User Manual

Table Of Contents
MGP32X/MGP24X – Bedienungsanleitung
49
Anhang
Eigenschaften der Analogeingänge
Der Pegel 0 dBu bezieht sich auf 0,775 Vrms. Der Pegel 0 dBV bezieht sich auf 1 Vrms.
*1 Empfindlichkeit ist die niedrigste Spannung, die eine Ausgangsspannung von +4 dB (1,23 V) hervorbringt, oder die Nennleistungsspannung,
wenn das Gerät für die Ausgabe maximaler Spannung eingestellt wird. (Alle Fader und Pegelregler sind auf deren Maximalposition.)
*2 XLR-Anschlüsse des Typs 3-31 sind symmetrisch. (1 = MASSE, 2 = HEISS, 3 = KALT)
*3 Klinkenstecker sind symmetrisch. (Spitze = HEISS, Ring = KALT, Mantel = MASSE)
*4 Klinkenbuchsen sind unsymmetrisch.
*5 Klinkenbuchsen sind unsymmetrisch. (Spitze = Ausgang, Ring = Eingang, Mantel = MASSE)
*6 XLR-Anschlüsse des Typs 3-31 sind unsymmetrisch.
Eigenschaften der Analogausgänge
Der Pegel 0 dBu bezieht sich auf 0,775 Vrms. Der Pegel 0 dBV bezieht sich auf 1 Vrms.
*1 XLR-Buchsen des Typs 3-32 sind symmetrisch. (1 = MASSE, 2 = HEISS, 3 = KALT)
*2 Die Klinkenstecker haben symmetrische Impedanz. (Spitze = HEISS, Ring = KALT, Mantel = MASSE)
*3 Klinkenbuchsen sind unsymmetrisch. (Spitze = Ausgang, Ring = Eingang, Mantel = MASSE)
*4 Die Klinkenstecker sind symmetrisch. (Spitze = HEISS, Ring = KALT, Mantel = MASSE)
Eingangsan-
schlüsse
PAD
GAIN
TRIM
Tatsäch-
liche
Lastim-
pedanz
Für den
Einsatz
mit Nomi-
nellem
Eingangspegel
Anschluss
Empfindlichkeit
*1
Nominell
Max. vor
Clipping
MONO-CH-
Eingang
MGP32X: 1–24
MGP24X: 1–16
0
–60 dB
3 kΩ
50–600 Ω
Mikros
–80 dBu (0,078 mV) –60 dBu (0,775 mV) –40 dBu (7,75 mV)
XLR Typ 3-31
*2
Klinken-
buchse
*4
–16 dB –36 dBu (12,3 mV) –16 dBu (123 mV) +4 dBu (1,23 V)
26 dB
–34 dB
600-Ω-Lei-
tungen
–54 dBu (1,55 mV) –34 dBu (15,5 mV) –14 dBu (155 mV)
Klinken-
buchse
*3
+10 dB –10 dBu (245 mV) +10 dBu (2,45 V) +30 dBu (24,5 V)
ST-CH-Eingang
MGP32X: 25–32
MGP24X: 17–24
–34 dB
10 kΩ
600-Ω-Lei-
tungen
–54 dBu (1,55 mV) –34 dBu (15,5 mV) –14 dBu (155 mV)
Klinken-
buchse
*4
Cinch-Buchse
+10 dB –10 dBu (245 mV) +10 dBu (2,45 V)
+30 dBu (24,5 V)
MONO CH
INSERT-Eingang
MGP32X: 1–24
MGP24X: 1–16
—— 10 kΩ
600-Ω-Lei-
tungen
–20 dBu (77,5 mV) 0 dBu (0,775 V) +20 dBu (7,75 V)
Klinken-
buchse
*5
ST-CH-INSERT-
Eingang L, R
—— 10 kΩ
600-Ω-Lei-
tungen
–20 dBu (77,5 mV) 0 dBu (0,775 V) +20 dBu (7,75 V)
Klinken-
buchse
*5
TALKBACK-
Eingang
—— 10 kΩ
50–600 Ω
Mikros
–66 dBu (0,389 mV) –50 dBu (2,45 mV)
–30 dBu (24,5 mV)
XLR Typ 3-31
*6
Ausgangsanschlüsse
Tatsächliche
Quellenimpedanz
Für den Einsatz
mit Nominellem
Ausgangspegel
Anschluss
Nominell Max. vor Clipping
STEREO OUT L, R 75 Ω 600-Ω-Leitungen +4 dBu (1,23 V) +24 dBu (12,3 V)
XLR Typ 3-32
*1
Klinkenbuchse
*4
MONO OUT 75 Ω 600-Ω-Leitungen +4 dBu (1,23 V) +24 dBu (12,3 V) XLR Typ 3-32
*1
GROUP OUT 1–4 150 Ω 10-kΩ-Leitungen +4 dBu (1,23 V) +20 dBu (7,75 V) Klinkenbuchse
*2
AUX SEND 1–6 75 Ω 600-Ω-Leitungen +4 dBu (1,23 V) +24 dBu (12,3 V) XLR Typ 3-32
*1
MATRIX OUT 1–2 150 Ω 10-kΩ-Leitungen +4 dBu (1,23 V) +20 dBu (7,75 V) Klinkenbuchse
*2
MONO CH INSERT OUT
MGP32X: 1–24
MGP24X: 1–16
75 Ω 10-kΩ-Leitungen 0 dBu (0,775 V) +20 dBu (7,75 V) Klinkenbuchse
*3
ST CH INSERT OUT L, R 75 Ω 10-kΩ-Leitungen 0 dBu (0,775 V) +20 dBu (7,75 V) Klinkenbuchse
*3
MONITOR OUT L, R 150 Ω 10-kΩ-Leitungen +4 dBu (1,23 V) +20 dBu (7,75 V) Klinkenbuchse
*2
PHONES OUT 150 Ω 40-Ω-Kopfhörer 3 mW 75 mW
Stereo-Klinkenste-
cker