User Manual

Bedienungsanleitung
Utility (Dienstprogramm)
Voice-Modus
Performance-Modus
Multi-ModusEffekteArpeggio
Referenzteil
Voice-Modus Voice-Bearbeitung (für Normal-Voices)
69
PitchVelSns (VelSns)
Pitch Velocity Sensitivity
(Tonhöhen-Anschlagsempnd-
lichkeit)
Hier können Sie die Anschlagsempndlichkeit der Tonhöhe einstellen. Extreme Werte erzeugen eine größere Variation
der PEG-Tiefe.
Einstellungen:
-64 ~ 0 ~ +63
FlwPchSns (FlwSns)
Pitch Key Follow Sensitivity
(Empndlichkeit der Tonhöhens-
kalierung)
Bestimmt die Empndlichkeit des Key-Follow-Effekts (den Tonabstand zwischen benachbarten Noten). CntrKy (Cen-
ter Key: nächster Parameter) wird dabei als Ausgangstonhöhe für diesen Parameter angenommen. Bei +100 (nor-
male Einstellung) liegen benachbarte Noten genau einen Halbtonschritt (100 Cents) in der Tonhöhe auseinander. Bei
0 besitzen alle Noten dieselbe Tonhöhe. Bei +50 wird eine Oktave über 24 Noten gestreckt (Vierteltonskala). Bei
negativen Werten werden die Verhältnisse umgekehrt.
Einstellungen:
-200 ~ 0 ~ +200
Dieser Parameter ist nützlich zum Erstellen anderer Stimmungen oder bei Klängen, die nicht in Halbtönen abgestuft sein
müssen wie z.B. Drum-Sounds mit bestimmter Tonhöhe bei einer Normal-Voice.
FlwCntrKey (CntrKy)
Pitch Key Follow Sensitivity
Center Key (Mittlere Note für
Tonhöhenskalierungsempnd-
lichkeit)
Bestimmt den Grundton für den oben
beschriebenen Parameter FlwSns. Die hier
eingestellte Notennummer hat ungeachtet der
Einstellung bei FlwSns die normale Tonhöhe.
Einstellungen:
C -2 ~ G8
PEG (Pitch Envelope Generator)
Hold Time (HoldTm)
PEG Hold Time
(Haltezeit des PEG)
Hier können Sie sämtliche Time- und Level-Parameter (Zeit und Pegel) des Pitch EGs einstellen, die bestimmen, wie
sich die Tonhöhe des Klanges im Zeitverlauf ändert. Sie können die Entwicklung der Tonhöhe vom Einsetzen bis zum
Verstummen des Klangs steuern.
Einstellungen:
HoldTm, AtkTm, Dcy1Tm, Dcy2Tm, RelTm: 0 ~ 127
HoldLv, AtkLv, Dcy1Lv, Dcy2Lv, RelLv: -128 ~ 0 ~ +127
Depth: -64 ~ 0 ~ +63
Näheres über den PEG nden Sie auf Seite 55.
AttackTime (AtkTm)
PEG Attack Time
(Anstiegszeit des PEG)
Decay1/2Time
(Dcy1/2Tm)
PEG Decay Time
(Abklingzeit des PEG)
ReleaseTime (RelTm)
PEG Release Time
(Ausklingzeit des PEG)
HoldLvl (HoldLv)
PEG Hold Level
(Haltepegel des PEG)
AttackLvl (AtkLv)
PEG Attack Level
(Anstiegspegel des PEG)
Decay1/2Lvl
(Dcy1/2Lv)
PEG Decay Level
(Abklingpegel des PEG)
ReleaseLvl (RelLv)
PEG Release Level
(Ausklingpegel des PEG)
Depth
PEG Depth (Stärke des PEG)
EGTmVelSns (TmVel)
PEG Time Velocity Sensitivity
(Anschlagsempndlichkeit der
PEG-Zeiten)
Bestimmt die Anschlagsempndlichkeit der Zeitparameter (Time) des PEG. Wählen Sie den Parameter Segmnt
(Segment) aus, und stellen Sie dann dessen TmVel-Parameter ein. Positive Einstellungen für TmVel führen zu einer
schnelleren Wiedergabe des gewählten Segments, negative Werte zu einer langsameren Wiedergabe. Negative
Werte erzeugen den genau umgekehrten Effekt.
Einstellungen:
TmVel: -64 ~ 0 ~ +63
Einstellungen:
Segmnt: atk, atk+dcy, dcy, atk+rls, all
atk (Attack) ..............................Der EG-Time-Wert beeinusst die Anstiegszeit (Attack).
atk+dcy (attack + decay) ........Der TmVel-Wert beeinusst die Anstiegs- und Abklingzeit (Attack/Decay1).
dcy (Decay) .............................Der TmVel-Wert beeinusst die Abklingzeit (Decay).
atk+rls (Attack + Release).......Der TmVel-Wert beeinusst die Anstiegs- und Ausklingzeit (Attack/Release).
all ............................................Der TmVel-Wert beeinusst alle Time-Parameter des PEG.
SgmntVelSns
(Segmnt)
PEG Time Velocity Sensitivity
Segment (Anschlagsempnd-
lichkeit der PEG-Zeiten des
Segments)
EGLvVelSns (LvlVel)
PEG Level Velocity Sensitivity
(Anschlagsempndlichkeit der
PEG-Pegel)
Bestimmt die Anschlagsempndlichkeit der Level-Parameter des PEG. Positive Werte bewirken, dass der Pegel um
so höher ansteigt, je härter Sie die Note spielen, negative Werte bewirken ein Abfallen des Pegels. Mit dem Parameter
CrvVel können Sie aus fünf unterschiedlichen voreingestellten Anschlagsstärkekurven auswählen, die bestimmen,
wie der Anschlag den Parameter LvlVel beeinusst.
Einstellungen:
LvlVel: -64 ~ 0 ~ +63
Einstellungen:
CrvVel: 0 ~ 4
CurvVelSns (CrvVel)
PEG Velocity Sensitivity Curve
(Kurve der Anschlagsempnd-
lichkeit des PEG)
FlwEGTmSns
(FlwSns)
PEG Time Key Follow Sensitivity
(Empndlichkeit der Skalierung
der PEG-Zeiten)
Bestimmt, wie sehr die Noten (insbesondere ihre Position oder ihre Oktavlage) die Time-Parameter des Pitch EGs des
ausgewählten Elements beeinussen. Als Ausgangstonhöhe wird dabei der Wert von CntrKey (Center Key; der fol-
gende Parameter) angenommen. Ein positiver Wert führt dazu, dass sich die Amplitude tieferer Noten langsamer und
die höherer Noten schneller verändert. Negative Werte erzeugen genau den umgekehrten Effekt.
Einstellungen:
-64 ~ 0 ~ +63
FlwCntrKey (CntrKy)
PEG Time Key Follow Sensitivity
Center Key (Mittlere Taste der
Empndlichkeit der Skalierung
der PEG-Zeiten)
Bestimmt die mittlere Note für den oben beschriebe-
nen Parameter FlwSns. Wenn die mittlere Note
angeschlagen wird, verhält sich der PEG-Generator
gemäß seiner ursprünglichen Einstellungen. Die Ton-
höhenveränderungen der anderen Noten variieren in
Abhängigkeit zu den Einstellungen bei TmVel.
Einstellungen:
C -2 ~ G8
HINWEIS
+
Pitch Key Follow Sensitivity und Center Key
Wenn Pitch Sensitivity auf 100 eingestellt ist
Wert der Pitch-Änderung
Hoch
Gering
Unterer Bereich
Oberer BereichCntrKy
(Mittlere Taste)
HINWEIS
+63
+30
-40
EG
Empndlichkeit der Skalierung der PEG-Zeiten und mittlere Taste
Positiver Wert
Negativer Wert
Höhere
Geschwindigkeit
Unterer Bereich Oberer Bereich
Geringere Geschwindigkeit
Mittlere Taste (CntrKy)