User Manual
Bedienungsanleitung
Utility (Dienstprogramm)
Voice-Modus
Performance-Modus
Multi-Modus Effekte Arpeggio
Referenzteil
Voice-Modus Voice-Bearbeitung (für Plug-in-Voices)
76
Plug-In-Voices besitzen im Unterschied zu Normal-Voices nur ein bearbeitbares Element.
Element Edit
[VOICE] → Plug-in-Voice auswählen → [EDIT] → [1/5/9/13] → jede Anzeige mit den PAGE-Tasten [E][F]
aufrufen
OSC (Oscillator)
Bank
Number
Bank
Number (Nummer)
Wählen Sie zunächst die Bank, dann die Nummer der „Board-Voice“ (Erweiterungskarten-Voice).
Einstellungen:
Diese hängen von der jeweiligen Plug-in-Erweiterungskarte ab; Näheres finden Sie in der Bedienungsanleitung der
entsprechenden Karte.
VelSensDpt
Velocity Sensitivity Depth
(Stärke der Anschlagsempfind-
lichkeit)
Bestimmt die Anschlagsempfindlichkeit der Plug-in-Voice. Bei höheren Werten gilt: je lauter Sie die Note spielen,
desto lauter wird die Voice.
Einstellungen:
0 ~ 127
VelSensOfst
Velocity Sensitivity Offset
(Versatz der Anschlagsempfind-
lichkeit)
Hiermit können Sie einen Versatzwert für die Anschlagsempfindlichkeit festlegen. Anders gesagt können Sie hiermit
die relative Anschlagsstärke (und damit die Lautstärke) der Voice um den eingestellten Betrag erhöhen – alle gespiel-
ten Noten erhalten diesen zusätzlichen Velocity-Wert.
Einstellungen:
0 ~ 127
NoteShift
Note Shift (Notenverschiebung) Bestimmt die Transponierung der Plug-in-Voice, oder den Betrag (in Halbtönen), um den die Tonhöhe nach oben oder
unten verschoben wird. Sie können einen Wert von bis zu zwei Oktaven einstellen.
Einstellungen:
-24 ~ 0 ~ +24
PEG (Pitch Envelope Generator)
AttackTime
PEG Attack Time
(Anstiegszeit des PEG)
Hier stellen Sie die Time- und Level-Parame-
ter des Pitch EG ein. Mit Hilfe des PEG kön-
nen Sie die Entwicklung der Tonhöhe vom
Einsetzen bis zum Verstummen des Klangs
steuern.
ReleaseTime
PEG Release Time
(Ausklingzeit des PEG)
InitLvl
PEG Initial Level
(Anfangspegel des PEG)
ReleaseLvl
PEG Release Level
(Ausklingpegel des PEG)
Filter
HPF Cutoff
HPF Cutoff
(Grenzfrequenz des HPF)
Bestimmt die Cutoff-Frequenz für den Hochpassfilter.
Einstellungen:
-64 ~ 0 ~ +63
Native (Native Parameter)
Mit einer im MOTIF-RACK ES installierten Plug-In-Erweiterungskarte können Sie eine „Board Voice“ erzeugen, indem
Sie sowohl die systemeigenen (nativen) Parameter der jeweiligen Karte (Board) als auch die Parameter bearbeiten,
die der MOTIF-RACK ES für solche Voices zur Verfügung stellt. Welche Parameter dort zur Verfügung stehen, hängt
von der verwendeten Plug-In-Erweiterungskarte ab. Weitere Informationen zu den einzelnen Parametern und ihren
Funktionen finden Sie in der Bedienungsanleitung und in der Online-Hilfe der Plug-in-Erweiterungskarte.
LFO (Low Frequency Oscillator)
In dieser Anzeige finden Sie eine umfassende Gruppe von Parametern für den LFO. Mit Hilfe des LFO können Sie Vib-
rato, Wah, Tremolo und andere Spezialeffekte erzeugen, indem der LFO die Parameter von Pitch, Filter und Amplitude
beeinflusst.
Speed
LFO Speed
(LFO-Geschwindigkeit)
Hier können Sie die Geschwindigkeit der LFO-Wellenform einstellen. Ein positiver Wert erhöht die Geschwindigkeit,
ein negativer Wert reduziert sie.
Einstellungen:
-64 ~ 0 ~ +63
KeyOnDelay
LFO Key On Delay
(Tastenverzögerung des LFO)
Hier können Sie die Verzögerung (Delay) zwischen dem Empfang einer Note-On-Meldung und dem Zeitpunkt, an
dem die LFO-Wirkung beginnt, einstellen. Wie in der Abbildung zu sehen ist, führt ein positiver Wert zu einer längeren
Verzögerung, ein negativer Wert zu einer kürzeren Verzögerung.
Einstellungen:
-64 ~ 0 ~ +63
PMod
LFO Pitch Modulation Depth
(Anteil der Tonhöhenmodula-
tion durch den LFO)
Bestimmt den Betrag, mit dem die LFO-Waveform die Tonhöhe (Englisch: pitch) moduliert. Ein positiver Wert erhöht
den Betrag, ein negativer Wert reduziert ihn.
Einstellungen:
-64 ~ 0 ~ +63
EQ (Equalizer)
In diesem Display können Sie Equalizer-Einstel-
lungen auf die Plug-in-Voice anwenden. Hierbei
handelt es sich um einen Shelving-Equalizer
(Kuhschwanz-Charakteristik) mit zwei Bändern,
eines für hohe und eines für niedrige Frequen-
zen.
Weitere Informationen zur Klangregelung
finden Sie auf Seite 60.
LowFreq
EQ Low Frequency
(Bassfrequenz des EQ)
Bestimmt die Einsatzfrequenz für das untere Frequenzband. Der Pegel der Signale unterhalb dieser Frequenz wird
gemäß des im Parameter „LowGain“ eingestellten Wertes verstärkt bzw. gedämpft.
Einstellungen:
32Hz ~ 2.0kHz
LowGain
EQ Low Gain
(Bassanhebung/-absenkung)
Hier können Sie den Betrag einstellen, um den die Frequenzen unterhalb des „LowFreq“-Werts gedämpft oder ver-
stärkt werden.
Einstellungen:
-64 ~ 0 ~ +63
HighFreq
EQ High Frequency
(Höhenfrequenz des EQ)
Bestimmt die Einsatzfrequenz für das obere Frequenzband. Der Signalpegel oberhalb dieser Frequenz wird gemäß
des im „HighGain“-Parameter eingestellten Wertes verstärkt/gedämpft.
Einstellungen:
500Hz ~ 16kHz
HighGain
EQ High Gain
(Höhenanhebung/-absenkung)
Hier können Sie den Betrag einstellen, um den die Frequenzen oberhalb des „HighFreq“-Werts gedämpft oder ver-
stärkt werden.
Einstellungen:
-64 ~ 0 ~ +63
HINWEIS
0
Tonhöhe
Originaltonhöhe
Anfangs-
pegel
Ausklingpegel
Anstiegszeit Ausklingzeit
Zeit
Note Off
LowFreq
LowGain
HighFreq
HighGain
–
+
0
Gain (Pegelgewinn)
Frequenz
HINWEIS