User Manual

Bedienungsanleitung
Performance-Modus Bearbeiten von Performances (Performance Edit)
80
Diese Parameter dienen der Bearbeitung der einzelnen Parts, aus denen eine Performance besteht.
Sie können mit der [1/5/9/13]-Taste zwischen Part 1 und Plug-in-Part 1 und mit der [2/6/10/14]-Taste zwischen Part 2 und Plug-in-Part 2 umschalten.
Low/LowMid/Mid/
HighMid/High Freq
Frequency (Frequenz) Stellt die Frequenz ein. Frequenzen in der Umgebung dieses Wertes werden entsprechend der Gain-Einstellung abge-
senkt/angehoben.
Einstellungen:
LOW: Shelving 32 Hz 2,0 kHz, Peaking 63 Hz 2,0 kHz
LOWMID, MID, HIGHMID: 100 Hz 10,0 kHz
HIGH: 500 Hz 16,0 kHz
Low/LowMid/Mid/
HighMid/High Gain
Gain (Pegelgewinn) Legt die Pegelverstärkung für die (oben eingestellte) Frequenz bzw. den Wert fest, um den das ausgewählte Frequenz-
band abgesenkt oder angehoben wird.
Einstellungen: 12 dB 0 dB +12 dB
Low/LowMid/Mid/
HighMid/High Q
Q (Quality; Güte bzw. Frequenz-
bandbreite)
Variiert die Bandbreite bei der eingestellten Frequenz; stellt den geregelten Frequenzbereich schmaler (hoher Gütefak-
tor) oder breiter (geringer Gütefaktor) ein.
Einstellungen: 0.1 ~12.0
MEF (Master Effect)
Stellt den Gesamteffekt für jede Performance ein. Mit Ausnahme der folgenden beiden sind die Parameter und Werte
vom aktuell ausgewählten Effekttyp abhängig. Weitere Informationen nden Sie in der separaten Datenliste.
Switch
Switch (Schalter) Schaltet den Master-Effekt ein oder aus.
Einstellungen: on, off
Type
Type (Art) Legt die Art des Master-Effekts fest.
Einstellungen: Siehe separate Datenliste.
CtrlAsn (Control Assign)
Legt die Controller-Nummern für die externen Controller fest. Näheres siehe Seite 46.
BC
Breath Controller (Blaswandler) Legt die Controller-Nummer für den externen Blaswandler fest.
RB
Ribbon Controller (Gleitband) Legt die Controller-Nummer für das Gleitband fest.
AS1/AS2
Zuweisung Legt die Controller-Nummer für Assign 1/2 fest.
FC1/FC2
Foot Controller (Fußregler) Legt die Controller-Nummer für den Fußregler fest.
Output
Volume
Volume (Lautstärke) Legt den Ausgangspegel der ausgewählten Performance fest. Hiermit regulieren Sie die Gesamtlautstärke, wobei die
Balance zwischen allen Parts erhalten bleibt.
Einstellungen: 0 ~ 127
Pan
Pan (Panoramaposition im Stere-
obild)
Legt die Stereo-Panoramaposition der ausgewählten Performance fest. Der gleich lautende Parameter in der Part-Edit-
Einstellung wird um den Wert dieses Parameters versetzt. Mit der Einstellung C (Center = Mitte) bleiben die Pan-
orama-Einstellungen der einzelnen Parts erhalten.
Einstellungen: L63 (ganz links) ~C (Center Mitte) ~ R63 (ganz rechts)
RevSend/ChoSend
Reverb Send/Chorus Send
(Ausspielwege für Hall-/Chorus-
effekte)
Bestimmt den Send-Pegel oder Ausspielpegel des Signals, das vom Inser t-Effekt 1/2 (oder das Signal vom Bypass)
an die Reverb-/Chorus-Effekteinheit gesendet wird.
Einstellungen: 0 ~ 127
EG (Envelope Generator)
AEG Attack/Decay/
Sustain/Release
AEG Attack Time/Decay Time/
Sustain Level/Release Time
(Anstiegszeit, Abklingzeit, Halte-
pegel, Ausklingzeit)
Diese Anzeige enthält die grundlegenden Einstellungen der EGs (Envelope Generator Hüllkurvengenerator) für Laut-
stärke (Amplitude) und Filter sowie die Filter-Parameter Cutoff-Frequenz und Resonance. Die hier eingestellten Werte
werden als Offsets auf die im Part-Edit-Modus eingestellten Werte des AEG und FEG angewendet.
Einstellungen: -64 ~ 0 ~ +63
FEG Attack/Decay/
Release/Depth
FEG Attack Time/Decay Time/
Release Time/Depth (Anstiegs-
zeit, Abklingzeit, Ausklingzeit,
Stärke)
Cutoff/Resonance
Cutoff/Resonance
(Grenzfrequenz/Resonanz)
Part Edit
[SHIFT]+[PERFORM] Performance auswählen Performance Edit durch ein- oder zweimaliges Drücken
der [EDIT]-Taste auswählen [MUTE/SEL/ENTER] (LED erlischt) Part mit [1/5/9/13][4/8/12/16] auswählen
jede Anzeige mit den PAGE-Tasten [E][F] aufrufen
Voice
Sie können für jeden Part eine Voice auswählen.
PartSw
Part Switch (Part-Schalter) Aktiviert oder deaktiviert die einzelnen Parts. Da eine Performance aus bis zu vier Parts bestehen kann, können Sie aus
den Parts 14 und den Plug-In-Parts 12 vier Parts auswählen. Bitte beachten Sie, dass (on) angezeigt wird, wenn Sie
mehr als vier Parts auswählen. (on) zeigt nicht verfügbare Parts an.
Einstellungen: on, off
Bank
Number
Bank
Number (Nummer)
Legt die Voice-Bank und die Voice-Nummer für jeden Part fest. Näheres zur Plug-In-Voice nden Sie in der Bedienungs-
anleitung der jeweiligen Plug-in-Erweiterungskarte.
Mono/Poly (Mode)
Mono/Poly-Modus Hier legen Sie für jeden Part den Wiedergabe-Modus fest (monophon oder polyphon). Sie können hiermit einstellen, ob
jeder Part monophon (nur eine Note zur Zeit) oder polyphon (mehrere Noten gleichzeitig) gespielt werden kann.
Einstellungen: mono, poly
Dieser Parameter steht nicht für den Part zur Verfügung, dem eine Drum Voice zugeordnet ist.
ArpSwitch (ArpSw)
Arpeggio Switch
(Arpeggio-Schalter)
Bestimmt, ob das Arpeggio für den ausgewählten Part aktiviert oder deaktiviert ist.
Einstellungen: on, off
NoteLimitL/H
(NtLmtL/H)
Note Limit Low/High
(Notengrenzen unten/oben)
Bestimmt die Notenbereiche und Velocity-Grenzen für jeden Part. Entspricht der Limit-Anzeige im Performance Voice
Assign (Seite 79).
Wenn Sie zunächst die höhere und dann die tiefere Note angeben, etwa C5 bis C4, werden die folgenden
Notenbereiche abgedeckt: C-2 bis C4 und C5 bis G8 (dies gilt nicht für Plug-In-Par ts).
Wenn Sie an erster Stelle den höchsten und an zweiter Stelle den tiefsten Wert angeben, z. B. 93 bis 34, dann
werden die Velocity-Bereiche 1 bis 34 und 93 bis 127 abgedeckt (dies gilt nicht für Plug-In-Par ts).
VelLimitL/H
(VlLmtL/H)
Velocity Limit Low/High
(Velocity-Grenzen unten/oben)
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS
Utility (Dienstprogramm)
Voice-Modus
Performance-Modus
Multi-Modus Effekte Arpeggio
Referenzteil