User Manual
Anhang
MGP16X/MGP12X Bedienungsanleitung
30
Technische Daten
Elektrische Eigenschaften
0 dBu = 0,775 Vrms, 0 dBV = 1 Vrms
Alle Fader befinden sich auf Nominalposition, wenn nicht anders angegeben. (Die Nominalposition ist die Position, die einen um 10 dB nied-
rigeren Pegel als in der Maximalstellung bewirkt)
Ausgangsimpedanz des Signalgenerators (Rs) = 150 Ohm, Ausgangslastimpedanz = 10 kOhm (TRS-Klinken-Ausgang), 600 Ohm (XLR-Aus-
gang)
*1 Rauschen wird mit einem A-gewichteten Filter gemessen.
*2 Übersprechen wird mit einem 1-kHz-Bandpassfilter gemessen.
*3 Die maximale Spannungsverstärkung wird gemessen, während alle Fader und GAIN-Regler auf Maximum gestellt sind. Die PAN/
BAL-Regler sind ganz nach links oder rechts geregelt.
Allgemeine Technische Daten
* Je nach der Software-Version Ihres iPod/iOS kann es sein, dass das Gerät nicht funktioniert. Für aktualisierte Informationen über die unter-
stützten Software-Versionen beachten Sie die Website von Yamaha Pro Audio (http://www.yamahaproaudio.com/).
EINHEIT
Frequenzgang
20 Hz–20 kHz, in Bezug auf den Nennausgangspegel @ 1 kHz
GAIN: Min (MONO CH, STEREO CH)
+0,5/
–1,0
dB
Gesamte Harmonische Verzerrungen STEREO OUT +14 dBu@20 Hz–20 kHz, GAIN: Min 0,02 %
Rauschen
*1
CH INPUT EIN (Äquivalentes Eingangsrauschen): Rs=150 Ohm, GAIN: Max. –128 dBu
STEREO OUT
GROUP OUT
Die Master-Fader von STEREO und GROUP stehen auf Nominal-
position, und alle Bus-Zuweisungsschalter sind ausgeschaltet.
–92 dBu
AUX SEND
FX SEND
Die Master-Regler von AUX und FX stehen auf Nominalposition, und
alle CH-Mix-Regler stehen auf Minimum.
–83 dBu
STEREO OUT Restausgangsrauschen –102 dBu
Übersprechen bei
1kHz
*2
Angrenzende
Eingänge
Zwischen Eingangskanälen –74 dB
Eingang bis
Ausgang
STEREO OUT L/R, PAN: ganz nach links/rechts geregelt –74 dB
Maximale Spannungs-
verstärkung (1 kHz)
*3
CH INPUT MIC bis
CH INSERT OUT 60 dB
STEREO OUT 84 dB
GROUP OUT 84 dB
REC OUT 62 dB
MONITOR OUT 80 dB
PHONES OUT 69 dB
AUX SEND (AUX2: PRE) 76 dB
AUX SEND (AUX2: POST) 86 dB
FX SEND86dB
RETURN bis
STEREO OUT 16 dB
AUX SEND12dB
2TR IN bis
STEREO OUT 28 dB
MONITOR OUT 34 dB
Unterstützte iPod/iPhone-Modelle
(Stand Dez. 2011)
*iPod classic, iPod touch (1.–4. Generation), iPod nano (2.–6. Generation), iPhone 4S, iPhone 4,
iPhone 3GS, iPhone 3G, iPhone
HPF der Eingangskanäle 100 Hz, 12 dB/Okt
EQ der Eingangs-
kanäle
HIGH 8 kHz, Niveauregelung
MID
MGP16X Kan. 1–8, 13–16: 250 Hz bis 5 kHz, Glockenchar. MGP16X Kan. 9–12: 2,5 kHz,
Glockenchar.
MGP12X Kan. 1–4, 9–12: 250 Hz bis 5 kHz, Glockenchar. MGP12X Kan. 5–8: 2,5 kHz,
Glockenchar.
LOW 125 Hz, Niveauregelung
Kompressor der Eingangskanäle Die Parameter (Verhältnis, Schwellenwert, Ausgangspegel) werden mit einem Regler gesteuert.
Signalanzeige CH INPUT
PEAK-Anzeige (rot)
SIG-Anzeige (grün)
PEAK leuchtet, wenn das Signal einen Pegel von 3 dB unter dem Übersteuerungspegel erreicht.
LED-Pegelanzeige
2 x 12-Segment-LED-Anzeige
(PEAK, +10, +6, +3, 0, –3, –6, –10, –15, –20, –25, –30 dB)
Messpunkt: nach Stereo-Master-Fader oder vor dem Monitorpegel
Phantomspannung +48 V
Stromversorgung
Anforderungen 100–240 V 50/60 Hz, automatische Erkennung, IEC-Eingang
Leistungsaufnahme
MGP16X: Max. 55 Watt
MGP12X: Max. 45 Watt
Abmessungen (B x H x T)
MGP16X: 447 mm x 143 mm x 495 mm (17,6" x 5,6" x 19,5")
MGP12X: 348 mm x 143 mm x 495 mm (13,7" x 5,6" x 19,5")
Gewicht
MGP16X: 9,0 kg (19,8 lb)
MGP12X: 7,5 kg (16,5 lb)










