User Manual
Table Of Contents
- Cover
- Inhalt
- Unterschiede zwischen DTX-PRO und DTX-PROX
- Links zu den Benutzerhandbüchern
- So erzeugen die Trigger den Klang
- Beziehungen zwischen Trigger-Eingangsbuchsen, Trigger- Eingängen und Trigger-Eingangsquellen
- Input Mode (Eingangsmodus) der Trigger-Eingangsbuchsen
- Per Trigger gespielte Sounds (Inst und Voice)
- Voices und Layers
- User-Voices
- Importieren in User-Voices
- Ändern der Art, wie eine User-Voice gespielt wird (einmal oder als Loop)
- Bearbeiten und Probehören von User-Voices
- Auswählen des Trigger-Eingangs oder der Trigger-Eingangsquelle
- Design des Effektprozessors
- Interner Speicher der Module der PRO-Serie
- MENU-Taste
- KIT-Modus
- CLICK-Modus
- RECORDER-Modus
- Üben mit der Training-Funktion
- Fader Select FX
- Fader Select CUSTM
- LIVE SET-Modus
- Einstellungen für Live-Auftritte
- Anschließen eines Computers
- Fehlerbehebung
- Verzeichnis
MENU-Taste
39
DTX-PRO DTX-PROX Referenzhandbuch
Curve
MENU/Trigger/Curve
Bildschirm Parameter Einstellungen Beschreibung
Velocity
Curve
Wählt eine Anschlagstärkekurve (Velocity Curve)
für das ausgewählte Pad aus. Die
Anschlagstärkekurve bestimmt, wie die Lautstärke
des Sounds durch die Stärke des Pad-Anschlags
beeinflusst wird.
loud2, loud1,
norm, hard1,
hard2
fix1–fix5
spl11–spl15
norm
loud1
hard1
hard2
loud2
Velocity
Trigger-Eingangspegel
fix1
fix2
fix3
fix4
fix5
Velocity
Trigger-Eingangspegel
spl15
spl13
spl12
spl11
spl14
Velocity
Trigger-Eingangspegel