User Manual

Bedienungsanleitung
Utility (Dienstprogramm)
Voice-Modus
Performance-Modus
Multi-ModusEffekteArpeggio
Referenzteil
Voice-Modus Zusatzinformationen
77
Zusatzinformationen
Micro-Tuning-Liste
Liste der Filtertypen
LPF24D (Digitales Tiefpasslter mit 24 dB/Okt.)
Ein dynamisches Tiefpasslter mit 24 dB/Oktave und
einem charakteristischen, digitalen Klang. Verglichen mit
dem Typ LPF24A (siehe unten) kann dieses Filter einen
ausgeprägteren Resonanzeffekt erzeugen.
LPF24A (analoges Tiefpasslter mit 24 dB/Okt.)
Ein digitales, dynamisches Tiefpasslter mit ähnlichen
Eigenschaften wie ein analoger Synth-Filter vierter Ord-
nung.
LPF18 (Tiefpasslter mit 18 dB/Okt.)
Tiefpasslter dritter Ordnung mit 18 dB/Okt.
LPF18s (gestaffeltes Tiefpasslter mit 18 dB/Okt.)
Tiefpasslter dritter Ordnung mit 18 dB/Okt. Dieses Filter
hat einen glatteren Cutoff-Verlauf als der Typ LPF18.
LPF12 (Tiefpasslter mit 12 dB/Okt.)
Tiefpasslter zweiter Ordnung mit 12 dB/Okt. Dieses Filter
ist zur Verwendung in Verbindung mit einem Hochpassl-
ter konzipiert.
LPF6 (Tiefpasslter mit 6 dB/Okt.)
Tiefpasslter erster Ordnung mit 6 dB/Okt. Keine Reso-
nanz. Dieses Filter ist zur Verwendung in Verbindung mit
einem Hochpasslter konzipiert.
HPF24D (digitales Hochpasslter mit 24 dB/Okt.)
Ein dynamisches Hochpasslter mit 24 dB/Oktave und
einem charakteristischen, digitalen Klang. Dieses Filter
kann einen ausgeprägten Resonanzeffekt erzeugen.
HPF12 (Hochpasslter 12 dB/Okt.)
Digitales Hochpasslter mit 12 dB/Okt.
BPF12D (digitales Bandpasslter mit 12 dB/Okt.)
BPFw (breiterer Bandpasslter)
Ein BPF mit 12 dB/Oktave, der HPF- und LPF-Filter kombi-
niert, um breitere Bandbreiteneinstellungen zu ermögli-
chen.
[VOICE] Normal-Voice auswählen [EDIT] [SHIFT]+[COMMON] General-Anzeige M.TuningNo./ M.TunRoot (Seite 65)
M.TuningNo. Art
M.TuningRoot
(Grundton)
Kommentare
00
Equal Temp
(Equal Temperament:
gleichmäßig temperiert)
-- Die Kompromissstimmung der letzten 200 Jahre, die sich in der westlichen Musik durchgesetzt hat
und auch auf den meisten Keyboards zu nden ist. Jeder Halbtonschritt entspricht exakt 1/12 einer
Oktave; es gibt keine Unterschiede in der Spielbarkeit der Tonarten. Der Nachteil ist jedoch, dass bis
auf die Oktaven keines der Intervalle perfekt gestimmt ist.
01
PureMaj
(Pure major: Reines Dur) C ~ B Diese Stimmung ist so angelegt, dass die meisten Intervalle (besonders die große Terz und die reine
Quinte) in der Durtonleiter reine Intervalle sind. Dies bedeutet, dass die anderen Intervalle entspre-
chend unrein sind. Sie müssen die Tonart (C bis H) angeben, in der Sie spielen möchten.
02
PureMin
(Pure minor: Reines Moll) C ~ B Genauso wie Reines Dur, jedoch für Molltonarten konzipiert.
03
Werckmeist
(Werckmeister) C ~ B Andreas Werckmeister, ein Zeitgenosse von Bach, konzipierte diese Stimmung, damit auf Tasteninstru-
menten in allen Tonarten gespielt werden konnte. Dabei besitzt jede Tonart einen eigenständigen Cha-
rakter.
04
Kirnberger
C ~ B Johann Philipp Kirnberger, ein Komponist des 18. Jahrhunderts, entwarf diese temperierte Skala,
ebenfalls um Darbietungen in allen Tonarten zu ermöglichen.
05
Vallot&Yng
(Vallotti & Young) C ~ B Francescantonio Vallotti und Thomas Young (beide Mitte des 18. Jahrhunderts) entwarfen diese Anpas-
sung an die pythagoräische Stimmung, in der die ersten sechs Quinten um den gleichen Betrag ver-
kleinert sind.
06
1/4 Shift
(1/4 shifted: Vierteltonver-
schiebung)
-- Normale, gleichmäßig temperierte Tonleiter, die um 50 Cents nach oben verschoben ist.
07
1/4 Tone (vierteltönig)
-- Vierundzwanzig Noten mit gleichem Abstand pro Oktave. (Spielen Sie vierundzwanzig Noten, um zur
nächsten Oktave zu gelangen).
08
1/8 Tone (achteltönig)
-- Achtundvierzig Noten mit gleichem Abstand pro Oktave. (Spielen Sie achtundvierzig Noten, um zur
nächsten Oktave zu gelangen).
09
Indian (indisch)
-- Kommt normalerweise in der indischen Musik vor (nur weiße Tasten).
10
Arabic 1 (Arabisch 1)
C ~ B Kommt normalerweise in der arabischen Musik vor.
11
Arabic 2 (Arabisch 2)
12
Arabic 3 (Arabisch 3)
[VOICE] Normal-Voice auswählen [EDIT] [MUTE/SEL/ENTER] (LED erlischt) Element mit den [1/5/9/13]-[4/8/12/16]-Tasten auswählen Filter-Anzeige
Type (Seite 70)
Resonanz
Diese Frequenzen
passieren das Filter.
Resonanz
LPF18
LPF18s
Resonanz
Resonanz
Resonanz
Resonanz
12db/oct
Resonanz
Cutoff-Bereich
Cutoff-Bereich
durchgelassener Bereich
Pegel
Frequenz
Bandbreite kann
vergrößert
werden
Cutoff-Bereich
Cutoff-Bereich
durchgelassener Bereich
Pegel
Frequenz