User Manual

Bedienungsanleitung
Utility (Dienstprogramm)
Voice-Modus
Performance-Modus
Multi-ModusEffekteArpeggio
Referenzteil
Voice-Modus Voice-Bearbeitung (für Normal-Voices)
71
FlwEGTmSns
(FlwSns)
FEG Time Key Follow Sensiti-
vity (Empndlichkeit der Skalie-
rung der FEG-Zeiten)
Bestimmt, wie sehr die gespielten Noten (insbesondere deren Position oder deren Oktavlage) die Time-Parameter
des Filter EGs des ausgewählten Elements beeinussen. Keine Veränderung der FEG-Time-Parameter erfolgt bei der
unter CntrKy (Center Key; folgender Parameter) angegebenen Note. Ein positiver Wert führt dazu, dass sich die
Amplitude tieferer Noten langsamer und die höherer Noten schneller verändert. Negative Werte erzeugen genau den
umgekehrten Effekt.
Einstellungen:
-64 ~ 0 ~ +63
FlwCntrKey (CntrKy)
FEG Time Key Follow Sensiti-
vity Center Key (Mittlere Taste
der Empndlichkeit der Skalie-
rung der FEG-Zeiten)
Bestimmt die mittlere Note für den oben beschriebenen Parameter FlwSns. Wenn die mittlere Taste gespielt wird,
verhält sich der FEG gemäß seiner tatsächlichen Einstellungen. Die Filterveränderungen der anderen Noten variieren
je nach den Einstellungen bei TmVel.
Einstellungen:
C -2 ~ G8
Näheres zum Verhältnis zwischen der Empndlichkeit der Skalierung der EG-Zeiten und der mittleren Taste erfahren Sie
auf Seite 69.
AMP (Amplitude)
Level
Level (Pegel) Bestimmt den Ausgangspegel für das ausgewählte Element.
Einstellungen:
0 ~ 127
Pan
Pan
(Panoramaposition im Stereo-
bild)
Bestimmt die Stereo-Panoramaposition des ausgewählten Elements. Diese wird auch als Grundeinstellung für die
Parameter Alternate, Random und Scale verwendet.
Einstellungen:
L63 (ganz links) ~ C (Mitte) ~ R63 (ganz rechts)
AltnatePan (AltPan)
Alternate Pan
(Abwechselnde Pan-Position)
Legt den Betrag fest, um den der Sound bei jeder empfangenen Note-On-Nachricht abwechselnd nach rechts und
links geschwenkt wird. Die Pan-Einstellung wird als Grundeinstellung verwendet.
Einstellungen:
L64 ~ -0 ~ R63
RandomPan
(RdmPan)
Random Pan
(Zufällige Pan-Position)
Bestimmt den Betrag, um den der Klang des ausgewählten Drum-Keys für jede empfangene Note-On-Meldung zufäl-
lig nach links oder rechts verschoben wird. Die Pan-Einstellung (siehe oben) wird als Grundeinstellung verwendet.
Einstellungen:
0 ~ 127
ScalingPan (SclPan)
Scaling Pan
(Skalierung der Pan-Position)
Legt den Betrag fest, um den der Sound für die Notennummer jeder Note-On-Nachricht abwechselnd nach rechts
und links geschwenkt wird. Die Pan-Einstellung (siehe oben) wird bei der Note C3 als Grundeinstellung verwendet.
Einstellungen:
-64 ~ 0 ~ +63
LvlFlwSns (FlwSns)
Level Key Follow Sensitivity
(Empndlichkeit der Skalierung
der Pegel)
Bestimmt, wie sehr die gespielten Noten (insbesondere ihre Position oder ihr Oktavenbereich) die Lautstärke des aus-
gewählten Elements beeinussen. Der Pegel bei der Note C3 wird als Grundeinstellung verwendet. Ein positiver Wert
senkt den Pegel für tiefere Noten ab und hebt ihn für höhere Noten an. Negative Werte erzeugen genau den umge-
kehrten Effekt.
Einstellungen:
-200 ~ 0 ~ +200
ScaleBP1-4 (BP1-4)
Level Scaling Break Point
(Übergangspunkt der Pegelska-
lierung)
Steuert den Pegel (siehe oben) im Verhältnis zu den Notennummern. Sie können den gesamten Notenumfang durch
vier Übergangspunkte aufteilen und diesen unterschiedliche Offsetwerte für die Amplitude zuordnen. Weitere Infor-
mationen nden Sie auf Seite Seite 78.
Einstellungen:
BP (Break Point) 1-4: C-2 ~ G8
Einstellungen:
Ofst (Offset)1-4: -128 ~ 0 ~ +127
ScaleOfst1-4 (Ofst1-4)
Level Scaling Offset (Versatz-
wert für die Pegelskalierung)
AEG (Amplitude Envelope Generator)
AttackTime (AtkTm)
AEG Attack Time
(Anstiegszeit des AEG)
Hier können Sie sämtliche Time- und Level-Parameter (Zeit und Pegel) des Amplitude EG einstellen, die bestimmen,
wie sich die Lautstärke des Klanges im Zeitverlauf ändert. Mit diesen können Sie die Lautstärkeänderung vom Spiel-
zeitpunkt einer Note bis zum Ausklingen der Note steuern.
Einstellungen:
0 ~ 127
Weitere Informationen zum AEG nden Sie auf Seite 57.
Decay1/2Time
(Dcy1/2Tm)
AEG Decay Time
(Abklingzeit des AEG)
ReleaseTime (RelTm)
AEG Release Time
(Ausklingzeit des AEG)
InitLvl (InitLv)
AEG Initial Level
(Anfangspegel des AEG)
AttackLvl (AtkLv)
AEG Attack Level
(Anstiegspegel des AEG)
Decay1/2Lvl
(Dcy1/2Lv)
AEG Decay Level
(Abklingpegel des AEG)
EGTmVelSns (TmVel)
AEG Time Velocity Sensitivity
(Anschlagsempndlichkeit der
AEG-Zeiten)
Bestimmt die Anschlagsempndlichkeit der Time-Parameter des AEG. Wählen Sie als Erstes ein Segment aus
(Segmnt), und stellen Sie dann dessen TmVel-Parameter ein. Positive Einstellungen für TmVel führen zu einer
proportional schnelleren Wiedergabe des gewählten Segments bei zunehmender Anschlagsstärke. Negative Werte
erzeugen genau den umgekehrten Effekt.
Einstellungen:
TmVel: -64 ~ 0 ~ +63
Einstellungen:
Segmnt: atk, atk+dcy, dcy, atk+rls, all
atk (Attack) ..............................Der TmVel-Wert beeinusst die Anstiegszeit (Attack).
atk+dcy (attack + decay) ........Der TmVel-Wert beeinusst die Anstiegs- und Abklingzeit (Attack/Decay1).
dcy (Decay) .............................Der TmVel-Wert beeinusst die Abklingzeit (Decay).
atk+rls (Attack + Release).......Der TmVel-Wert beeinusst die Anstiegs- und Ausklingzeit (Attack/Release).
all .............................................Der TmVel-Wert beeinusst alle Time-Parameter des AEG.
SgmntVelSns
(Segmnt)
AEG Time Velocity Sensitivity
Segment (Anschlagsempnd-
lichkeit der AEG-Zeiten des
Segments)
EGLvVelSns (LvlVel)
AEG Velocity Level Sensitivity
(Anschlagsempndlichkeit der
AEG-Pegel)
Bestimmt die Anschlagsempndlichkeit der Level-Parameter des Amplitude EG. Bei positiven Einstellungen ändert
sich die Lautstärke um so mehr, je lauter Sie die Note spielen. Negative Werte haben den gegenteiligen Effekt; je wei-
cher Sie spielen, desto mehr ändert sich die Lautstärke. Mit dem CrvVel-Parameter können Sie eine von fünf unter-
schiedlichen voreingestellten Anschlagstärkekurven (im Display grasch dargestellt) auswählen, die bestimmen, wie
die Velocity den Amplitude EG beeinusst.
Einstellungen:
LvlVel: -64 ~ 0 ~ +63
Einstellungen:
CrvVel: 0 ~ 4
CurvVelSns (CrvVel)
AEG Velocity Sensitivity Curve
(Kurve der Anschlagsempnd-
lichkeit des AEG)
FlwEGTmSns
(FlwSns)
AEG Time Key Follow Sensitivity
(Empndlichkeit der Skalierung
der AEG-Zeiten)
Bestimmt den Grad, um den die gespielten Noten (insbesondere ihre Position oder ihr Oktavenbereich) die Time-
Parameter des Amplitude EGs des ausgewählten Elements beeinussen. Als Ausgangslautstärke wird dabei der Wert
von CntrKey (Center Key; der folgende Parameter) angenommen. Ein positiver Wert führt dazu, dass sich die Amp-
litude tieferer Noten langsamer und die höherer Noten schneller verändert. Negative Werte erzeugen genau den
umgekehrten Effekt.
Einstellungen:
-64 ~ 0 ~ +63
FlwCntrKey (CntrKy)
AEG Time Key Follow Sensitivity
Center Key (Mittlere Taste der
Empndlichkeit der Skalierung
der AEG-Zeiten)
Bestimmt die mittlere Note für den oben beschriebenen Parameter FlwSns. Wenn die Center-Key-Taste gespielt
wird, verhält sich der AEG gemäß seiner tatsächlichen Einstellungen. Die Amplitudenänderungen der anderen Noten
variieren im Verhältnis zu den Einstellungen bei FlwSns.
Einstellungen:
C-2 ~ G8
Näheres zum Verhältnis zwischen der Empndlichkeit der Skalierung der EG-Zeiten und der mittleren Taste erfahren Sie
auf Seite 69.
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS