User Manual
Bedienungsanleitung
Arpeggio Effekt-Umgehung (Effect Bypass)
88
Arpeggio
Sie können bis zu fünf Arpeggio-Typen für jede Voice/Performance und jedes Multi speichern. Näheres zur Arpeggio-Funktion finden Sie
auf Seite 42.
Legt die Arpeggio-Einstellungen für jede Voice, Performance und jedes Multi fest. Alle Parameter außer „Category“ und „Type“ gelten für
alle fünf Arpeggios, die jeder Voice/Performance und jedem Multi zugewiesen sind.
Arpeggio Edit
Voice-/Performance-/Multi-Modus → [SHIFT]+[ARP EDIT]
Category
Category (Kategorie) Legt den Arpeggio-Typ fest und speichert den ausgewählten Typ für jede Voice/Performance und jedes Multi. Näheres
zum Speichern der Arpeggios siehe Abschnitt „Arpeggio speichern“ (Seite 89).
Einstellungen: Siehe separate Datenliste.
Type
Type (Art)
Tem po
Tempo Legt das Tempo des Arpeggios fest. Beachten Sie bitte: Wenn der Parameter „MIDI Sync“ auf „MIDI“ gestellt ist ([UTI-
LITY]
→
MIDI-Anzeige
→
„MIDI Sync“), lässt sich das Tempo nicht ändern.
Einstellungen: 1 ~ 300
ChgTiming
Change Timing
(Umschaltzeitpunkt)
Bestimmt den Zeitpunkt, an dem der Arpeggio-Typ umschaltet, wenn Sie während der Arpeggio-Wiedergabe einen
anderen Typ auswählen.
Einstellungen: realtime, measure
realtime ............(Echtzeit) Der Arpeggio-Typ wird bei Auswahl eines anderen Typs sofort gewechselt.
measure...........(Takt) Der Arpeggio-Typ wird bei Auswahl eines anderen Typs am Anfang des nächsten Takts gewechselt.
Switch
Switch (Schalter) Legt fest, ob das Arpeggio ein- oder ausgeschaltet ist. Mit der [ARPEGGIO]-Taste können Sie das Arpeggio auch vom
Bedienfeld aus ein- oder ausschalten.
Einstellungen: off, on
Hold
Hold (Halten) Ist dieser Parameter eingeschaltet, wird das Arpeggio automatisch wiederholt, auch wenn Sie die Tasten loslassen. Das
Arpeggio wird so lange wiedergegeben, bis Sie die nächste Taste drücken. Bestimmt, ob die Arpeggio-Wiedergabe
„gehalten“ wird oder nicht.
Einstellungen: sync-off (siehe unten), off, on
sync-off ............Bei der Einstellung „sync-off“ wird die Arpeggio-Wiedergabe unhörbar fortgesetzt, auch wenn Sie die Tasten
einer externen Tastatur loslassen. Durch Drücken einer beliebigen Taste wird die Arpeggio-Wiedergabe
wieder eingeschaltet. Anders ausgedrückt: Sie können die Tasten verwenden, um eine Stummschaltung der
Arpeggio-Wiedergabe zu bewirken oder diese wieder aufzuheben, indem Sie sie gedrückt halten bzw.
loslassen (anstatt das Arpeggio zu starten oder zu stoppen).
KeyMode
Key Mode (Tastaturmodus) Bestimmt, wie das Arpeggio wiedergegeben wird, wenn Sie auf der Tastatur spielen.
Einstellungen: sort, thru, direct, sortdirect, thrudirect
sort...................Wenn Sie bestimmte Noten spielen (z.B. die Noten eines Akkords), wird dieselbe Sequenz gespielt,
gleichgültig, in welcher Reihenfolge Sie die Noten spielen.
thru...................Wenn Sie bestimmte Noten spielen (z.B. die Noten eines Akkords), variiert die Sequenz je nach Reihenfolge
der Noten.
direct................Die Noten-Events der Arpeggio-Sequenz werden nicht gespielt; nur die Noten, die Sie auf der Tastatur
spielen, sind zu hören. Diese Einstellung ist zur Verwendung für Arpeggio-Daten ohne Noten wie z.B.
Controller- oder Pitch-Bend-Daten vorgesehen. Wenn das Arpeggio wiedergegeben wird, werden diese
Events auf den Klang Ihres Spiels auf der Tastatur angewendet. Verwenden Sie diese Einstellung, wenn die
Arpeggio-Typen Daten ohne Noten enthalten oder wenn der Kategorietyp „Ctrl“ ausgewählt ist.
sortdirect..........Das Arpeggio wird gemäß der unter „sort“ vorgenommenen Einstellung abgespielt, und die angeschlagene
Note wird ebenfalls gespielt.
thrudirect..........Das Arpeggio wird gemäß der unter „thru“ vorgenommenen Einstellung abgespielt, und die angeschlagene
Note wird ebenfalls gespielt.
• Einige Arpeggio-Typen der Kategorie „Cntr“ haben möglicherweise keine Noten-Events (Seite 64). Wenn ein
solcher Arpeggio-Typ ausgewählt und KeyMode auf „sort“ oder „thru“ gesetzt ist, wird kein Klang erzeugt, auch
wenn Sie die Note auf der Tastatur drücken.
• Bei den Einstellungen „sort“ und „thru“ hängt die Reihenfolge, in der die Noten wiedergegeben werden, von den
Arpeggio-Sequenzdaten ab.
VelMode
Velocity Mode (Velocity-Modus) Dieser Parameter bestimmt die Velocity (Anschlagstärke) des Arpeggios oder wie es die tatsächlich gespielten
Velocity-Werte umsetzt.
Einstellungen: original, thru
original .............Das Arpeggio wird mit den vorgegebenen Velocity-Werten gespielt.
thru ..................Das Arpeggio wird entsprechend Ihrer gespielten Anschlagsstärke wiedergegeben. Wenn Sie die Noten z.B.
kräftig anschlagen, erhöht sich die Velocity des Arpeggios.
NoteLimit
Note Limit (Notengrenzen) Bestimmt die tiefste und die höchste Note des Notenbereichs für das Arpeggio. Noten in diesem Bereich lösen das
Arpeggio aus.
Einstellungen: C-2 ~ G8
• Beispiel: Durch das Einstellen des Note Limits auf „C5–C4“ können Sie das Arpeggio auslösen, indem Sie Noten
in zwei separaten Bereichen spielen:
C –2 bis C4 und C5 bis G8; Noten zwischen C4 und C5 haben keine Wirkung auf das Arpeggio.
• Bitte beachten Sie, dass kein Klang erzeugt wird, wenn KeyMode auf „sort“ oder „thru“ gesetzt ist und Noten
außerhalb der hier vorgenommenen Einstellung für die Notengrenze gespielt werden.
VelLimit
Velocity Limit (Velocity-Grenze) Bestimmt den niedrigsten und höchsten Velocity-Wert des Velocity-Bereichs für das Arpeggio. Noten mit Anschlags-
stärken in diesem Bereich lösen das Arpeggio aus.
Einstellungen: 1~127
Sie können auch getrennte Velocity-Bereiche für die Arpeggio-Auslösung mit einer Lücke in der Mitte schaffen, indem
Sie den höchsten Wert zuerst eingeben. Beispiel: Durch das Einstellen der Velocity-Grenzen auf „93–34“ können Sie
das Arpeggio in zwei getrennten Velocity-Bereichen spielen: leise (1–34) und laut (93–127). Noten, die mit mittleren
Velocity-Werten zwischen 35 und 92 gespielt werden, lösen das Arpeggio nicht aus.
UnitMltPly
Unit Multiply
(Vervielfachung der Einheit)
Hier können Sie das Wiedergabetempo des Arpeggio einstellen. Stellen Sie beispielsweise einen W ert von 200% ein,
so wird die Wiedergabezeit verdoppelt und das Tempo halbiert. Bei einem Wert von 50% wird die Wiedergabezeit hal-
biert und somit das Tempo verdoppelt. Die normale Wiedergabezeit entspricht einem Wert von 100%.
Einstellungen: 50%, 66%, 75%, 100%, 133%, 150%, 200%
Swing
Swing Verzögert Noten auf geradzahligen (unbetonten) Schlägen, um ein Swing-Feeling zu erzeugen.
Einstellungen: -120 ~ +120
QuntValue
Quantize Value (Quantize-Wert) Bestimmt, auf welche Schläge die Notendaten in den Arpeggio-Sequenzdaten ausgerichtet wer den, oder bestimmt, auf
welche Schläge in den Arpeggio-Sequenzdaten die Swing-Verschiebung angewendet wird.
Einstellungen: off, 60 (32tel-Note), 80 (16tel-Triole), 120 (16tel-Note), 160 (Achteltriole), 240 (Achtelnote), 320 (Vierteltriole),
480 (Viertelnote)
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS
Utility (Dienstprogramm)
Voice-Modus
Performance-Modus
Multi-Modus Effekte
Arpeggio
Referenzteil