User Manual
Bedienungsanleitung
Performance-Modus Bearbeiten von Performances (Performance Edit)
81
PortaSwitch (PrtSw)
Portamento Switch
(Portamento-Schalter)
Bestimmt die Portamento-Parameter für jeden Part. Mit Portamento wird ein gleitender Tonhöhenwechsel variabler
Dauer zwischen zwei gespielten Noten erzeugt. Legt fest, ob der Por tamento-Effekt ein- oder ausgeschaltet ist.
Einstellungen: off, on
PortaTime (PrtTm)
Portamento Time
(Portamento-Zeit)
Bestimmt die Dauer des Tonhöhenübergangs. Höhere Werte erzeugen einen längeren Übergang von einem Ton zum
nächsten.
Einstellungen: 0 ~ 127
PortaMode (PrtMd)
Portamento Mode
(Portamento-Modus)
Bestimmt den Portamento-Modus.
Einstellungen: fingr (fingered), full (full time)
fingr (fingered) ..... (mit Fingergriff) Portamento wird nur bei Legato-Spiel angewendet (d.h., die nächste Note wird
angeschlagen, bevor die vorherige losgelassen wird).
full (full time)......... (Immer) Portamento wird immer angewendet.
Für Plug-In-Parts steht die Einstellung „Mode“ nicht zur Verfügung.
Diese Portamento-Parameter sind nicht für Parts verfügbar, denen eine Drum-Voice zugewiesen ist.
PB Upper/Lower
(PB Up/Low)
Pitch Bend Upper/Lower
(Ober-/Untergrenze des Pitch-
Bend-Bereichs)
Diese beiden Parameter sind für die Parts 1–4 verfügbar, denen die internen Normal-Voices zugewiesen sind.
Sie legen (in Halbtönen) den Umfang der Tonhöhenänderung des Pitch-Bend-Rads für die Voice des Parts fest.
Beispiel: Der Wert „-12“ für „Lower“ sorgt dafür, dass bei beim Herunterdrehen des Pitch-Bend-Rads die Tonhöhe um
maximal eine Oktave (12 Halbtöne) vermindert werden kann. Analog dazu ermöglicht der Parameter „Upper“ mit dem
Wert „+12“ die Anhebung der Tonhöhe um maximal eine Oktave beim Aufwärtsdrehen des Rads.
Einstellungen: -48 ~ 0 ~ +24
VelSensDpt (VelDpt)
Velocity Sensitivity Depth
(Stärke der Anschlagsempfind-
lichkeit)
Legt das Ausmaß fest, in dem die resultierende
Lautstärke des Klangerzeugers auf die Anschlag-
stärke reagiert. Je höher der Wert, desto deutli-
cher fällt die Lautstärkeänderung in Reaktion auf
die Anschlagstärke aus (siehe rechts).
Einstellungen: 0 ~ 127
VelSensOfs (VelOfs)
Velocity Sensitivity Offset
(Versatz der Anschlagsempfind-
lichkeit)
Legt den Betrag fest, um den die gespielten Velocity-Werte zur Erzeugung des wirksamen Velocity-Effekts versetzt wer-
den. So können Sie alle Velocity-Werte um den gleichen Betrag verschieben.
Einstellungen: 0 ~ 127
Output
Volume
Volume (Lautstärke) Legt die Lautstärken der einzelnen Parts fest, so dass Sie die Lautstärken sämtlicher Parts optimal aufeinander abstim-
men können.
Einstellungen: 0 ~ 127
Pan
Pan (Panoramaposition im Ste-
reobild)
Legt für jeden Part die Stereo-Panoramaposition fest.
Einstellungen: L63 (ganz links) ~C (Center – Mitte) ~ R63 (ganz rechts)
VoiceELPan (ELPan)
Voice Element Pan
(Panoramaposition des Ele-
ments)
Bestimmt, ob die einzelnen Panoramaeinstellungen der Voices (die in der AMP-Anzeige eingestellt werden (Seite 71) im
Voice-Element-Edit-Modus) angewendet werden sollen oder nicht. Falls dieser Parameter deaktiviert ist („off“), ist die
grundlegende Stereoposition des ausgewählten Parts die Mitte.
Einstellungen: on, off
„VoiceELPan“ ist für Plug-in-Parts nicht verfügbar.
RevSend (RevSnd)/
ChoSend (ChoSnd)
Reverb Send/Chorus Send
(Ausspielwege für Hall-/Chorus-
effekte)
Legt den Sendepegel für den Reverb-Effekt des ausgewählten Parts fest, was Ihnen eine genaue Steuerung der
Reverb-/Chorus-Balance zwischen den Parts ermöglicht.
Einstellungen: 0 ~ 127
DryLevel (DryLvl)
Dry Level
(Pegel des Direktsignals)
Legt den Pegel des unverarbeiteten („dry“) Sounds des ausgewählten Parts fest, wodurch Sie die gesamten Effektver-
hältnisse zwischen den Parts steuern können.
Einstellungen: 0 ~ 127
OutputSel (OutSel)
Output Select
(Auswahl des Ausgangs)
Bestimmt den Ausgang/die Ausgänge für den jeweiligen Part. Sie können der Voice jedes einzelnen Parts eine
bestimmte Ausgangsbuchse auf der Rückseite des Geräts zuweisen.
Einstellungen: Siehe Seite 15.
Tone
In dieser Anzeige können Sie für jeden Part Tonhöhen- und Klangparameter festlegen. Beachten Sie dabei, dass die
hier vorgenommenen Einstellungen als Versatzwerte auf die Voice-Edit-Einstellungen angewendet werden.
NoteShift (NTShft)
Note Shift (Notenverschiebung) Legt die Tonhöhe (Transponierung) jedes Parts in Halbtönen fest.
Einstellungen: -24 ~ 0 ~ +24
Detune (Detune)
Detune (Verstimmung) Legt die Feinstimmung jedes Parts fest.
Einstellungen: -12,8 Hz – +12,7 Hz
Cutoff (Cutoff)
Cutoff (Grenzfrequenz) Legt die Cutoff-Frequenz (Grenzfrequenz) für jeden Part fest. Wenn Sie eine Kombination aus LPF (Low Pass Filter –
Tiefpassfilter) und HPF (High Pass Filter – Hochpassfilter) verwenden, beeinflussen die Parameter der QED Filter-Seite
nur den LPF.
Einstellungen: -64 ~ 0 ~ +63
Resonance (Reso)
Resonance (Resonanz) Diese Einstellung bestimmt die Stärke der Filterresonanz, die auf das Element der dem jeweiligen Par t zugewiesenen
Voice angewendet wird.
Einstellungen: -64 ~ 0 ~ +63
HINWEIS
HINWEIS
127
0
127
Depth = 127
Depth = 32
Depth = 64
Depth = 0
Wenn „Offset“ (siehe unten) gleich „64“ ist:
Wirksame
Anschlagsstärke
(die auf den
Klangerzeuger
wirkt)
127
0 12764
12764
127
64
127
0
127
0
Wenn Depth (siehe oben) =
64 und Offset = 32
Wenn Depth (siehe oben) =
64 und Offset = 64
Wenn Depth (siehe oben) =
64 und Offset = 96
Wirksame
Anschlagsstärke
(die auf den
Klangerzeuger
wirkt)
Velocity, mit der eine Note gespielt wird
HINWEIS
Utility (Dienstprogramm)
Voice-Modus
Performance-Modus
Multi-ModusEffekteArpeggio
Referenzteil