Operation Manual
Wiedergabe
50 De
1 Schalten Sie den an dieses Gerät angeschlossenen
Videomonitor ein.
y
• Wenn Sie können zwei Videomonitore an die HDMI OUT-Buchsen
dieses Geräts anschließen, drücken Sie CHDMI OUT wiederholt,
um den aktiven Videomonitor zu wählen.
• Sie können dieses Gerät mit dem Bildschirm der grafischen
Benutzerführung (GUI) steuern. Siehe Seite 53 für Einzelheiten.
• Sie können die Kurzmeldungsanzeige im Videomonitor ein- oder
ausschalten. Siehe Seite 90 für Einzelheiten.
2 Drehen Sie den
D
INPUT-Wahlschalter (oder
drücken Sie eine der Eingangswahltasten (3)), um
die gewünschte Eingangsquelle zu wählen.
Der Name der aktuell ausgewählten Eingangsquelle erscheint
für einige Sekunden auf dem Frontblende-Display und im
Kurzmeldungsdisplay.
3 Beginnen Sie mit der Wiedergabe auf der gewählten
Quellenkomponente oder wählen Sie einen
Rundfunksender.
• Beziehen Sie sich auf die Bedienungsanleitungen der
Quellenkomponente.
• Siehe Seite 66 für Einzelheiten über die Wiedergabe von
Internet-Radioprogrammen und Musikinhalten im PC oder
USB-Speichergeräten.
4 Drehen Sie
E
VOLUME (oder drücken Sie
J
VOLUME +/–), um den gewünschten
Ausgangspegel einzustellen.
Regelungsbereich: Mute, –80,0 dB (Minimum) bis
+16,5 dB (Maximum)
y
Hinweise zum Einstellen des Ausgangspegels jedes Lautsprechers
Siehe Seite 61.
5 Drehen Sie den
I
PROGRAM-Wahlschalter (oder
drücken Sie eine der Soundfeldprogramm-
Wahltasten (Q) wiederholt), um das gewünschte
Soundfeldprogramm zu wählen.
Der Name des gewählten Soundfeldprogramms erscheint auf
dem Frontblende-Display und im Kurzmeldungsdisplay. Siehe
Seite 54 für Details zu Soundfeldprogrammen.
Soundfeldprogramme können nicht gewählt werden, wenn die an die
MULTI CH INPUT-Buchsen angeschlossene Komponente als
Eingangsquelle gewählt ist (siehe Seite 50).
y
• Wählen Sie ein Soundfeldprogramm gemäß Ihrem Geschmack und
nicht nur nach dem Namen des Programms.
• Wenn Sie eine Eingangsquelle wählen, wählt dieses Gerät
automatisch das zuletzt mit der entsprechenden Eingangsquelle
verwendete Soundfeldprogramm.
Verwenden Sie dieses Merkmal zum Wählen der an die MULTI CH
INPUT-Buchsen als Eingangsquelle angeschlossene Komponente
(siehe Seite 35).
Drehen Sie den
D
INPUT-Wahlschalter (oder drücken
Sie
3
MULTI), um „MULTI CH“ zu wählen.
y
Verwenden Sie das „MULTI CH“-Menü in „Eingangswahl“, um die
Parameter für MULTI CH festzulegen (siehe Seite 83).
Soundfeldprogramme können nicht gewählt werden, wenn die an die
MULTI CH INPUT-Buchsen angeschlossene Komponente als
Eingangsquelle gewählt ist (siehe Seite 54).
Wiedergabe
Vorsicht
Bei der Wiedergabe von CDs, die mit dem DTS-Verfahren
codiert wurden, muss besondere Vorsicht angewendet werden.
Wenn Sie eine mit dem DTS-Verfahren codierte CD -Signal auf
einem DTS-inkompatiblen CD-Player abspielen, hören Sie nur
digitales Rauschen, das Ihre Lautsprecher beschädigen kann.
Überprüfen Sie, ob Ihr CD-Player DTS-codierte CDs unterstützt.
Prüfen Sie die Ausgangslautstärke Ihres CD-Players, bevor Sie
eine DTS-codierte CD wiedergeben.
y
Zur Wiedergabe von mit DTS codierten CDs bei Verwendung einer
digitalen Audioverbindung stellen Sie immer den „Dekodermodus“ in
„Eingangswahl“ auf „DTS“, bevor Sie die Wiedergabe beginnen (siehe
Seite 82).
Bevor Sie die folgenden Bedienungen vornehmen, stellen Sie den
Betriebsmoduswähler an der Fernbedienung auf
F
AMP.
Grundlegende Bedienungsvorgänge
TUNERMULTI CHPHONOCDCD-RDVDDTVDVRVCR
MD
TAPE
BD
HD DVD
CBL
SAT
V-AUX
DOCK
NET
USB
DVD
Momentan gewählte Eingangsquelle
Verfügbare Eingangsquellen
Hinweis
Wahl der MULTI CH INPUT-Kompontente
Hinweis
Movie
Sci-Fi
Momentan gewähltes Soundfeldprogramm
Momentan gewählte Soundfeldprogrammkategorie