User Manual
Table Of Contents
- Cover
- VORSICHTSMASSNAHMEN
- Willkommen
- Mitgeliefertes Zubehör
- Über die Handbücher
- Leistungsmerkmale des DTX-PRO
- Inhalt
- Bedienelemente und Funktionen
- Installationsanleitung
- Basisanleitung
- Struktur des Kits
- Spielen auf den Pads
- Grundsätzliche Bedienung des DTX-PRO
- Ändern des Schlagzeug-Set-Sounds (Zusammenstellung Ihres eigenen Schlagzeug-Sets)
- Verwenden des Clicks (Metronoms)
- Erstellen eigener Click-(Metronom-) Einstellungen
- Aufzeichnen Ihres Spiels
- Üben mit der Trainingsfunktion
- Einzelheiten zu den Trainingstypen
- Anwendungsanleitung
- Referenz
64
DTX-PRO Benutzerhandbuch
Problembehandlung
Referenz
Weitere Problemlösungen finden Sie im Referenzhandbuch (PDF).
Siehe Seite 7 für nähere Informationen zum Herunterladen dieses Handbuchs.
Problembehandlung
Problem Mögliche Ursache Lösung Siehe Seite
Kein Ton
Unausgewogener
Klang
Kein Ton Das Kabel ist nicht richtig
angeschlossen
• Ist am DTX-PRO ein Kopfhörer oder eine
externe Audioanlage wie z. B. Verstärker,
Lautsprecher usw. richtig angeschlossen?
• Prüfen Sie, ob die verwendeten Kabel in
einem einwandfreien Zustand sind.
Seite 12
Seite 13
Seite 16
Die Lautstärke- oder
Pegeleinstellungen sind
ungeeignet
Die Kopfhörerlautstärke ist
nicht aufgeregelt
Die Metronomlautstärke ist
nicht aufgeregelt
Prüfen Sie Folgendes:
• Lautstärkeregler an Verstärkern und/oder
Lautsprecher, die am DTX-PRO
angeschlossen sind.
• Den [MASTER VOLUME]-Regler auf der
Vorderseite des DTX-PRO.
• Die Schieberegler im MIXER-Bildschirm.
• Die Lautstärke für das Metronom (den Click).
• Der Trigger-Ausgangspegel von Pads mit
einem Controller, mit dem dieser Pegel
eingestellt werden kann.
Seite 10
Seite 13
Schlechtes
Lautstärkeverhältnis
Schlechtes
Lautstärkeverhältnis zwischen
den einzelnen Pads
Stellen Sie sicher, dass die Schieberegler im
MIXER-Bildschirm korrekt eingestellt wurden.
Seite 31
Schlechtes
Lautstärkeverhältnis zwischen
dem externen Audiogerät und
dem DTX-PRO
• Stellen Sie die jeweiligen
Ausgangslautstärken von DTX-PRO und
externen Audiogeräten ein.
• Stellen Sie mit dem [AUDIO VOLUME]-
Regler die Lautstärke ein.
Seite 10
Seite 13
Pads mit
Positionserkennung
erzeugen die Sounds
nicht richtig
• Vergewissern Sie sich, dass der Parameter
„Pad Type“ richtig eingestellt wurde.
(Weitere Informationen finden Sie im
Referenzhandbuch (PDF)).
• Prüfen Sie die Ausrichtung des Becken-
Pads. Wenn diese nicht richtig eingestellt
ist, kann es sein, dass das Becken-Pad
nicht vollständig funktioniert.
• Achten Sie darauf, das Pad an derjenigen
Buchse anzuschließen, die die
Positionserkennung unterstützt.
Seite 24
Montage-
anleitung
Schwierigkeiten
während des
Spielens
Becken/Hi-Hat-Sounds
sind zu leise
Das DTX-PRO erzeugt
einen Ton, dieser ist
jedoch zu leise (geringe
Lautstärke).
Die Ausrichtung des Becken-
Pads ist falsch
Der Schaft am Hi-Hat-Pad ist
lose
Der Parameter „Pad Type“ ist
nicht richtig eingestellt
Der Schieberegler ist auf
Minimalpegel eingestellt
Die Pegeleinstellungen für das
Pad sind ungeeignet
• Prüfen Sie die Ausrichtung des Becken-
Pads. Wenn sie nicht richtig eingestellt ist,
kann es sein, dass das Becken-Pad nicht
vollständig funktioniert.
• Der Schaft am Hi-Hat-Ständer kann sich
während der Benutzung lösen und ein
Drehen des Hi-Hat-Pads verursachen. Wenn
dies passiert, funktioniert das Pad
möglicherweise nicht richtig. Um das
Problem zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen,
den Schaft festzuziehen und die Position des
Hi-Hat-Pads regelmäßig zu prüfen.
• Vergewissern Sie sich, dass der Parameter
„Pad Type“ richtig eingestellt ist. (Für das
verwendete Pad muss ein geeigneter
Becken-Pad-Typ ausgewählt sein. (Weitere
Informationen finden Sie im
Referenzhandbuch (PDF)).
• Prüfen Sie den Trigger-Ausgangspegel von
Pads mit einem Controller, mit dem dieser
Pegel eingestellt werden kann.
• Achten Sie darauf, dass auf dem MIXER-
Bildschirm der Schieberegler des Pads, für
das kein Ton erzeugt wird, hoch genug
eingestellt ist.
Seite 24
Montage-
anleitung