User Manual

Bedienungsanleitung
Utility (Dienstprogramm)
Voice-Modus
Performance-Modus
Multi-Modus Effekte Arpeggio
Referenzteil
Voice-Modus Voice-Bearbeitung (für Normal-Voices)
70
Filter
Type
Filter Type (Filtertyp) Hier werden viele Einstellungen für die Filter-Einheit vorgenommen. Die Parameter hängen vom gewählten Filtertyp
ab. Es gibt grundsätzlich vier unterschiedliche Filter: einen LPF (Tiefpasslter), ein HPF (Hochpasslter), ein BPF
(Bandpasslter) und ein BEF (Bandsperrlter). Jeder der Filter weist ein anderes Frequenzverhalten auf. Es gibt darü-
ber hinaus Kombination von Tief- und Hochpassltern.
Einstellungen:
Siehe Seite 77.
Gain
Filter Gain
(Verstärkung des Filters)
Hier können Sie den Gain (den Gewinn bzw. die Verstärkung, die das an die Filter-Einheit gesendete Signal
erfährt) einstellen.
Einstellungen:
0 ~ 255
Cutoff
Filter Cutoff
(Filter-Grenzfrequenz)
Stellt die Grenzfrequenz ein. Diese wird als Grundfrequenz für den gewählten Filtertyp verwendet.
Einstellungen:
0 ~ 255
Resonance (Reso)
Filter Resonance
(Filterresonanz)
Die Funktion dieses Parameters ist abhängig vom gewählten Filtertyp. Falls Filter des Typs LPF, HPF, BPF (außer
BPFw) oder BEF ausgewählt wurden, wird mit diesem Parameter die Resonanz eingestellt. Dieser verleiht dem Klang
in Kombination mit dem Cutoff-Parameter einen speziellen Charakter. Beim BPFw wird dieser Parameter verwendet,
um die Bandbreite der Signalfrequenzen anzupassen, die vom Filter durchgelassen werden.
Einstellungen:
0 ~ 127
Distance (Dstnce)
Filter Distance
(Filterfrequenzabstand)
Bestimmt die Entfernung zwischen den Cutoff-Frequenzen für die Dual-Filter-Typen (diese enthalten zwei parallel
geschaltete Filter) und den Filtertyp LPF12+BPF6.
Einstellungen:
0 ~ 255
CutofVelSns (CtofVl)
Filter Cutoff Velocity Sensitivity
(Anschlagsempndlichkeit der
Filter-Grenzfrequenz)
Bestimmt, bis zu welchem Grad sich die Anschlagsstärke auf die Grenzfrequenz des Filter EG auswirken soll. Positive
Einstellungen wird die Grenzfrequenz um so höher, je lauter Sie spielen (bei einem hohen Velocity-Wert), wodurch
sich der Klang drastisch ändert. Negative Werte erzeugen genau den umgekehrten Effekt.
Einstellungen:
-64 ~ 0 ~ +63
ResoVelSns (ResoVl)
Filter Resonance Velocity Sensi-
tivity (Anschlagsempndlichkeit
der Filterresonanz)
Bestimmt, wie sehr die Anschlagstärke die Resonanz des Filter EG bestimmt. Bei positiven Werten ist die Änderung
der Resonanz um so größer, je lauter Sie die Noten spielen. Negative Werte erzeugen genau den umgekehrten Effekt.
Einstellungen:
-64 ~ 0 ~ +63
FlwFltSns (FlwSns)
Filter Cutoff Key Follow Sensiti-
vity (Empndlichkeit der Skalie-
rung der Filter-Grenzfrequenz)
Bestimmt, wie sehr die Noten (insbesondere ihre Position oder ihre Oktavlage) den Filter des ausgewählten Elements
beeinussen. Als Basiswert wird eine Cutoff-Einstellung von C3 verwendet. Ein positiver Wert senkt die Grenzfre-
quenz für tiefere Noten ab und hebt sie für höhere Noten an. Negative Werte erzeugen genau den umgekehrten
Effekt.
Einstellungen:
-200 ~ 0 ~ +200
ScaleBP1-4 (BP1-4)
Filter Cutoff Scaling Break Point
(Übergangspunkt der Skalie-
rung der Filter-Grenzfrequenz)
Die Filter-Skalierung steuert die Grenzfrequenz des Filters je nach der Notennummer (bzw. Tonhöhe). Sie können die
gesamte Tastatur mit vier Übergangspunkten aufteilen und diesen unterschiedliche Offsetwerte für die Cutoff-Fre-
quenz zuordnen. Beispieleinstellungen nden Sie auf Seite 78.
Einstellungen:
BP (Break Point) 1-4: C-2 ~ G8
Einstellungen:
Ofset (Offset)1-4: -128 ~ 0 ~ +127
ScaleOfst1-4 (Ofst1-4)
Filter Cutoff Scaling Offset
(Versatzwert für die Skalierung
der Filter-Grenzfrequenz)
HPF Cutoff (HPCtof)
HPF Cutoff
(Hochpass-Grenzfrequenz)
Bestimmt die Mittenfrequenz für den nachfolgend beschriebenen Parameter HPF FlwSns.
Bei Auswahl eines der Filtertypen LPF12 oder LPF6 ist dieser Parameter verfügbar.
Einstellungen:
0 ~ 255
HPF FlwSns (HP Flw)
Filter Cutoff Key Follow Sensiti-
vity (Empndlichkeit der Skalie-
rung der Filter-Grenzfrequenz)
Stellt die Skalierung der Frequenz des Parameters HPF Cutoff ein. Dieser Parameter variiert die mittlere Frequenz
entsprechend der Notennummer. Ein negativer Wert erhöht die mittlere Frequenz für höhere Noten und senkt sie für
tiefere Noten ab. Negative Werte erzeugen genau den umgekehrten Effekt. Dieser Parameter steht bei Auswahl eines
der Filtertypen LPF12 oder LPF6 zur Verfügung.
Einstellungen:
-200 ~ 0 ~ +200
FEG (Filter Envelope Generator)
HoldTime (HoldTm)
FEG Hold Time
(Haltezeit des FEG)
Hier können Sie sämtliche Time- und Level-Parameter (Zeit und Pegel) des Filter-EG einstellen, die bestimmen, wie
sich der Klangcharakter im Zeitverlauf ändert. So können Sie die Änderung der Cutoff-Frequenz vom Empfang einer
Note-On-Meldung bis zum Ausklingen des Sounds steuern.
Einstellungen:
HoldTm, AtkTm, Dcy1Tm, Dcy2Tm, RelTm: 0 ~ 127
HoldLv, AtkLv, Dcy1Lv, Dcy2Lv, RelLv: -128 ~ 0 ~ +127
Depth 64 ~ 0 ~ +63
Weitere Informationen zum FEG nden Sie auf Seite 56.
AttackTime (AtkTm)
FEG Attack Time
(Anstiegszeit des FEG)
Decay1/2Time
(Dcy1/2Tm)
FEG Decay Time
(Abklingzeit des FEG)
ReleaseTime (RelTm)
FEG Release Time
(Ausklingzeit des FEG)
HoldLvl (HoldLv)
FEG Hold Level
(Haltepegel des FEG)
AttackLvl (AtkLv)
FEG Attack Level
(Anstiegspegel des FEG)
Decay1/2Lvl
(Dcy1/2Lv)
FEG Decay Level
(Abklingpegel des FEG)
ReleaseLvl (RelLv)
FEG Release Level
(Ausklingpegel des FEG)
Depth
FEG Depth
(Stärke bzw. Anteil des FEG)
EGTmVelSns (TmVel)
FEG Time Velocity Sensitivity
(Anschlagsempndlichkeit der
FEG-Zeiten)
Bestimmt die Anschlagsempndlichkeit der Time-Parameter des FEG. Wählen Sie als Erstes ein Segment aus
(Segmnt), und stellen Sie dann dessen TmVel-Parameter ein. Positive Einstellungen für TmVel führen zu einer
proportional schnelleren Wiedergabe des gewählten Segments bei zunehmender Anschlagsstärke. Negative Werte
erzeugen genau den umgekehrten Effekt.
Einstellungen:
TmVel: -64 ~ 0 ~ +63
Einstellungen:
Segmnt: atk, atk+dcy, dcy, atk+rls, all
atk (Attack) ..............................Der TmVel-Wert beeinusst die Anstiegszeit (Attack).
atk+dcy (attack + decay) ........Der TmVel-Wert beeinusst die Anstiegs- und Abklingzeit (Attack/Decay1).
dcy (Decay) .............................Der TmVel-Wert beeinusst die Abklingzeit (Decay).
atk+rls (Attack + Release).......Der TmVel-Wert beeinusst die Anstiegs- und Ausklingzeit (Attack/Release).
all .............................................Der TmVel-Wert beeinusst alle Time-Parameter des FEG.
SgmntVelSns
(Segmnt)
FEG Time Velocity Sensitivity
Segment (Anschlagsempnd-
lichkeit der FEG-Zeiten des
Segments)
EGLvVelSns (LvlVel)
FEG Velocity Level Sensitivity
(Anschlagsempndlichkeit der
FEG-Pegel)
Hier können Sie den Einuss der Velocity auf die FEG-Pegel einstellen. Positive Werte bewirken, dass der Pegel um
so höher ansteigt, je lauter Sie die Note spielen, negative Werte bewirken ein Abfallen des Pegels. Mit dem CrvVel-
Parameter können Sie eine von fünf unterschiedlichen voreingestellten Anschlagstärkekurven (im Display grasch
dargestellt) auswählen, die bestimmen, wie die Anschlagsstärke den LvlVel beeinusst.
Einstellungen:
LvlVel: -64 ~ 0 ~ +63
Einstellungen:
CrvVel: 0 ~ 4
CurvVelSns (CrvVel)
FEG Velocity Sensitivity Curve
(Kurve der Anschlagsempnd-
lichkeit)
HINWEIS