User Manual

PM5D/PM5D-RH V2 / DSP5D Bedienungsanleitung Bedienungsteil
77
8
Input Patch / Output Patch – Bedienung
Einfügen (Insert) eines externen Geräts in einen Kanal
Sie können einen Effektprozessor oder ein anderes externes Gerät in den Signalweg eines Eingangskanals oder Ausgangskanals
einfügen (oder einschleifen). Dabei können Sie für jeden Kanal den Eingangs-/Ausgangs-Port und den Insert-I/O-Punkt
angeben, die Sie für den Insert verwenden möchten.
Für das Einschleifen eines externen Geräts in einen
gewünschten Kanal können Sie die Eingangs-/
Ausgangsbuchsen auf der Rückseite des Geräts oder die
Eingangs-/Ausgangsbuchsen einer in einem Slot
installierten I/O-Karte als Insert-Out-/Insert-In-Buchsen
verwenden.
Die folgenden Abbildungen zeigen typische Beispiele von
Insert-Anschlüssen.
Insert-Anschluss, Beispiel 1
Insert-Anschluss, Beispiel 2
Insert-Anschluss, Beispiel 3
Wenn Sie ein externes digitales Gerät über eine digitale
I/O-Karte einfügen, wie in Beispiel
3 dargestellt, müssen
die Word-Clocks des PM5D und des externen Geräts
synchronisiert werden. Normalerweise empfehlen wir, das
externe Gerät als Word-Clock-Slave einzustellen, damit es
der Word-Clock des PM5D folgt. (Einzelheiten darüber,
wie das Gerät als Word-Clock-Slave eingerichtet wird,
finden Sie im Bedienungshandbuch für dieses Gerät.)
Tipp
Als Alternative zur oben beschriebenen Methode können Sie
beim Model PM5D ein externes Gerät auch über die [INSERT
IN/OUT]-Buchsen auf der Rückseite in ein Eingangssignal
einschleifen. In diesem Fall wird der Insert-I/O-Punkt
unmittelbar vor der AD-Wandlung festgelegt. Auch sind die
auf S. 78 beschriebenen Schritte nicht erforderlich.
Anschließen eines externen Geräts
für den Insert
21
COAXIAL COAXIALAES/EBU AES/EBU AES/EBU AES/EBU
3
21
3
DIGITAL IN
(AES/EBU)
DIGITAL OUT
(AES/EBU)
Effektprozessor
MY8-DA96MY8-AD96
ANALOG OUT ANALOG IN
Effektprozessor
AES/EBU
MY8-AE
DIGITAL OUT
(AES/EBU)
INPUT 1/2 OUTPUT 1/2
DIGITAL IN
(AES/EBU)
Effektprozessor
(weiblich) (männlich)
Spezielles AES/EBU-
Kabel für MY8-AE