User Manual
Bedienungsanleitung
Utility (Dienstprogramm)
Voice-Modus
Performance-Modus
Multi-ModusEffekteArpeggio
Referenzteil
Voice-Modus Voice-Bearbeitung (für Normal-Voices)
67
KeyReset
Key On Reset
(Rücksetzen bei Neuanschlag)
Hier können Sie einstellen, ob die Wellenform des LFO bei jedem Empfang eines Note-On-Events wieder von vorne
beginnt. Es stehen die folgenden drei Einstellungen zur Verfügung.
Einstellungen:
off, each-on, 1st-on
off......................Der LFO schwingt ohne Notensynchronisation. Durch Empfang einer Note-On-Meldung wird die Wellenform des
LFO gestartet, unabhängig von der Phase des LFO zu diesem Zeitpunkt.
each-on.............Der LFO wird bei jeder empfangenen Note zurückgesetzt und startet seine Wellenform in der Phase, die durch den
Parameter Phase eingestellt ist (siehe unten).
1st-on................Der LFO wird bei jeder empfangenen Note zurückgesetzt und startet seine Wave in der Phase, die durch den
Parameter Phase eingestellt ist (siehe unten). Wenn Sie jedoch zusätzlich zur ersten, noch ausgehaltenen Note
eine zweite Note spielen, setzt der LFO seinen Zyklus in der durch die erste Note ausgelösten Phase fort. Mit
anderen Worten, der LFO wird nur zurückgesetzt, wenn die erste Note vor dem Anschlagen der zweiten Note
losgelassen wird.
Phase
Phase Bestimmt die Phase, mit der die LFO-
Wellenform beim Zurücksetzen startet.
Einstellungen:
0, 90, 120, 180, 240, 270
Delay
Delay (Verzögerung) Hier können Sie die Verzögerung (Delay) zwischen dem Empfang einer Note-On-Meldung und dem Zeitpunkt, an
dem die LFO-Wirkung beginnt, einstellen. Ein höherer Wert führt zu einer längeren Verzögerungszeit.
Einstellungen:
0 ~ 127
FadeIn
Fade In (Enblendung) Bestimmt, über welchen Zeitraum der LFO eingeblendet (Englisch: Fade In) werden soll, nachdem die bei „Delay“
eingestellte Zeit verstrichen ist. Je höher der Wert, desto langsamer erfolgt das Einblenden.
Einstellungen:
0 ~ 127
Hold
Hold (Halten) Bestimmt die Zeitspanne, für die der
LFO auf maximalem Pegel gehalten
wird (Englisch: Hold). Ein höherer Wert
bedeutet eine längere Haltezeit. In der
Einstellung „127“ kann die Wellenform
nicht ausgeblendet werden (siehe
unten).
Einstellungen:
0 ~ 127
FadeOut
Fade Out (Ausblenden) Hier können Sie die Ausblendzeit für den LFO-Effekt einstellen (nachdem die Haltezeit verstrichen ist). Je höher der
Wert, desto langsamer erfolgt das Ausblenden.
Einstellungen:
0 ~ 127
Dest1-3ElmSw
LFO Destination Element Switch
(Elementschalter für LFO-Ziel)
Legt fest, ob für die einzelnen Elemente Variationen der LFO-Welle zulässig sind. Wenn der LFO aktiviert ist, wird die
Elementnummer (1–4) angezeigt; ein Strich (-) bedeutet, dass der LFO für dieses Element deaktiviert ist.
Dest1-3Dest
LFO Destination (LFO-Ziel) Legt die zu steuernden Parameter fest.
Einstellungen:
amd, pmd, fmd, reso (Resonance), pan, ELFOSpd (Element LFO Speed)
Dest1-3Depth
LFO Depth (LFO-Anteil) Bestimmt die Amplitude der LFO-Wellenform (und somit die Stärke der Modulation).
Einstellungen:
0 ~ 127
Note On
(erste Note)
Note On
(erste Note)
Note On
(zweite Note)
Note On
(erste Note)
Note On
(zweite Note)
Zeit Zeit Zeit
off each-on 1st-on
0° 90°
120° 240°
180° 270°
Phase
Zeit
Niedriger Fade-In-Wert
(schnelleres Einblenden)
Note On
Note On
Hoher Fade-In-Wert
(langsameres Einblenden)
Zeit
Zeit
Max
Max
Delay
Delay
Fade In Fade In
Zeit
Max
Hold
Niedriger Fade-Out-Wert
(schnelleres Ausblenden)
Hoher Fade-Out-Wert
(langsameres Ausblenden)
Zeit
Zeit
Max Max
Fade Out
Fade Out
HoldHold