User Manual

Bedienungsanleitung
Effektblock Effektstruktur
59
Grundstruktur
Effektblock
Diese Einheit des Synthesizers beeinusst die Ausgabe der Klangerzeugung, indem das Signal mit Hilfe von DSP (Digital Signal
Processing; Digitale Signalverarbeitung) bearbeitet und verfeinert wird. Effekte werden in der letzten Phase der Bearbeitung angewendet,
in der Sie den Klang der erstellten Voice beliebig verändern können.
Die Effect-Plug-In-Erweiterungskarte kann im MOTIF-RACK ES nicht genutzt werden.
Effektstruktur
Die Effektverarbeitung dieses Synthesizers erfolgt mit Hilfe von
Systemeffekten, Insertion-Effekten, Master-Effekten, Part-EQ
(Equalizer) und Master-EQ (Equalizer). Näheres zu den
effektbezogenen Anzeigen in den einzelnen Modi nden Sie auf
Seiten 61 und 62.
Systemeffekte (Reverb, Chorus)
System-Effekte werden auf den Gesamtklang angewendet, auf eine
Voice, eine Performance oder auf ein komplettes Multi.
Bei den Systemeffekten wird der Klang jedes Parts entsprechend des
eingestellten Effect Send Level (Ausspielpegel) an den Effekt
gesendet. Der verarbeitete Klang (als wet nass bezeichnet) wird
entsprechend seines Return Level (Pegel des Effektrückwegs) an
den Mixer zurückgesendet und ausgegeben, nachdem er mit dem
unbearbeiteten (trockenen; dry) Klang zusammengemischt wurde.
Durch diese Anordnung können Sie eine optimale Balance zwischen
Effektklang und Originalklang der Parts erreichen.
Reverb (Hall)
Die Reverb-Effekte verleihen dem Klang einen warmen Charakter,
indem sie die komplexen Reexionen einer realen Umgebung wie
eines Konzertsaals oder eines engen Clubraums simulieren. Es
stehen insgesamt 20 Reverb-Typen zur Auswahl.
Chorus
Die Chorus-Effekte verwenden verschiedene Arten der
Modulationsverarbeitung, darunter Flanger und Phaser, um den
Klang in vielerlei Hinsicht zu erweitern. Insgesamt stehen 49 Arten
zur Verfügung, einschließlich Hall- und Verzögerungseffekten.
Insert-Effekte 1, 2 (Insertion)
Die Insert-Effekte können individuell auf einzelne Parts angewendet
werden. Insert-Effekte werden hauptsächlich genutzt, um einen
einzelnen Part direkt zu bearbeiten. Da ein Insert-Effekt nur auf
einen einzelnen, bestimmten Part angewendet werden kann, sollte
er gezielt genutzt werden, um einzelne Klänge zu verändern. Die
Stärke des Effekts wird mit der Dry/Wet-Balance eingestellt. Sie
können die Balance auch so einstellen, dass nur der Effektklang zu
hören ist, indem Sie Wet auf 100% einstellen.
Der MOTIF-RACK ES verfügt über acht Insert-Effekt-Sets (ein Set
besteht aus den Einheiten 1 und 2). Sie können auf alle Parts der
Performance angewendet werden und auf maximal acht Parts des
Multi. Insgesamt stehen 116 verschiedene Effekttypen zur Auswahl.
Im Voice-Modus steht nur ein Insert-Effekt-Set zur Verfügung.
Multi-Part-Plug-in-
Erweiterungskarte
Single-Part-Plug-in-
Erweiterungskarte
(Empfangskanal = 2)
Part 2
Part 1
(Empfangskanal= 3)
Part 3 (Empfangskanal = 4)
Part 4 (Empfangskanal = 1)
....
Part 15 (Empfangskanal = 5)
Part 16 (Empfangskanal = 6)
PLG1 (
Part
16)
MIDI Port 1
MIDI Port 2
(Empfangskanal = 16)
Part 15
(Empfangskanal = 8)
(Empfangskanal = 7)
(Empfangskanal = 10)
(Empfangskanal = 13)
....
(Empfangskanal = 14)
Part 1
(Empfangskanal = 15)
MIDI Port 3
Part 32 (Part 16)
Part 17 (Part 1)
Part 18 (Part 2)
Part 19 (Part 3)
Part 20 (Part 4)
Part 31 (Part 15)
....
Spur 1 Sendekanal = 1 (Port 1)
Spur 2 Sendekanal = 2 (Port 1)
Spur 3 Sendekanal = 3 (Port 1)
Spur 4 Sendekanal = 4 (Port 1)
Spur 5 Sendekanal = 5 (Port 1)
Spur 6 Sendekanal = 6 (Port 1)
Spur 7 Sendekanal = 7 (Port 3)
Spur 8 Sendekanal = 8 (Port 3)
Spur 9 Sendekanal = off (Port off)
Spur 10 Sendekanal = 10 (Port 3)
Spur 11 Sendekanal = 11 (Port off)
Spur 12 Sendekanal = off (Port off)
Spur 13 Sendekanal = 13 (Port 3)
Spur 14 Sendekanal = 14 (Port 3)
Spur 15 Sendekanal = 15 (Port 3)
Spur 16 Sendekanal = 16 (Port 2)
Interner
Klangerzeuger
Dieses Beispiel lässt sich anwenden, wenn je eine
Multi-Part-Plug-in-Erweiterungskarte und eine
Single-Part-Plug-in-Erweiterungskarte installiert ist
und die Multi-Part-Karte auf Port 1 und die
Single-Part-Karte auf Port 3 eingestellt wird.
Wenn Sie den internen Klangerzeuger des MOTIF-
RACK ES benutzen, stellen Sie den MIDI-Port jeder
Sequenzerspur auf 1. Bedenken Sie, dass Daten,
die an den Ports 2 oder 3 empfangen werden,
nicht zur Ansteuerung der internen
Klangerzeugung verwendet werden können. Die
Klangerzeugung der installierten Plug-in-
Erweiterungskarte kann über einen beliebigen der
MIDI-Ports 13 angesteuert werden.
Um den MIDI-Empfangskanal in den multitimbralen
Betrieb zu versetzen (Multi-Modus), nehmen Sie im
Utility-Modus folgende Einstellung vor.
Die Portnummer-Zuweisung für die Plug-in-
Erweiterungskarte können Sie mit folgendem
Bedienvorgang einstellen.
Die Plug-in-Erweiterungskarte kann nur eine Voice
zur Zeit wiedergeben. Bitte beachten Sie, dass Sie
nicht mehrere Voices der Plug-in-
Erweiterungskarte gleichzeitig mehreren Parts
zuweisen können.
[MULTI]
Multi auswählen
[EDIT]
[MUTE/SEL/
ENTER] (LED erlischt)
Part auswählen
Voice-
Anzeige
RcvCh
[UTILITY]
PLG1Sys/PLG2Sys-Anzeige
PortNo.
HINWEIS
Externer Sequenzer (Beispiel)
Die folgende Abbildung zeigt beispielhaft
mögliche Einstellungen, wenn Sie einen
Hardware- oder Software-Sequenzer zum
Spiel des MOTIF-RACK ES verwenden.
Klangerzeugungs-Einheit (Beispiel)
Diese Parts sind nicht in Gebrauch.
Die Parts 116 des MIDI-Ports der Multi-Plug-in-
Erweiterungskarte entsprechen den Parts 1732 eines
Multi.
Die Multi-Part-Plug-In-Erweiterungskarte sollte im Steckplatz 2 (PLG2) installiert sein.
Die Voice-Einstellungen und deren Einstellungen (Lautstärke, Pan usw.) werden gemäß der
Einstellungen der Part-Parameter des aktuellen Multi wiedergegeben. Andere Einstellungen wie
Controller und Effekttypen gehören zu den gemeinsamen Parametern (Common) des aktuellen Multi.
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS