User Manual

PM5DV2/DSP5D Editor – Bedienungsanleitung
29
Pan / Fader
A DIRECT (nicht bei FX RTN-Kanälen)
Schaltet den Direktausgang ein/aus.
B Direktausgangs-Port (nicht bei FX RTN-Kanälen)
Wählen Sie den Port aus, von dem dieser Eingangskanal 1–48 oder dieser ST IN-Kanal 1–4
direkt ausgegeben werden soll.
C Direktausgangs-Punkt (nicht bei FX-RTN-Kanälen)
Hier können Sie aus folgenden Optionen den Ausgabepunkt der Direktausgabe auswählen:
PRE ATT, PRE HPF, PRE EQ, PRE FADER und POST ON.
D FOLLOW PAN
Benutzen Sie die folgenden beiden Schaltflächen für die Angabe, wie das vom
Eingangskanal zum MIX-Bus gesendete Signal durch den Regler TO ST PAN beeinflusst
werden soll (
6
).
VARI-Schaltfläche
Wenn diese Taste eingeschaltet ist, dann wird der im Bereich CH to MIX angezeigte
PAN-Regler mit dem Regler TO ST PAN verknüpft, sofern die MIX-Busse vom Typ
VARI gepaart sind.
FIXED-Schaltfläche
Wenn diese Schaltfläche eingeschaltet ist, dann wird das nach dem Regler TO ST PAN
(
6
) gesendete Signal an MIX-Busse vom Typ FIXED gesendet.
E TO ST (To Stereo)
Dies ist ein Ein-/Ausschalter für das Signal, das vom Eingangskanal zum STEREO-Bus
gesendet wird. Dieser ist mit der Taste [TO STEREO] im Bereich SELECTED CHANNEL
auf dem Bedienfeld verknüpft.
F TO ST PAN (To Stereo Pan)
Stellt das Panorama des Signals ein, das vom Eingangskanal zum STEREO-Bus gesendet
wird. Dieser ist mit dem Encoder jedes Kanals verknüpft, wenn PAN als Encoder-Modus
ausgewählt wurde, sowie mit dem [PAN]-Encoder im Bereich SELECTED CHANNEL.
Dies kann je nach PAN-Modus auch BALANCE heißen.
G PAN MODE SELECT
Hier können Sie aus folgenden Optionen den PAN-Modus auswählen: INDIVIDUAL,
GANG PAN, INV. GANG und BALANCE.
H LCR
Schaltet den LCR-Modus der einzelnen Kanäle ein oder aus. Wenn dies für einen Kanal
eingeschaltet wird, können Sie den Regler TO ST PAN (
6
) benutzen, um gleichzeitig den
Signalpegel zu regeln, der an die STEREO L/R-Kanäle und den CENTER-Kanal gesendet wird.
I CSR (Center Side Ratio; Mitte-Seite-Verhältnis)
Dieser stellt das Pegelverhältnis (0–100%) des CENTER-Kanals zu den L/R-Kanälen des
STEREO-Busses ein. Um den Wert zu ändern, ziehen Sie innerhalb des Zahlenfeldes
aufwärts oder abwärts.
J ON (Ein)
Hiermit können Sie den Eingangskanal ein- und ausschalten. Diese Einstellung ist
verbunden mit den CH [ON]-Tasten der INPUT-Kanalzüge auf dem PM5D-Bedienfeld.
K Schieberegler (Fader)
Stellt den Eingangspegel des Eingangskanals ein. Dieser Regler ist mit dem INPUT-Kanal-Fader des entsprechenden
Kanals am Bedienfeld des PM5D verknüpft. Der aktuelle Wert wird im Zahlenfeld unmittelbar darunter angezeigt. Neben
dem Fader befindet sich eine Pegelanzeige.
L CUE
Diese Schaltfläche schaltet das Vorhören (Cue Monitoring) des Eingangskanals ein. Diese Schaltfläche ist verbunden
mit den [CUE]-Tasten der INPUT-Kanalzüge auf dem PM5D-Bedienfeld. Wenn SOLO aktiv ist, funktioniert die
Schaltfläche als SOLO-Schalter.
NONE Keine Zuweisung
S1-1, S1-2…S4-15, S4-16 Die Ausgangskanäle einer in Slot 1–4 installierten I/O-Karte
2TR D1L, 2TR D1R...2TR D3R
L/R-Kanäle der Buchsen 2TR OUT DIGITAL 1–3
Dies lässt sich am DSP5D nicht auswählen
1
5
6
7
8
9
J
L
K
2
3
4