User Manual

Bedienungsanleitung
Utility (Dienstprogramm)
Voice-Modus
Performance-Modus
Multi-Modus Effekte Arpeggio
Referenzteil
Voice-Modus Voice-Bearbeitung (für Drum-Voices)
74
AltnateGrp
Alternate Group
(Alternierende Gruppe)
Bestimmt die Alternate Group (eine Gruppe von alternierend, d.h. abwechselnd zu spielenden Klängen), der die
Wave zugeordnet wird. Bei einem echten Schlagzeug können manche Schlagzeuginstrumente rein physikalisch nicht
gleichzeitig gespielt werden, z.B. eine offene und geschlossene Hi-Hat. Sie können die gleichzeitige Wiedergabe von
Waves verhindern, indem Sie sie derselben Alternate Group zuordnen. Es können bis zu 127 solcher Alternate
Groups deniert werden. Sie können hier auch off wählen, wenn Sie die gleichzeitige Wiedergabe der Wave mit
anderen zulassen möchten.
Einstellungen:
off, 1 ~ 127
Dieser Parameter steht nur dann zur Verfügung, wenn WaveType in der OSC-Anzeige auf PresetWave eingestellt ist.
Pitch
CoarseTune
Coarse (Grobstimmung) Bestimmt die Tonhöhe jeder Drum-Key-Wave (oder Normal-Voice) in Halbtonschritten.
Einstellungen:
-48 ~ +48
Bei einer Normal-Voice stellt dieser Parameter die Position der Note (nicht die Tonhöhe) relativ zur Note C3 ein.
FineTune
Fine (Feinstimmung) Bestimmt die Feineinstellung der Tonhöhe jeder Drum-Key-Wave (oder Normal-Voice).
Einstellungen:
-64 ~ +63
PitchVelSns
Pitch Velocity Sensitivity
(Anschlagsempndlichkeit der
Tonhöhe)
In dieser Anzeige legen Sie fest, wie die Tonhöhe (Pitch) des Drum Keys auf die Anschlagsstärke reagiert. Bei positi-
ven Werten gilt: Je lauter Sie die Note spielen, desto höher wird die Tonhöhe. Bei negativen Werten gilt: Je lauter Sie
die Note spielen, desto tiefer wird die Tonhöhe.
Einstellungen:
-64 ~ +63
Dieser Parameter steht nur dann zur Verfügung, wenn WaveType in der OSC-Anzeige auf PresetWave eingestellt ist.
Filter
Sie können verschiedene Filtereinstellungen auf die Schlagzeug-Voice anwenden. Beim MOTIF-RACK ES können Sie
einen Tiefpasslter und einen Hochpasslter auf jede einzelne Drum-Key legen.
Dieser Parameter steht nur dann zur Verfügung, wenn WaveType in der OSC-Anzeige auf PresetWave eingestellt ist.
Cutoff
LPF Cutoff
(Grenzfrequenz des LPF)
Hier können Sie die Grenzfrequenz des Tiefpasslters einstellen.
Einstellungen:
0 ~ 255
Resonance
LPF Resonance
(Resonanz des LPF)
Hier können Sie die Stärke der Resonance (Betonung der Obertöne) einstellen, die sich im Bereich der Cutoff-Fre-
quenz auf das Signal auswirkt.
Einstellungen:
0 ~ 127
CutofVelSns
LPF Cutoff Velocity Sensitivity
(Anschlagsempndlichkeit der
Grenzfrequenz des LPF)
Bestimmt die Anschlagsempndlichkeit der Cutoff-Frequenz des Tiefpasslters. Positive Einstellungen bewirken
einen Anstieg der Cutoff-Frequenz bei härterem Anschlag. Negative Werte erzeugen genau den umgekehrten Effekt.
Einstellungen:
-64 ~ 0 ~ +63
HPF Cutoff
HPF Cutoff
(Grenzfrequenz des HPF)
Bestimmt die Cutoff-Frequenz des Hochpasslters.
Einstellungen:
0 ~ 255
AMP (Amplitude)
Die Parameter AltnatePan, RandomPan, AttackTime, Decay1Time, Decay1Lvl, Decay2Time und LvVelSns
sind nur verfügbar, wenn der Parameter WaveType in der OSC-Anzeige auf PresetWave gestellt ist.
Level
Level (Pegel) Stellt für jeden Key den Ausgangspegel ein. Hiermit können Sie die Lautstärken der zahlreichen Klänge der Drum-
Voice sehr genau einstellen.
Einstellungen:
0 ~ 127
Pan
Pan
(Panoramaposition im Stereo-
bild)
Hier können Sie die Stereo-Panoramaposition für jeden Sound einer Drum-Voice (Schlagzeug-Set) einstellen. Diese
wird auch als die Basis-Pan-Position für die Parameter Alternate und Random verwendet.
Einstellungen:
L63 (ganz links) ~C (Center Mitte) ~ R63 (ganz rechts)
AltnatePan
Alternate Pan
(Abwechselnde Pan-Position)
Hier können Sie den Betrag einstellen, um den der Klang bei jeder empfangenen Note-On-Meldung abwechselnd
nach rechts und links verschoben wird. Die Pan-Einstellung wird als Grundeinstellung verwendet.
Einstellungen:
L64 ~ 0 ~ R63
RandomPan
Random Pan
(Zufällige Pan-Position)
Bestimmt den Betrag, um den der Klang des ausgewählten Drum-Keys für jede empfangene Note-On-Meldung zufäl-
lig nach links oder rechts verschoben wird. Die Pan-Einstellung (siehe oben) wird als Grundeinstellung verwendet.
Einstellungen:
0 ~ 127
AttackTime
AMP Attack Time (Anstiegszeit
der Amplitude bzw. Lautstärke)
Einstellungen:
0 ~ 127
Decay1Time
AMP Decay1 Time
(Abklingzeit der Amplitude)
Einstellungen:
0 ~ 127
Decay1Lvl
AMP Decay1 Level
(Abklingpegel 1 der Amplitude)
Einstellungen:
0 ~ 127
Decay2Time
AMP Decay2 Time
(Abklingzeit 2 der Amplitude)
Einstellungen:
0 ~ 126, hold
LvVelSns
Level Velocity Sensitivity
(Anschlagsempndlichkeit der
Lautstärke)
Bestimmt die Anschlagsempndlichkeit für den Ausgangspegel des Amplituden-EG (Amplituden-Hüllkurvengenera-
tor). Bei positiven Einstellungen ändert sich die Lautstärke um so mehr, je lauter Sie die Note spielen. Negative Werte
erzeugen genau den umgekehrten Effekt.
Einstellungen:
-64 ~ 0 ~ +63
EQ (Equalizer)
Entspricht der Anzeige im Element Edit für Normal-Voices. Siehe Seite 72.
Dieser Parameter steht nur dann zur Verfügung, wenn WaveType in der OSC-Anzeige auf PresetWave eingestellt ist.
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS
Abklingzeit 2 = 0 ~ 126 Abklingzeit 2 = hold (halten)
Pegel
Anstiegspegel
Abklingpegel 1
Anstiegs-
zeit
Abkling-
zeit 1
Abkling-
zeit 2
Zeit
Note On
Pegel
Anstiegspegel
Abklingpegel 1
Anstiegs-
zeit
Abkling-
zeit 1
Abkling-
zeit 2
Zeit
Note On
HINWEIS