User Manual
Bedienungsanleitung
Inbetriebnahme
Anschlüsse Anschließen an einen Computer
19
Informationen zur „Thru Port“-Einstellung
Mit Hilfe von MIDI-Ports können Sie die Wiedergabe auf mehrere
Synthesizer aufteilen und die Kapazität der MIDI-Kanäle auf über
16 erweitern.
Im folgenden Beispiel wird ein separater, an den MOTIF-RACK ES
angeschlossener Synthesizer mit MIDI-Daten über Port 5
gesteuert. Dies wird mit dem Parameter „ThruPort“
folgendermaßen festgelegt.
[UTILITY] → MIDI-Anzeige → „ThruPort“
Vorsichtsmaßregeln bei Verwendung der
USB-Buchse
Beachten Sie beim Anschließen des Computers an die USB-TO-HOST-
Buchse die folgenden Punkte.
Nichtbeachtung kann dazu führen, dass der Computer hängenbleibt oder
sich ausschaltet, oder dazu, dass Daten beschädigt werden oder sogar
verloren gehen. Sollte der Computer oder das Instrument einfrieren, so
schalten Sie bitte das Instrument aus bzw. starten Sie den Computer neu.
• Beenden Sie vor dem Anschließen des Computers an die USB-Buchse den
Energiesparmodus des Computers (wie z.B. Ruhezustand, Schlafmodus,
Standby).
• Schließen Sie den Computer an die USB-Buchse an, bevor Sie das
Instrument einschalten.
• Führen Sie die folgenden Vorgänge aus, bevor Sie das Instrument ein-/
ausschalten oder das USB-Kabel von der bzw. zur USB-Buchse einstecken
oder abziehen.
- Beenden Sie alle Anwendungen.
- Vergewissern Sie sich, dass vom Instrument keine Daten übertragen
werden.
• Während ein USB-Gerät am Instrument angeschlossen ist, sollten Sie
zwischen den folgenden Vorgängen mindestens drei Sekunden warten:
Wenn Sie das Instrument aus- und wieder einschalten, oder wenn Sie das
USB-Kabel einstecken und wieder abziehen oder umgekehrt.
TIPP
MIDI OUT
USB
MIDI IN
Nur MIDI-Daten auf Port 5
werden über den MOTIF-
RACK ES an diesen
Klangerzeuger gesendet.
MIDI-Kabel USB-Kabel
MIDI-Daten werden über
USB und über mehrere
Ports übertragen
Es werden nur MIDI-Daten über die Ports 1, 2 und 3 erkannt.
Einzelheiten zum Verhältnis zwischen dem MIDI-Port und dem
Klangerzeugerblock finden Sie auf Seite 58.
VORSICHT
Einsatz eines Computers und eines
externen MIDI-Keyboards
Wenn Sie für die Ansteuerung des MOTIF-RACK ES einen
Computer mit einem Sequenzerprogramm verwenden, können Sie
ein externes MIDI-Keyboard benutzen, um Noten und andere
Daten aufzunehmen (und sogar aufgenommene Daten
wiederzugeben). Im Folgenden finden Sie einige Setup-
Vorschläge. Die genauen Anweisungen hängen von Ihrem
Computer und der verwendeten Software ab. Stellen Sie
außerdem den Parameter „MIDI IN/OUT“ mit den folgenden
Schritten auf „USB“ um.
[UTILITY] → MIDI-Anzeige → „MIDI IN/OUT“ = „USB“
Wenn Sie die USB-Buchse benutzen („MIDI IN/OUT“ ist auf „USB“
eingestellt), empfängt der MOTIF-RACK ES alle Daten, die am MIDI IN
empfangen werden und leitet sie weiter; die Daten werden sodann am
USB-Port Nr. 1 ausgegeben.
„MIDI Echo“ steht für eine gebräuchliche Sequenzerfunktion, die
sämtliche am MIDI IN empfangenen Events wieder über die
Buchse MIDI OUT ausgibt (sozusagen als „Echo“). In einigen
Anwendungen wird diese Funktion auch als „MIDI Thru“
bezeichnet. Weitere Informationen finden Sie in der
Bedienungsanleitung der von Ihnen eingesetzten Software.
TIPP
MUSIC PRODUCTION SYNTHESIZER
MIDI IN
MIDI OUT
MOTIF-RACK ES
Externes MIDI-Keyboard bzw. Synthesizer
Computer mit
Anwendungs-
Software
„Echo Back„-Funktion aktiviert
USB-Kabel
Klangerzeuger
HINWEIS