User Manual

PM5DV2/DSP5D Editor – Bedienungsanleitung
80
LAST-CUE-Modus
Nur der Kanal oder die DCA-Gruppe wird abgehört, die zuletzt mit der [CUE]-Taste ausgewählt wurde.
C CUE FUNCTION
Hier können Sie verschiedene Cue-Funktionen ein-/ausschalten. Die folgenden Funktionen sind verfügbar.
MIX CUE LINK
Gibt an, ob die Cue-Bedienung mit der MIX-Kanalauswahl verbunden sein soll. Wenn diese Schaltfläche
eingeschaltet ist, leuchtet durch nochmaliges Drücken der [MIX]-Taste, die im ENCODER-MODE-Bereich im
Bedienfeld ausgewählt ist, gleichzeitig die [CUE]-Taste dieses Kanals auf. DSP5D Editor besitzt diese Schaltfläche
nicht.
CUE/SEL LINK
Gibt an, ob die CUE-Bedienung mit der Kanalauswahl verbunden sein soll. Wenn diese Schaltfläche eingeschaltet
ist, wird der gewünschte Kanal durch Drücken der entsprechenden [CUE]-Taste ausgewählt, und dessen [SEL]-
Taste leuchtet auf.
FADER/CUE RELEASE
Dies gibt an, ob die Cue-Bedienung durch die Fader-Position eingeschränkt wird. Wenn diese Schaltfläche
eingeschaltet ist, wird Cue aufgehoben, wenn Sie den Fader eines Kanals, dessen [CUE]-Taste leuchtet, aus der
Position – dB aufregeln. Bei Kanälen, deren Fader über – dB steht, können Sie keine Cue-Vorgänge ausführen.
(Drücken der [CUE]-Taste bewirkt nichts.) Dies bedeutet, dass Cue nur dann eingeschaltet werden kann, wenn der
Fader auf – dB steht.
D INPUT
Hier können Sie die Position wählen, von der das Cue-Signal der Eingangskanäle abgegriffen wird.
PFL (Pre-Fader Listening)
........ Unmittelbar vor dem Fader
AFL (After-Fader Listening)
..... Unmittelbar nach dem Fader
POST PAN
.................................. Unmittelbar nach dem Pan-Regler
Wenn Sie PFL auswählen, können Sie mit dem Regler links den Ausgangspegel in einem Bereich von –20 dB bis +10 dB
einstellen.
E DCA
Hier können Sie Einstellungen für die Cue-Ausgabe von DCA-Gruppen vornehmen.
DCA TRIM
Stellt den Pegel der Cue-Ausgabe einer DCA-Gruppe in einem Bereich von –20 dB bis +10 dB ein.
DCA UNITY
Wenn diese Schaltfläche eingeschaltet ist, wird durch Drücken einer DCA-Taste [CUE] die entsprechende DCA-
Gruppe immer mit Einheitspegel (Unity Gain) abgehört (dem Pegel, der vom DCA-Fader bei 0 dB eingestellt wird).
Wenn Sie die DCA-UNITY-Schaltfläche eingeschaltet lassen, hören Sie die gewünschte DCA-Gruppe
auch dann, wenn diese DCA-Gruppe stumm geschaltet oder deren Fader heruntergeregelt ist.
Der Wert des Reglers DCA TRIM ist weiterhin gültig, auch wenn die Schaltfläche DCA UNITY
eingeschaltet ist. (In diesem Fall gibt der Regler DCA TRIM einen Offset-Wert (Versatzwert) relativ
zum Einheitspegel an.)
PRE PAN/POST PAN
Dies wählt aus, ob das Signal vor (PRE-PAN-Schaltfläche eingeschaltet) oder nach dem Panoramaregler (POST-
PAN-Schaltfläche eingeschaltet) abgehört wird, wenn die DCA-Schaltfläche [CUE] eingeschaltet wird.
F OUTPUT (Ausgabe)
Hier können Sie die Position wählen, von der das Cue-Signal der Ausgangskanäle abgegriffen wird.
PFL (Pre-Fader Listening)
........ Unmittelbar vor dem Fader
POST ON
.................................... Unmittelbar nach der [ON]-Taste
Wenn Sie PFL auswählen, können Sie mit dem Regler links den Ausgangspegel in einem Bereich von –20 dB bis +10 dB
einstellen.
G INPUT SOLO SAFE
Hier geben Sie die Eingangskanäle an, die von Solo-Bedienungsvorgängen nicht betroffen sein sollen
(Mehrfachauswahl ist möglich). Diese Schaltflächen entsprechen den folgenden Eingangskanälen.
INPUT 1-48 Eingangskanäle 1-48
ST IN 1–4 ST-IN-Kanäle 1–4
FX RTN 1–4 FX RTN-Kanäle 1–4
SET ALL Aktiviert Solo Safe für alle Eingangskanäle
CLEAR ALL Hebt die Solo-Safe-Einstellung für alle Eingangskanäle auf
TIPP