User Manual

Bedienungsanleitung
Effektblock Effektstruktur
60
Grundstruktur
Master-Effekt
Diese Einheit wendet Effekte auf das gesamte Stereo-
Ausgangssignal aller Sounds an. Es stehen insgesamt 8
verschiedene Master-Effekttypen zur Auswahl.
Equalizer (EQ)
Normalerweise wird ein Equalizer dazu benutzt, um die
Tonausgabe von Verstärker oder Lautsprechern so zu korrigieren,
dass sie an die Akustik des Raumes angepasst sind, oder um den
Klangcharakter eines Sounds zu verändern. Der Klang wird in
mehrere Frequenzbänder eingeteilt und lässt sich einstellen,
indem der Pegel für jedes Band angehoben oder abgesenkt wird.
Durch Klangeinstellung entsprechend der Musikrichtung können
Sie die besonderen Merkmale der Stilrichtung hervorheben und Ihr
Spiel gefälliger zu gestalten. So können Sie klassische Musik
verfeinern, Popmusik glitzernder und Rockmusik dynamischer
einstellen. Das Instrument besitzt drei separate Equalizer-
Bereiche: Element-EQ, Part-EQ und Master-EQ.
Element EQ
Der Element-EQ wird auf die einzelnen Elemente der Normal-Voice
und die einzelnen Tasten (Keys) der Drum-Voice angewendet. Sie
können eine der beiden unten beschriebenen Formen auswählen
und die zugehörigen Parameter einstellen.
Peaking-Typ (Bandpass/Glocke)
Mit diesem Typ der EQ-Form können Sie das Signal bei der
angegebenen Frequenz absenken/anheben.
Shelving-Typ (Niveauregler/Kuhschwanz)
Mit diesem Typ der EQ-Form können Sie das Signal bei Frequenzen
ober- oder unterhalb der angegebenen Frequenz absenken/anheben.
Zusätzlich zur Einzeleinstellung gibt es auch noch einen Parameter für den
Gesamtpegel, mit dem das vollständige Frequenzspektrum abgesenkt/
angehoben wird.
Part EQ
Performance
Multi
Dieser 3-bandige EQ wird auf jeden Part der Performance / des
Multi angewendet. Höhenband und Tiefenband sind als
Niveauregler ausgeführt. Das mittlere Band ist ein Peaking-Typ
(Glocke).
Der Part-EQ steht im Voice-Modus nicht zur Verfügung.
Master EQ
Der Master-EQ wird auf den Gesamtklang des Instruments (nach
den Effekten) angewendet. Bei diesem EQ können alle Bänder auf
Peaking eingestellt werden, oder das höchste und das niedrigste
Band können auf Shelving eingestellt werden (wie unten gezeigt).
Voice
Performance
Multi
Umgehen der Effekte (Effect Off)
Auf der Anzeige, die mit [SHIFT]+[BYPASS]-Taste aufgerufen
werden kann, können Sie die einzelnen Effekte auswählen, die
umgangen (ausgeschaltet) werden sollen.
Die Effekt-Bypass-Einstellung gilt für alle Voices/Performances/
Multis. Näheres zu diesen Parametern nden Sie auf Seite 87.
[VOICE] Voice auswählen [EDIT] [MUTE/SEL/ENTER] (LED erlischt)
Element/Key auswählen EQ-Anzeige
+
0
Gain (Verstärkung)
Frequenz
[SHIFT]+[PERFORM] Performance auswählen Performance Edit durch
ein- oder zweimaliges Drücken von [EDIT] auswählen [MUTE/SEL/ENTER]
(LED erlischt) Part auswählen EQ-Anzeige
[MULTI] Multi auswählen [EDIT] [MUTE/SEL/ENTER] (LED erlischt)
Part auswählen EQ-Anzeige
[VOICE] [UTILITY] MEQ-Anzeige
[SHIFT] + [PERFORM] Performance auswählen Performance-Edit-Modus
auswählen durch ein- oder zweimaliges Drücken von [EDIT] [SHIFT] +
[COMMON] EQ-Anzeige
[MULTI] Multi auswählen [EDIT] [SHIFT]+[COMMON] EQ-Anzeige
+
0
Gain
(Verstärkung)
Low Gain High Gain
Low Freq High Freq
Frequenz
HINWEIS
+
0
LOW HIGHMID
Gain (Verstärkung)
3 Bänder
Q-Faktor (Frequenzbandbreite)
Frequenz
HINWEIS