User Manual

5
MEGAEnhancer Benutzerhandbuch
Hauptfenster
q Menüleiste
Einzelheiten hierzu finden Sie auf Seite 6.
w Voice-Umwandlungsliste nach Kanälen
Die Spalten „Before“ (Vorher) zeigen Namen und Nummern der aktuellen Voices für jeden Kanal an, während die Spalte
„After“ (Nachher) die entsprechende MegaVoice angibt, in die die Voice konvertiert wird. Die MegaVoice kann in der Spalte
„After“ für jeden Kanal wie gewünscht eingestellt werden. Die Konvertierung in MegaVoices kann auch deaktiviert werden.
In diesem Fall werden die Spalten mit der Bezeichnung „After“ grau dargestellt. Wenn eine Song-Datei (SMF) geöffnet
wird, werden standardmäßig die von MEGAEnhancer empfohlenen MegaVoices in den Spalten „After“ angezeigt.
e Convert (Konvertieren)
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Datenkonvertierung gemäß der Einstellungen in der Voice-Konvertierungsliste
und der angegebenen Beat-Auflösung zu starten.
r Exit (Beenden)
Beendet dieses Programm.
t Beat Resolution (Beat-Auflösung)
Stellt einen Standard-Notenwert ein, der für die Konvertierung verwendet wird. Wenn eine Song-Datei (SMF) geöffnet wird,
wird von MEGAEnhancer automatisch ein empfohlener Notenwert angezeigt. Wenn ein Konvertierungsergebnis mit dem
empfohlenen Wert nicht wie erwartet oder erwünscht ist, ändern Sie den Notenwert, und starten Sie die Konvertierung
erneut.
TIPP
Im Allgemeinen sollten Sie die Beat-Auflösung auf den Wert des Nenners der Song-Taktanzeige einstellen: d. h. q (Viertelnote beim
Song-Taktmaß 4/4) oder e (Achtelnote beim Song-Taktmaß 6/8). Die am besten geeignete Einstellung ist je nach den MIDI-Daten der
jeweiligen Song-Datei unterschiedlich.
Wenn Sie zum Beispiel die Beat-Auflösung auf e
3
(Achteltriole) einstellen, können Sie gute Ergebnisse erzielen, wenn in den Song-
Daten Noten mit einem triolischen Rhythmusgefühl über einen 4/4-Takt programmiert wurden.
w
q
t
r
e