User Manual
Bedienungsanleitung
Utility (Dienstprogramm)
Voice-Modus
Performance-Modus
Multi-Modus Effekte Arpeggio
Referenzteil
Voice-Modus Voice-Bearbeitung (für Normal-Voices)
72
LFO (Low Frequency Oscillator)
In dieser Anzeige finden Sie eine größere Gruppe von Parametern für den LFO jedes einzelnen Elements. Mit Hilfe
des LFO können Sie Vibrato, Wah, Tremolo und andere Spezialeffekte erzeugen, indem der LFO die Parameter von
Pitch, Filter und Amplitude beeinflusst.
Wave
LFO Wave (LFO-Wellenform) Hier können Sie die LFO-Wellenform für die Modulation des Klangs auswählen.
Einstellungen:
saw, tri, squ
Speed
LFO Speed
(LFO-Geschwindigkeit)
Hier können Sie die Geschwindigkeit der LFO-Wellenform einstellen. Ein größerer Wert bedeutet eine höhere
Geschwindigkeit.
Einstellungen:
0 ~ 63
KeyOnSync (KOnSyn)
LFO Key On Sync
(LFO-Anschlagssynchronisa-
tion)
Wenn dieser Parameter auf „on“ gestellt ist, wird die LFO-Wellenform jedes Mal zurückgesetzt, wenn eine Note
gespielt wird.
Einstellungen:
off, on
KeyOnDelay (KOnDly)
LFO Key On Delay Time
(Tastenverzögerung des LFO)
Hier können Sie die Verzögerung (Delay) zwischen dem Empfang eines Noten-Events (Note On) und dem Einsatz des
LFO einstellen. Ein höherer Wert führt zu einer längeren Verzögerungszeit.
Einstellungen:
0 ~ 127
Pmod
LFO Pitch Modulation Depth
(Anteil der Tonhöhenmodula-
tion durch den LFO)
Hier können Sie einstellen, wie stark die LFO-Wellenform die Tonhöhe des Sounds moduliert. Je höher die Einstellung,
desto stärker ist die Modulation.
Einstellungen:
0 ~ 127
Fmod
LFO Filter Modulation Depth
(Anteil der Filtermodulation
durch den LFO)
Bestimmt, wie stark die LFO-Wellenform die Cutoff-Frequenz des Filters moduliert. Je höher die Einstellung, desto
stärker ist die Modulation.
Einstellungen:
0 ~ 127
Amod
LFO Amplitude Modulation
Depth (Anteil der Amplituden-
modulation durch den LFO)
Hier können Sie einstellen, wie stark die LFO-Wellenform die Amplitude (Lautstärke) moduliert. Je höher die Einstel-
lung, desto stärker ist die Modulation.
Einstellungen:
0 ~ 127
FadeIn
LFO Fade In Time
(LFO-Einblenddauer)
Bestimmt, über welchen Zeitraum der LFO eingeblendet werden soll (nachdem die bei „KeyOnDelay“ eingestellte Zeit
verstrichen ist).
Je höher der Wert, desto langsamer erfolgt das Einblenden.
Einstellungen:
0 ~ 127
PhaseOffset (Offset)
LFO Phase Offset Bestimmt die Offset-Werte des „Phase“-Parameters (bei [VOICE]
→
Common Edit
→
LFO-Anzeige) für die betreffen-
den Elemente.
Einstellungen:
+0, +90, +120, +180, +240, +270
Dest1-3Ratio
(D1-3Rtio)
LFO Destination Ratio
(LFO-Ziel-Verhältnis)
Bestimmt die Amplitude der LFO-Wellenform (und somit die Stärke der Modulation).
Einstellungen:
0 ~ 127
EQ (Equalizer)
Type
EQ Type (EQ-Typ) Bestimmt den Equalizer-Typ. Dieser Synthesizer verfügt über eine große Auswahl verschiedener Equalizer-Typen.
Diese Equalizer können nicht nur zur Verbesserung des ursprünglichen Klangs genutzt werden, sie können auch den
Charakter des Klangs stark beeinflussen. Welche Parameter und Einstellungen verfügbar sind, hängt vom ausge-
wählten Equalizer-Typ ab.
Einstellungen:
EQ L/H (L/H), P.EQ, Boost6 (B6), Boost12 (B12), Boost18 (B18), thru
EQ L/H (Low/High)...................Dies ist ein „Shelving“-Equalizer (Niveauregler bzw. Kuhschwanz-Charakteristik), der ein hohes mit
einem tiefen Frequenzband kombiniert.
P.EQ (Parametric EQ) ..............Mit Hilfe des Parametric EQ (parametrischer EQ) können die Signale in der Nähe der
Einsatzfrequenz (Freq) abgesenkt oder angehoben werden (Gain). Dieser Equalizer verfügt über 32
unterschiedliche Einstellungen für den „Q“-Parameter (Quality; Güte), der die Frequenzbandbreite
des Equalizers bestimmt.
Boost6 (Boost 6dB)/Boost12 (Boost 12dB)/Boost18 (Boost 18dB)
.................................................Diese Einstellungen heben (Englisch: to boost) den Pegel des gesamten Signals um 6 dB, 12 dB
bzw. 18 dB an.
thru...........................................Wenn Sie diese Einstellung wählen, werden die Equalizer umgangen, und das gesamte Signal
bleibt unverändert.
In Abhängigkeit vom hier ausgewählten Filtertyp stehen unterschiedliche Parameter zur Verfügung.
saw (Sawtooth – Sägezahnwelle) tri (Triangle – Dreieckswelle) squ (Square – Rechteckswelle)
Aus Ein
Note On (Spielzeitpunkt)
Note On (Spielzeitpunkt)
Zeit
Zeit
HINWEIS
–
+
0
–
+
0
Gain
In der Einstellung EQ L/H
In der Einstellung P.EQ
Low Freq
Einstellungen: 50,1 Hz – 2,00 kHz
Gain (Pegelgewinn)
High Freq
Einstellungen: 503,8 Hz – 10,1 kHz
Low Gain
Einstellungen: -32 – 0 – +32
High Gain
Einstellungen: -32 – 0 – +32
Frequenz
Q (Güte)
Einstellungen: 0 – 31
Frequenz
Gain (Pegelgewinn)
Einstellungen:
-32 – 0 – +32
Freq
Einstellungen: 139,7 Hz – 12,9 kHz