User Manual
Bedienungsanleitung
Kurzanleitung
Performance-Modus Spielen der Performances
30
3 Systemeffekte (Reverb, Chorus)
5.
Stellen Sie bei Bedarf die einzelnen Effektparameter ein.
Drücken Sie die [EFFECT]-Taste, um das Display „Effect Edit“
aufzurufen. In diesem Display können Sie einzelne Parameter
bearbeiten.
Mit den PAGE-Tasten [E][F] können Sie zwischen den Effekttypen
umschalten. Wählen Sie mit den Cursortasten [L][M] den
gewünschten Parameter aus, und ändern Sie die Einstellung mit
dem Datenrad.
Welche Parameter zur Verfügung stehen, hängt vom ausgewählten
Effekttyp ab. Weitere Informationen zu den Effektparametern entnehmen
Sie der separaten Datenliste.
Wenn für den Effekttyp „thru“ oder „off“ ausgewählt wird, kann keiner der
Effektparameter bearbeitet werden.
6. Stellen Sie wie gewünscht den Master Effect oder
Master Equalizer in den Anzeigen MEF oder MEQ im
Voice-Modus ein ➞ [UTILITY].
Näheres zur Effektstruktur finden Sie auf Seite 59.
Bei der Einstellung des Master-Effekts sollten Sie darauf achten, dass
dieser auch eingeschaltet ist. (Drücken Sie [SHIFT] + [BYPASS] und
stellen Sie dann den „Master“-Parameter auf „effect on“.)
7. Speichern Sie die bearbeitete Voice.
Wenn Sie die neuen Einstellungen sichern möchten, speichern Sie
sie mit den anderen Voice-Parametern als einzelne Voice, bevor
Sie die ausgewählte Voice verlassen (Seite 49).
Wenn Sie eine andere Voice oder einen anderen Modus aufrufen, ohne zu
speichern, gehen die vorgenommenen Einstellungen möglicherweise
verloren.
Performance-Modus
In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie Performances auswählen, spielen, bearbeiten und deren Effekte einstellen können.
Spielen der Performances
Wie im Voice-Play-Modus können Sie die Instrumentklänge des
Klangerzeugers im Performance-Play-Modus auswählen und
spielen. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie im Performance-Play-
Modus spielen können.
Jede Performance kann aus bis zu vier verschiedenen Parts
bestehen. Sie können eine Performance erzeugen, indem Sie
verschiedene Voices übereinander legen oder sie verschiedenen
Bereichen der Tastatur zuweisen.
Stellen Sie sicher, dass der MIDI-Sendekanal des externen MIDI-Instruments
mit dem MIDI-Empfangskanal des MOTIF-RACK ES übereinstimmt (Seite 16).
Auswählen einer Performance
Der Klangerzeuger ist werkseitig mit einem kompletten Set von
128 speziell programmierten User-Performances in der User Bank
ausgestattet. Im Performance-Play-Modus können Sie einzelne
User Performances auswählen und spielen. Da nur eine Bank für
Performances reserviert ist, brauchen Sie keine Performance-Bank
auszuwählen.
Performance-User-Bank
Bedenken Sie, dass beim Speichern einer Performance auf einer User-Bank
die vorher gespeicherte User-Performance verloren geht. Achten Sie beim
Speichern bearbeiteter Performances darauf, keine wichtigen User-
Performances zu überschreiben.
1. Drücken Sie die [SHIFT] + [PERFORMANCE] -Tasten,
um in den Performance Play-Modus zu wechseln.
Die LED der [PERFORM]-Taste leuchtet orange. Wenn Sie in
diesem Zustand auf der externen Tastatur spielen, erklingt die
Performance, die im Display angezeigt wird.
Nachfolgend werden die im Performance-Play-Modus angezeigten
Parameter kurz erklärt.
2. Wählen Sie eine Programmnummer mit dem Datenrad
oder den Cursortasten [L][M] aus.
ReverbType (Halltyp) Zum Einstellen der Parameter des Reverb-
Effekts.
RevSend (Reverb Send)
ReverbRtn (Reverb Return)
ReverbPan
(Reverb-Pan-Position)
ChoCtgry (Chorus-Kategorie) Zum Einstellen der Parameter des Chorus-
Effekts.
ChoType (Chorus-Typ)
ChoSend (Chorus Send)
ChoRtn
(Chorus-Return-Pegel)
ChoPan
(Chorus-Pan-Position)
ChoToRev (Chorus to Reverb) Zum Einstellen des Send-Pegels vom
Chorus-Effekt zum Reverb-Effekt.
Effekttyp (Ins1, Ins2, Rev, Cho)
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS
VORSICHT
HINWEIS
HINWEIS
Werte von AS1/2
(ASSIGN 1/2)
(Seite 45)
ASA/B zugewiesene
Funktionen (ASSIGN A/B)
(Seite 45)
Programmnummer
Bank
Category
(Kategorie)
Performance-
Name
Ausgewähltes Arpeggio (Seite 42)