfelds) auch entsprechende Bank-Select-Events.
Einstellungen: off, on
PgmChangeSw
Program Change Switch
(Programmwechsel-Schalter)
Mit diesem Schalter aktivieren oder deaktivieren Sie sowohl das Senden als auch den Empfang von Program-Change-
Meldungen (Programmwechsel). Wenn eingeschaltet, reagiert dieser Synthesizer auf eingehende Programmwechsel
und sendet (bei Nutzung des Bedienfelds) auch entsprechende Programmwechsel.
Einstellungen: off, on
CC Mode
Control Change Mode
(Controller-Modus)
Bestimmt, wie dieser Synthesizer die AEG-Sustain-MIDI-Meldung empfängt und erkennt. In der Einstellung mod1 wir d
sie als Parameteränderung empfangen. In der Einstellung mode2 wird sie als Controller-Meldung empfangen.
Einstellungen: mode1, mode2
RcvBulkSw
Receive Bulk Switch
(Receive-Bulk-Schalter)
Bestimmt, ob Bulk-Dump-Daten empfangen werden können oder nicht.
Einstellungen: protect (werden nicht empfangen), on (werden empfangen)
MIDI Sync
MIDI Sync
(MIDI-Synchronisation)
Bestimmt, ob die Arpeggio-Wiedergabe zum internen Taktgeber (Clock) des Instruments oder zu einer exter nen MIDI-
Clock synchronisiert wird.
Einstellungen: internal, MIDI
internal .............Synchronisation zum internen Taktgeber. Verwenden Sie diese Einstellung, wenn der MOTIF-RACK ES
eigenständig benutzt wird.
MIDI .................Synchronisation zu einem von einem externen MIDI-Instrument über MIDI empfangenen MIDI-Taktgeber.
Benutzen Sie diese Einstellung, wenn das externe MIDI-Gerät als Master benutzt werden soll.
MIDI IN/OUT
MIDI In/Out (MIDI-Ein-/Ausgang) Bestimmt die physikalische(n) Schnittstelle(n) für Über tragung und Empfang von MIDI-Daten:
Einstellungen: MIDI, USB
Die beiden oben aufgeführten Schnittstellentypen können nicht gleichzeitig verwendet werden. Sie können nur eine
von ihnen für das Senden bzw. den Empfang der MIDI-Daten verwenden.
ThruPort
Through Port (Durchgangs-Port) Wenn Sie die USB-Schnittstelle für MIDI-Übertragung und -Empfang verwenden, dann können Sie diesen Synthesizer
so einrichten, dass er auf MIDI-Daten an dem einen Port reagiert und dass die Daten auf einer (hier einstellbaren) ande-
ren Port-Nummer an einen anderen Klangerzeuger (angeschlossen an der MIDI-OUT-Schnittstelle) weitergeleitet wer-
den.
Einstellungen: 1 ~ 8
PLG1Sys, PLG2Sys (Plug-in Board System)
Diese Einstellungen sind nur verfügbar, wenn die Plug-in-Erweiterungskarte im MOTIF-RACK ES installiert wurde.
*Die verfügbaren Native-System-Parameter hängen von der jeweiligen Plug-in-Erweiterungskar te ab.
PolyExpand
Poly Expand
(Polyphonie erweitern)
Dieser Parameter steht nur zur Verfügung, wenn Sie zwei identische Plug-in-Erweiterungskar ten (außer der PLG150-
DR/PC) im Instrument installiert haben. In der Einstellung off arbeiten zwei oder drei Erweiterungskarten separat (Sie
können sie in zwei oder drei verschiedenen Parts verwenden). In der Einstellung on arbeiten die Karten (in einem ein-
zelnen Part) zusammen als eine Einheit. Dadurch stehen Ihnen doppelt bzw. dreimal so viele Stimmen (Polyphonie) zur
Verfügung, die Sie gleichzeitig spielen können.
Einstellungen: off, on
DeviceNo.
Device Number
(Gerätenummer)
Bestimmt die MIDI Device Number (Gerätenummer) der Plug-in-Erweiterungskar te. Diese Nummer muss mit der Gerä-
tenummer des externen MIDI-Geräts übereinstimmen, wenn Blockdaten, Parameteränderungen oder andere systemex-
klusive Meldungen übertragen/empfangen werden.
Einstellungen: 1~16, all, off
PortNo.
Port Number (Portnummer) Bestimmt die MIDI-Portnummer, auf der die Plug-In-Erweiterungskarte MIDI-Daten empfängt. Für Multi-Part-Plug-In-
Erweiterungskarten kann ein Port eingestellt werden, für Single-Part-Plug-In-Erweiterungskarten zwei.
Einstellungen: off, 1~3
Näheres zu Plug-in-Erweiterungskarten und zur internen Klangerzeugungseinheit nden Sie auf Seite 52.
RcvGM/XG
Receive GM/XG
(GM/XG empfangen)
Bestimmt, ob GM-on- und XG-on-Meldungen erkannt werden oder nicht. Dieser Parameter steht nur zur Verfügung,
wenn im Slot 2 eine Multi-Part-Plug-in-Erweiterungskarte installiert ist.
Native System
Parameter
Native System Parameter
(native Systemparameter)
Stellt verschiedene Native-System-Parameter für die Plug-in-Erweiterungskar te ein. Näheres zu diesen Parametern n-
den Sie in der Bedienungsanleitung der jeweiligen Plug-in-Erweiterungskar te.
JobSel (Job Selection)
Voice-/Performance-/Multi-Modus
[UTILITY]
JobSel display
Job mit [MUTE/SEL/ENTER] aufrufen
Die möglichen Einstellungen sind: Initialize (Initialisieren), Copy (Kopieren), Bulk Dump (Datenübertragung), Plug-in
Save, Plug-in Load (Plug-in speichern/laden) und Factory Set (Werkseinstellungen).
Näheres nden Sie im Abschnitt Einsatz der Jobs auf Seite 47.
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS
Utility (Dienstprogramm)
Voice-Modus
Performance-Modus
Multi-ModusEffekteArpeggio
Referenzteil