User Manual

1
Einleitung
Vielen Dank für den Erwerb des aktiven DXS-Subwoofers von Yamaha. Der DXS ist ein aktiver Subwoofer
für die Beschallung in Installationen und mobilen PA-Anlagen. Diese Bedienungsanleitung beschreibt die
Aufstellung und Nutzung des Subwoofers bei Live-Veranstaltungen und vorübergehenden PA-Installationen
zur Verbesserung des Bass-Sounds. Lesen Sie vor der Verwendung dieses Subwoofers diese
Bedienungsanleitung, um die vielen Funktionen dieses Produkts nutzen zu können. Bewahren Sie
die Bedienungsanleitung auf, nachdem Sie sie durchgelesen haben.
Leistungsmerkmale
Hohe Leistung, hoher Schalldruck, überlegene Basswiedergabe
Verwendung eines Bandpassgehäuses für hohen Schalldruck. Der DXS bietet einen Hochimpedanz-
Eingang, einen verzerrungsarmen Tieftöner und einen Verstärker mit 1020 W für überlegene Fähigkeiten
der Basswiedergabe und hohen Schalldruck.
Flexible Sonderfunktionen
D-XSUB: D-XSUB ist eine DSP-Technologie, mit der der Anwender zusätzliche dynamische
Kontrolle über den Frequenzgang hat, um den Anforderungen der verschiedensten Anwendungen
od
er Musikrichtungen gerecht zu werden.
Wählbare X-OVER-Frequenz (80/100/120 Hz): Durch Auswählen der Grenzfrequenz und
der
E
instellungen für LPF/HPF erhält der Anwender mehr Flexibilität für die Anpassung an verschiede
ne
An
wendungen.
Cardioid-Modus: Die Einstellung des Cardioid-Modus (Nierencharakteristik) führt zu einer besseren
Kontrolle der Bassfrequenzabstrahlung für Subwoofer-Arrays mit zwei oder mehr DXS-Lautsprechern,
indem der Schalldruck in Richtung Bühne gezielt verringert wird, während die Basspegel in Richtung
Publikum erhöht werden.
Zuverlässigkeit
Eine Hochleistungs-DSP-Steuerung schützt Lautsprecher und Verstärker. Der DXS kann auch unter
extremen Bedingungen problemlos betrieben werden.
Haltbarkeit
Das stabile Schichtholzgehäuse des DXS ist mit einer extrem belastbaren Polyureaschicht versehen,
die einen erweiterten Schutz vor äußeren Einflüssen bietet.
Schneller und einfacher Aufbau
Doppelte Distanzstangenaufnahmen mit M20-Gewinde und Ø35-mm-Flansch ermöglichen einen
flexiblen Aufbau, optional sind Rollen erhältlich für größere Mobilität.
DXS18
DXS15 mkll
DXS12 mkll
POWERED SUBWOOFER
DE
ZZ20060
Bedienungsanleitung
Die Erklärungen in dieser
Bedienungsanleitung beziehen sich
hauptsächlich auf das DXS18.
Die in dieser Anleitung enthaltene
n
Abb
ildungen dienen nur anschaulichen
Zwecken.
Die in diesem Handbuch erwähnten Firmen-
und Produktnamen sind Warenzeichen bzw.
eingetragene Warenzeichen der betreffende
n
Fi
rmen.
Führen Sie das Ausgangssignal von einer Signalquelle wie z. B. einem Mischpult an die INPUT-Buchse des
DXS, und führen Sie das ausgegebene Signal von der OUTPUT-Buchse des DXS zur Eingangsbuchse eines
Vollbereichslautsprechers.
X-OVER-Schalter (!2)
Es wird empfohlen, die Übergangsfrequenz (die Grenzfrequenz des Tiefpassfilters) des DXS
a
uf diejenige des Hochpassfilters des Vollbereichslautsprechers abzustimmen. Wenn derselbe
Frequenzbereich vom DXS und dem Vollbereichslautsprecher wiedergegeben wird, können diese sic
h
g
egenseitig stören und eine Verschlechterung des Gesamtfrequenzgangs bewirken.
Schalter THROUGH/HPF POST (o)
Wenn der Vollbereichslautsprecher korrekt mit einem Hochpassfilter ausgestattet ist, sollten Sie hier
[THROUGH] (Durchlass) wählen. In der Einstellung [THROUGH] können Sie den Pegel unabhängig
ei
nstellen und die Signalverzögerung minimieren. Wenn der Vollbereichslautsprecher keinen
Hochpassfilter besitzt, oder wenn der Hochpassfilter des Vollbereichslautsprechers nicht auf dieselbe
Frequenz des Tiefpassfilters des DXS eingestellt werden kann, stellen Sie hier [HPF POST] ein, um den
Hochpassfilter des DXS zu verwenden.
Dies ist eine Stangenaufnahme für die Montage eines Vollbereichslautsprechers über dem DXS.
Die Stangenaufnahme ist kompatibel mit handelsüblichen 35-mm- oder M20-Distanzstangen. Stellen Sie
vor der Verwendung der Stangenaufnahme sicher, dass die folgenden Bedingungen erfüllt sind.
Wenn Sie die optionalen Räder SPW-1 an der Rückseite des DXS montieren, können Sie die Einheit
leichter transportieren. Verwenden Sie zur Befestigung der Rollen die Schrauben, die sich bereits an der
DXS-Einheit befinden.
Bitte betreiben Sie den Lautsprecher nicht ohne eingedrehte Schrauben. Dies verursacht Luftlecks im
Gehäuse, was zu unerwünschten Ergebnissen führt.
* Falls irgend ein bestimmtes Problem fortbesteht, wenden Sie sich an Ihren Yamaha-Händler.
* Der Inhalt dieser Bedienungsanleitung gilt für die neuesten technischen Daten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Um die
neueste Version der Anleitung zu erhalten, rufen Sie die Website von Yamaha auf und laden Sie dann die Datei mit der
Bedienungsanleitung herunter
.
Grundsätzlicher Aufbau
VORSICHT
Wenn mehrere aktive Lautsprecher in Reihe geschaltet werden, schalten Sie die Geräte
in der Reihenfolge ein, bei der Sie direkt nach der Signalquelle beginnen, und beginnen
Sie mit dem Ausschalten bei dem Aktivlautsprecher, der im Signalweg am weitesten von
der Signalquelle entfernt ist.
Kombination eines monauralen DXS mit
Stereo-Vollbereichslautsprechern
Kombination von Stereo-DXS mit Stereo-
Vollbereichslautsprechern
HINWEIS
Die Buchsen L und R sind austauschbar; sie verhalten sich völlig gleich.
Vollbereichs-
lautsprecher
K
ombinations- und Einstellbeispiele
Einsatz des Hochpassfilters
des angeschlossenen
Vollbereichslautsprechers
Einsatz des Hochpassfilters
des DXS
Vollbereichs-
lautsprecher
DXS
o
!2
o
!2
Vom
Mischpult
Vom Mischpult
Vollbereichslautsprecher Vollbereichslautsprecher
Mischpult
Zum Vollbereichs-
lautsprecher
DXS
Vollbereichslautsprecher Vollbereichslautsprecher
Mischpult
DXS DXS
Vom Mischpult
Zum Vollbereichslautsprecher
Distanzstange anschließen
Subwoofer Darauf montierter Lautsprecher Stangenlänge
DXS18 Gewicht 28,0 kg oder weniger, Höhe 76 cm oder weniger (DSR115) 120 cm oder weniger
DXS15mkII Gewicht 19,3 kg oder weniger, Höhe 61 cm oder weniger (DXR12) 100 cm oder weniger
DXS12mkII
Gewicht 14,6 kg oder weniger, Höhe 51 cm oder weniger (DXR10) 82 cm oder weniger
Gewicht 13,5 kg oder weniger, Höhe 46 cm oder weniger (DXR8) 90 cm oder weniger
Räder montieren
VORSICHT
Näheres zur Montage der Räder oder besondere Vorsichtsmaßnahmen hierfür
e
rfahren Sie in der Anleitung zu den Rädern.
Montieren Sie keine anderen Räder als die SPW-1.
Problembehandlung
Problem gliche Ursachen Mögliche Lösung
Das Gerät lässt sich
nicht einschalten.
Das Netzkabel ist nicht
richtig angeschlossen.
Schließen Sie das Netzkabel richtig an.
Das Gerät hat sich
plötzlich ausgeschaltet.
Die Schutzschaltung wurde
aktiviert und das Netzteil
abgeschaltet.
Schalten Sie aus, warten Sie, bis der Verstärker
abgekühlt ist, und schalten Sie erneut ein.
Kein Ton.
Das Kabel ist nicht richtig
angeschlossen.
Schließen Sie das Kabel an der Buchse INPUT
richtig an.
Der Ton wird plötzlich
unterbrochen.
Die Schutzschaltung wurde
aktiviert und der Ausgang
stummgeschaltet.
Warten Sie, bis der Verstärker abgekühlt ist.
Wenn sich das Gerät nicht automatisch zurücksetzt,
schalten Sie es aus und wieder ein.
Heultöne
(Rückkopplung/
Feedback).
Ein Mikrofon wird direkt auf
den Lautsprecher gerichtet.
Stellen Sie den Lautsprecher so auf, dass das
Mikrofon nicht dessen Tonsignal aufnimmt.
Der Klang der einzelnen
Lautsprecher ist
unterschiedlich (falls
mehrere Lautsprecher
verwendet werden.)
Die Einstellungen sind
für jeden Lautsprecher
verschieden.
Stellen Sie die Schalter jedes Lautsprechers in
die gleiche Stellung.
Der Klang ist verzerrt.
Das Eingangssignal ist
zu stark.
Verringern Sie den Lautstärkepegel des am
Eingang angeschlossenen Geräts, so dass die
PEAK-Anzeige nur gelegentlich aufleuchtet.
Das Ausgangssignal ist
zu stark.
Verringern Sie die Ausgangslautstärke mit dem
Regler LEVEL, so dass die Anzeige LIMIT nur
gelegentlich aufleuchtet.
Allgemeine Technische Daten
Allgemeine Technische Daten DXS18 DXS15mkII DXS12mkII
Systemtyp Aktiver Subwoofer, Bandbassprinzip
Frequenzumfang (–10 dB) 32 bis 120 Hz 40 bis 150 Hz 42 bis 150 Hz
Gemessener maximaler Schalldruck
(SPL; Spitzenwert)
Rosa Rauschen in 1 m Abstand
136 dB SPL 135 dB SPL 134 dB SPL
Leistungs-
verstärker
Leistungs
angabe
Dynamisch 1020 W
Dauerleistung 800 W
Leistungsaufnahme
(1/8 Ausgangsleistung)
100 W
Komponenten LF
18"-Konus,
4"-Schwingspule
15"-Konus,
2,5"-Schwingspule
12"-Konus,
2,5"-Schwingspule
Abmessungen
(B x H x T; einschl. Gummifüßen)
563 × 683 × 721 mm 480 × 611 × 614 mm 400 × 567 × 570 mm
Gewicht 49,7 kg 36,0 kg 30,0 kg
Griffe Stahl, Seite × 2
Distanzstangenaufnahmen (Oberseite) Ø 35 mm (Tiefe: 80 mm), M20 (Gewindetiefe: 25 mm)
Anschlüsse
Eingang XLR3-31 × 2
Ausgang XLR3-32 × 2 (THROUGH oder HPF POST)
Netz IEC AC-Buchse × 1 (V-Lock)
Eingangsempfindlichkeit (LEVEL: Mitte) +10 dBu
Maximaler Eingangspegel +24 dBu
M20-SchraubeØ 35 mm
q Distanzstangenaufnahmen
Kompatibel mit den handelsüblichen 35-mm-Distanzstangen und
M20Gewinden. Näheres zur Installation von Distanzstangen finden
Sie unter „Distanzstange anschließen“.
w Fußschalen
Beim Stapeln mehrerer DXS-Einheiten richten Sie die Gummifüße der
oberen DXS-Einheit auf die Fußschalen der unteren aus.
e LED an der Vorderseite
Leuchtet, wenn das Gerät eingeschaltet ist. Leuchtet heller, wenn der
Ausgangs-Limiter aktiv ist. Mit dem Schalter FRONT LED DISABLE
(!9; Vordere LED deaktivieren) bleibt die LED immer ausgeschaltet.
r Gewindeöffnungen für die Rädermontage
Optionale Rollen SPW-1 können an diesen Stellen montiert werden.
Näheres zur Montage der Räder oder besondere Vorsichtsmaßnahmen
hierfür erfahren Sie in der Anleitung zu den Rädern.
t AC IN-Eingangsbuchse (V-Lock)
Schließen Sie das dem Gerät beiliegende Netzkabel an. Das Netzkabel
enthält eine rastende Verriegelungsmechanik. Schließen Sie zuerst das
Netzkabel am DXS an, und schließen Sie dann das Netzkabel an der
Netzsteckdose an. Beim Entfernen des Kabels drücken Sie die
Entriegelung, während Sie das Kabel herausziehen.
y Netzschalter
Schaltet das Gerät ein ( ) oder aus ( ).
Wenn Sie mehrere Einheiten verwenden, schalten Sie sie nacheinander
ein. Wenn Sie mehrere Geräte gleichzeitig einschalten, kann ein
vorübergehender Spannungsabfall auftreten, der möglicherweise
eine Fehlfunktion von Geräten auslöst.
Auch durch Ein-/Ausschalten in schneller Folge kann es zu
Fehlfunktionen kommen. Nachdem Sie das Gerät ausgeschaltet haben,
warten Sie bitte etwa 5 Sekunden, bevor Sie es wieder einschalten.
u INPUT-Buchsen
Dies sind symmetrische XLR-Eingangsbuchsen (Leitungspegel).
Der Subwoofer gibt ein aus den Kanälen L un
d R
z
usammengemischtes Signal aus.
i OUTPUT-Buchsen
Dies sind symmetrische XLR-Ausgangsbuchsen für den Anschluss
von Vollbereichslautsprechern oder weiteren DXS-Einheiten.
Das Ausgangssignal kann über den Schalter THROUGH/HPF POST
(o)
u
mgeschaltet werden.
Das L/R-Ausgangssignal von den OUTPUT-Buchsen entspricht
dem L/R-Eingangssignal an den INPUT-Buchsen. Es wird nicht
das gemischte Signal der Kanäle L/R ausgegeben.
o Schalter THROUGH/HPF POST
Schaltet die Signale um, die an den OUTPUT-Buchsen (i)
a
usgegeben werden.
THROUGH: Das Signal von den INPUT-Buchsen (u) wird
unverändert ausgegeben. Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie
den HPF der angeschlossenen Lautsprecher verwenden, oder we
nn
S
ie weitere DXS-Einheiten anschließen.
HPF POST: Es wird das Signal ausgegeben, das an den INPUT-
Buchsen (u) empfangen wurde und den HPF durchlaufen hat. Die
Grenzfrequenz des Hochpassfilters ist diejenige, die mit dem Schalter
X-OVER (!2) eingestellt wurde. Da der Ausgangspegel von de
n
OU
TPUT-Buchsen vom LEVEL-Regler (!1) abhängt, ändern sich die
Pegel dieser Einheit und der Vollbereichslautsprecher gleichermaßen.
!0 PEAK-Anzeige
Leuchtet rot, wenn der Eingangspegel einen Wert von 3 dB unterhalb
der Übersteuerungsgrenze (Clipping) erreicht. Wenn die Anzeig
e
h
äufig aufleuchtet, stellen Sie den Pegel der Eingangssignalquelle
(oder den LEVEL-Regler (!1) so ein, dass die Anzeige nur bei de
n
h
öchsten Eingangspegeln kurz aufleuchtet.
!1 LEVEL-Regler
Stellt den Ausgangspegel ein.
!2 X-OVER-Schalter
Legt die Übergangsfrequenz auf 120 Hz, 100 Hz oder 80 Hz fest.
Das Ausgangssignal der Einheit wird durch einen Tiefpassfilter
geführt, um die Frequenzen bei und oberhalb der gewählten Freque
nz
a
bzusenken. Wenn Sie den Schalter THROUGH/HPF POST (o) auf
[HPF POST] stellen, werden die Ausgangssignale von den OUTPUT-
Buchsen durch ein Hochpassfilter geführt, um die gewählte sowi
e
t
iefere Frequenzen abzusenken, und die Übergangsfrequenz ist mit
der des angeschlossenen Lautsprechers abgestimmt.
!3 D-XSUB-Schalter
Schaltet den Bassfrequenzgang um.
NORMAL: Eine allgemeine Einstellung, die für verschiedene
Anwendungen geeignet ist.
BOOST: Hier wird der Bassfrequenzbereich angehoben, um dem
Sound mehr Druck zu verleihen.
XTD LF (eXTenDed LF): Erweitert den Bassfrequenzbereich
nach unten.
!4 CARDIOID-Schalter
Bei Anschluss mehrerer DXS-Einheiten kann der Cardioid-Modus
a
ktiviert werden. Näheres zum Cardioid-Modus und Verwendung
des Schalters finden Sie unter „Cardioid-Modus einrichten“ auf der
gegenüberliegenden Seite.
!5 POLARITY-Schalter
Schaltet die Polarität der Einheit um zwischen normal oder invertiert.
Wenn die Polarität invertiert ist, leuchtet die INVRT-Anzeige.
In den meisten Fällen sollte die normale Einstellung gewählt bleiben;
in der invertierten Einstellung kann sich jedoch die Tiefbasswiedergabe
je nach Art und Aufstellort des Lautsprechersystems verbessern.
Wählen Sie diejenige Einstellung, die den besten Bass-Sound erzeugt.
!6 LIMIT-Anzeige
Leuchtet, wenn der Ausgangs-Limiter aktiv ist. Der Ausgangs-Limiter
wird aktiv, um die Lautsprecher und Verstärker zu schützen, indem er
das Eingangssignal des Verstärkers begrenzt. Wenn die Anzeige häufig
aufleuchtet, stellen Sie den Pegel der Eingangssignalquelle (oder den
LEVEL-Regler (!1) so ein, dass die Anzeige nur gelegentlich bei de
n
chsten Eingangspegeln aufleuchtet.
!7 PROTECTION-Anzeige
Leuchtet, wenn das Schutzsystem aktiv ist. Das Schutzsystem wird
in den folgenden Situationen aktiviert und die Lautsprecherausgabe
stummgeschaltet.
Wenn der Verstärker überhitzt ist.
Wenn Überstrom erkannt wird.
Direkt nach dem Einschalten der Einheit. (Das Schutzsystem wird
aktiviert, um Geräusche zu verhindern, und die Anzeige leuchtet etwa
zwei Sekunden lang. Die Anzeige erlischt, wenn das Netzteil normal
hochgefahren ist.)
!8 POWER-Anzeige
Leuchtet, wenn die Einheit eingeschaltet ist.
!9 Schalter FRONT LED DISABLE
Schaltet die FRONT LED vorne an der Einheit ein oder aus. Die LED
leuchtet, wenn dieser Schalter ausgeschaltet ist. Schalten Sie diesen
Schalter ein, um die LED zu deaktivieren.
Bedienelemente und Funktionen
t y
q
r
u
o
!0
!1
!2 !3 !4
!5
!6
!7
!8
!9
i
w
e
VORSICHT
Stapeln Sie nicht mehr als zwei DXS-Einheiten.
VORSICHT
Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie das
Netzkabel anschließen oder abziehen.
VORSICHT
Selbst wenn der Netzschalter ausgeschaltet wurde,
fließt eine geringe Menge Strom durch das
Instrument. Wenn Sie den Lautsprecher für längere
Zeit nicht verwenden, ziehen Sie das Netzkabel auf
jeden Fall aus der Steckdose heraus.
VORSICHT
Regeln Sie vor dem Umschalten den
Eingangspegel herunter.
Mitgeliefertes Zubehör
Netzkabel
Bedienungsanleitung (dieses Blatt)
Technische Daten (nur in englischer Sprache)
Zubehör
Lautsprecherhülle: SPCVR-18S01 (für DXS18), SPCVR-DXS152 (für DXS15mkII), SPCVR-DXS122 (für DXS12mkII)
Rollen: SPW-1; 4 Stück

Summary of content (2 pages)