User Manual

PM5DV2/DSP5D Editor – Bedienungsanleitung
2
Was ist PM5D/DSP5D Editor?
Mit PM5D Editor und DSP5D Editor können Sie die Parameter des PM5D oder DSP5D von Yamaha fernbedienen
und die Parametereinstellungen auf Ihrem Computer speichern.
PM5D/DSP5 Editor werden verwendet, indem sie aus Studio Manager heraus gestartet werden. Um PM5D/DSP5D
Editor verwenden zu können, müssen Sie zunächst die folgenden Schritte ausführen.
„Studio Manager starten und Einstellungen vornehmen“ „PM5D Editor oder DSP5D Editor starten und
Einstellungen vornehmen“ „Mit dem PM5D/DSP5D selbst synchronisieren ( S. 5)“
Näheres zu Bedienungsvorgängen in Studio Manager finden Sie in der Bedienungsanleitung von
Studio Manager.
Einstellungen in PM5D/DSP5D Editor
Sie müssen die folgenden Einträge einzeln für jeden geöffneten Editor vornehmen.
Bevor Sie die folgenden Einstellungen vornehmen, müssen Sie im Setup-Fenster von Studio
Manager die MIDI-Ports auswählen.
Zum Starten von PM5D Editor oder DSP5D Editor im Setup-Fenster von Studio Manager
doppelklicken Sie auf das entsprechende Symbol im Fenster von Studio Manager.
PM5D Editor: System Setup (Systemeinrichtung)
Um das System-Setup-Fenster zu öffnen, wählen Sie [System Setup] aus dem [File]-Menü.
Sie müssen den Eingangs- und Ausgangs-Port angeben (Input, Output).
Input port/Output port (Eingangs-/Ausgangs-Port):
Wählen Sie aus den vorher in Studio Manager angegebenen
Ports diejenigen aus, die Sie für die Kommunikation mit dem
PM5D verwenden werden.
Console Device ID (Gerätenummer des Pultes):
PM5D Editor kann jeweils eine von bis zu acht Einheiten
steuern, von denen jede eine eigene ID besitzt. Wählen Sie die
ID der Einheit, die Sie bedienen möchten.
Fast Sync:
Dies verkürzt die Synchronisationszeit mit dem
PM5D selbst. Wenn die Synchronisation fehlschlägt, löschen
Sie diese Markierung.
Level Meter (Pegelanzeige):
Gibt an, ob die Daten der
Pegelanzeigen in die Kommunikation mit dem PM5D selbst
einbezogen werden oder nicht. Wenn dieses Kästchen markiert
ist, werden die Daten der Pegelanzeigen des PM5D empfangen,
es kann jedoch sein, dass dann die Reaktionszeit verlangsamt
ist. Wenn Sie das Gefühl haben, dass die Interaktion zu langsam
ist, löschen Sie diese Markierung.
System Color (Systemfarbe):
Sie können die Hintergrundfarbe der Anzeige in PM5D Editor einstellen.
Wählen Sie eine von acht Farben aus dem Aufklappmenü. Dies ist praktisch, wenn Sie zwischen mehreren
Instanzen von PM5D Editor unterscheiden müssen.
Synchronize Plug-in Boards (Plug-in-Karten synchronisieren):
Wenn diese Optionsfelder ausgewählt
werden, werden die Daten einer im entsprechenden Slot installierten Y96K-Plug-in-Erweiterungskarte mit den
Szenendaten synchronisiert.
Window Control from Console (Fenstersteuerung vom Pult aus):
Die Fenster von PM5D Editor
können vom PM5D aus mithilfe der anwenderdefinierten Tasten fernbedient geöffnet und geschlossen werden.
Diese Option schaltet die Fernbedienung ein.
Set Default (Grundeinstellung festlegen):
Mit dieser Schaltfläche können Sie die aktuellen System-
Setup-Einstellungen als voreingestellte Werte für PM5D Editor speichern.
Erste Schritte
HINWEIS
HINWEIS